SAT-Hausanlage und DVB-C
Guten Abend!
Nach einer Übersiedlung in eine Wohnhausanlage kann ich meine Sat-Anlage nicht mitnehmen (kein Südblick).
Am Dach der Wohhausanlage befindet sich eine SAT-Empfangsanlage, in den Wohnungen jeweils 1 Antennensteckdose mit Radio + TV Anschluss. KEIN Sat Anschluss !
Wenn an dieser der Fernseher (altes Röhrengerät) anschlossen wird (mit normalem Antennenkabel - Koax IEC Stecker) empfängt der TV rund 25 Programme (alles gängige Sender (DE und AT) in sehr guter Qualität.
Laut Aushang im Stiegenhaus sind jedoch bei Anschluss eines DVB-C Receivers viel mehr Sender (nicht verschlüsselt) möglich. Es entstehen dadurch auch keinerlei weitere Kosten außer ich möchte verschlüsselt auch sehen.
Derzeit habe ich an die TV-Steckdose mit einem Koax Kabel einen Verteiler 4 fach mit intergriertem Verstärker von ALL IN ONE angeschlossen und betreibe damit 3 Fernseher in verschiedenen Räumen (je Gerät 1 Koax-Kabel vom Verstärker/Splitter zum TV).
Alle 3 TV haben die selben Sender gespeichert und empfangen diese in guter Qualität.
Nun meine Frage:
Wenn ich 1 Stk. DVB-C Receiver kaufe und diesen noch VOR dem Verteiler anschliesse, ist dann ein Empfang von den zusätzlich angebotenen Sendern auf allen 3 TV-Geräten möglich und jeder TV kann empfangen was er möchte ?
Bei SAT Anlagen kenne ich die Mehrfach LNB mit Horizontal oder Vertikal Schaltung. DVB-C ist gänzlich neu für mich.
Falls 1 DVB-C Receiver VOR dem Verteiler für 3 TV-Geräte nicht funktioniert, was passiert mit je 1 DVB-C Receiver NACH dem Verteiler in Richtung einzelnes TV-Gerät
Vielen Dank für Eure Antworten
Ronald
|