![]() |
Corsair H110I AIO Wasserkühlung
Hallo!!
Ich habe mal eine kleine Frage zu dieser Wasserkühlung. Ich überlege den Criorig CPU kühler abzunehmen und eine corsair h110i wasserkühlung zu kaufen. Diese soll dann einen intel core i7 6700k kühlen. Das Gewicht macht mir einfach zu viel sorgen, da ich den Rechner zwischenzeitlich auch mal transportiere. Meine fragen sind 1. Habe ich kühleinbußen wenn ich die mitgelieferten lüfter gegen die Bit Fenix Sectre Pro ersetze?? frage wegen der Lautstärke. 2. Kann ich den Rechner mit der H110i überhaupt noch gefahrlos transportieren oder kann flüssigkeit austreten?? 3. Wenn Flüssigkeit auslaufen würde ist diese geschützt oder leitend ?? Da mein criorig über 1,1 KG wiegt und den Airflow im Case noch etwas verbessern will stellt sich mir die frage zur aio wakü zu wechseln aber nur unter der bedinung dass kein schaden entstehen kann nur weil ich den rechner transportiere. |
Hallo,
Zu 1: welchen Gehäuselüfter haste jetzt verbaut? Mit Waku verbessert man die Kühlleistung nicht. wenn man die Lüfter nach außen blasen lässt. Wenn man die nach Innen blasen lässt, hat man zwar eine Verbesserung der Kühlleistung, aber das wiederum mehr Wärme im Gehäuse. Daher empfiehlt es sich mehr als 2 Gehäuselüfter ein zu bauen. Was jedoch wieder der Geräuschpegel erhöht. Die Bit Fenix haben keine hohe Kühlleistung. mit 56 cfm bzw. 18,9 db beim 120cm Lüfter, Um so größer desto lauter sind die. Dagegen diese [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 125m3h (Umgerechnet: 73 cfm) und haben nur 15 db(A) Zu 2 und 3: Kann ich nicht beantworten, da ich kein Fan von Wakü bin Von daher ist die Frage, was du eher möchtest. |
1. Welche denn? Gibt mehrere Modelle vom Spectre.
2. Gefahrlos? Nicht wirklich. Auslaufen kann dir auch eine AiO Wakü. 3. Es wird zwar meist nichtleitende Flüssigkeit verwendet, aber eine Gefahr besteht dennoch immer. ABER, du weißt schon dass dir eine solche "Wasserkühlung für Arme" keinen wirklichen Vorteil bringt? Eigentlich haben die Dinger nur ihre Daseinsberechtigung für kleine Gehäuse, wo kein Platz für einen großen Tower-Kühler ist. Oder aber du gehörst zu denen, die ihren Kumpels immer erzählen müssen, was sie doch für eine krasse Wasserkühlung im PC haben. |
Ich habe genau diese Corsair WaKü an einem 6700K verbaut und keinerlei Bedenken hinsichtlich des Auslaufens durch Transport des PCs. Es handelt sich um ein in sich geschlossenes System, welches absolut dicht ist ... was durch die bestimmungsgemäße Nähe zu nässe-empfindlichen Bauteilen ja auch unbedingt gegeben sein sollte.
Corsair vermerkt in der Anleitung zur WaKü auch keine Einschränkungen hinsichtlich Transport. Das Teil selbst, also in der Verkaufsverpackung, wird ja auch hemmungslos hin und hergeschickt.. ohne Probs. Mach dir keine Sorgen, das Ding funzt. |
wollte hier noch einmal anschließen habe diese jetzt eingebaut aber irgendwas haut da noch nicht hin.
habe jetzt anstatt die corsair allerdings die nzxt fz140 zwei mal drauf. was mir aufefallen ist ich habe keinerlei verbesserung zum criorig r1 universal den ich vorher hatte. den wollte ich wegen des gewichtes abmontieren. prozi läuft mit 4,7 ghz. bei prime 95 allerdings nach ein paar sekunden sofort 70-74 grad die er auch konstannt hällt was ich aber hoch finde. ein anderes beispiel mein schwager hat die normale 110 also vorgänger mit den standerdlüftern selbe cpu selbes oc 39-42 grad während ich bei 55 grad rumturne. liegt das an den nzxt kühlern oder muss die erst einlaufen ??? wärmeleitpaste von corsair habe ich draufgelassen. Im Idle sind die Temps bei 22-25 grad hier mal ein bild das heißt pumpe läuft anscheinend auch super. hab die auf performance stehen.http://www.bilder-upload.eu/show.php...1481430193.jpg liegt das bei den kühlern vielleicht an den statischen druck denn an volumen fördern die ja mehr als genug ?? Zur Info zu den lüftern im case neben den zwei nzxt lüfter an den radiator habe ich hinten ein 140ger polimatech aluminium kühler wie der genau heißt weiß ich gerade nicht glaube irgendwas mit vortex 2 bit fenix spectre pro 230 mm 1 120 mm enermaxx vegas |
Heißt das du hast die alte trockene WLP draufgelassen?
Die WLP sollte man eigentlich bei einem Kühlerwechsel immer erneuern. Und zuviel davon ist auch eher schädlich, als dass es hilft. |
nein nein bei der h110 i war eine paste auf der pumpe drauf abgesichert durch diesen plastikdeckel. ne die ist daher neu habe als ersatz aber auch die nocuta nth1 noch
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.