Hallo zusammen ein Bekannter von mir hat mir ein Toshiba Notebook gebracht . Toshiba 4060XCDT / 4.3 und dieser hat wie es aussieht ein Bios Passwort hinterlegt ghibt es eine Möglichkeit dieses zu löschen , oder gibt es hierfür ein tool das dies bereinigt .
aufschrauben, da müsste es eine interne batterie geben (auf linker hälfte irgendwo glaub ich) diese rausnehmen und dann für eine zeit draußen halten und später wieder rein, dann sollte alles zurückgesetzt sein, ansonsten glaub ich gibt es keine möglichkeit...
__________________
bedank dich und du erhälst auch weiterhin meine hilfe
In der Liste findest Du auch Toshiba-Passwörter - vielleicht hilft es Dir.
Damit Du nicht extra suchen musst - ich hab heute meinen freundlichen Tag - hier dieToshiba-Passwörter im Zitat:
Wenn das nicht hilft, dann scroll weiter runter. Unten hat der User erklärt, wie man sonst noch vorgehen könnte.
Ich zitiere den Knaben einfach mal, denn besser könnte ich es auch nicht erklären:
BIOS per KillCMOS cleanen Diese Variante ist eindeutig die elegantere. Sie setzt allerdings voraus, das Sie noch booten können also nur nicht ins direkt ins BIOS kommen.
1. Laden Sie sich das Tool KillCMOS herunter: Direct Download KillCMOS.
2. Erstellen Sie eine normale MS-DOS Startdiskette (einfach in Eingabeaufforderung "format a: /s" eingeben) und kopieren Sie "KILLCMOS.COM" aus der heruntergeladenen ZIP-Datei auf die Diskette.
3. Starten Sie den Rechner mit der Startdiskette und führen Sie "KILLCMOS.COM" aus. Das BIOS ist nun auf Standard (ohne Passwort) zurückgesetzt.
Achtung: 1. KillCMOS wird vielen Antiviren-Programmen als Virus/Trojaner erkannt! Dieser Download ist aber 100% sicher und virenfrei! Da dieses Programm BIOS-Operationen ausführt welche auch BIOS-Viren nutzen, schlagen die Scanner vorsorglich Alarm.
2. KillCMOS kann keine Hardwareschäden verursachen uns auch nicht Ihr BIOS beschädigen; es programmiert das BIOS auch nicht um, sondern setzt es lediglich auf Standard zurück!
2) BIOS per Hardware cleanen Diese Möglichkeit funktioniert immer, ist aber umständlicher:
Methode a) Schrauben Sie den Rechner auf und nehmen Sie die Batterie (normal eine Knopfbatterie mit etwa dem Durchmesser eines 10 Cent Stücks) vom Mainboard. Warten Sie nun ca. 1,5 Stunden (bei neueren Board kann es auch nur 5 bis 10 min dauern) und das BIOS ist clean.
Methode b) Auf den meisten Mainboards gibt es auch einen Jumper den Sie umstecken können um das BIOS zu cleanen (Rechner muss unbedingt vom Stromnetz getrennt sein!). Welcher Jumper es ist, steht in der Mainboardanleitung. Wenn Sie diese nicht zur Verfügung haben, suchen Sie nach einem Jumper der mit CSMOS oder CCMOS oder CLEAR CMOS/BIOS oder ähnlichem beschriftet ist und setzen sie ihn für ein paar Sekunden um. Danach setzen Sie den Jumper unbedingt wieder auf die Standard-Einstellung (also auf "nicht clearen"), sonst kann das BIOS und somit der PC unbrauchbar werden.