Zitat:
Zitat von main1736
Eine komplette Neuinstallation von Windows 11 brachte leider keinen Erfolg.
Wenn ich im Bios nach GNU oder Grub suche, erhalte ich leider keine treffer.
Da ich von dieser Matterie überhaupt keine Ahnung habe,....
|
Das Problem per Linux-Live oder Windows-Live zu beseitigen ist eine feine Sache, und oft von Erfolg gekrönt.
Aber wer von dieser Materie überhaupt keine Ahnung hat, der/die hat womöglich Probleme, da überhaupt durchzublicken.
Wenn du eine neue SSD eingebaut hast, dürftest du eigentlich keine Probleme mehr mit Grub haben.
Wenn doch, befindet sich dieses Grub auf einer anderen angeschlossenen Quelle, wie USB Hard Disk, Floppy, und was du da sonst so aufgezählt hast.
Deaktiviere also mal alles im BIOS, was in der Boot Reihenfolge aufgelistet steht:
UEFI Hard Disk:Windows Boot Manager (Name der SSD wird angezeigt, ?ndert sich wenn eine andere eingelegt ist)
UEFI USB Hard Disk
UEFI CD/DVD:ASUS BW-16D1HT
UEFI USB CD/DVD
UEFI USB Key
UEFI USB Floppy
UEFI Netwwork
Oder noch besser, klemme am besten mal alles vom Mainboard ab, so dass nur noch die neue SSD angeschlossen ist.
Da Grub ein Bestandteil von Linux ist, wirst du im BIOS auch nichts dazu finden.
Am besten stellst du die BIOS-Einträge zunächst mal auf Default, um eine falsche Konfiguration des BIOS zu vermeiden.
Nach der Windows11-Installation, wenn alles perfekt funzt, kannst du dann immer noch die BIOS-Einträge deinen Bedürfnissen anpassen.
Dann wäre noch die Frage zu klären, was du da für ein Windows11 hast ?
Ist es direkt von der Microsoft Homepage, oder ein Win11 hier von myGully ?
Vermutlich liegt die Win11-Installation auf einem mit Rufus erstelltem Stick ?
Wenn nun also alles andere abgeklemmt ist, dürfte einer sauberen Windows11 Installation, ohne Grub, nichts mehr im Wege stehen.
Ist Windows11 dann installiert und funktioniert einwandfrei, klemmt man nach und nach alles andere wieder an das Mainboard dran.
Sollte dann Grub wieder auftauchen, dürfte der Verursacher ja leicht zu finden sein.
Übrigens:
Wenn man keinen zweiten PC hat, um die Problem-SSD von Grub zu löschen, und auf dem PC befindet sich noch kein Win11, oder sonstiges OS, gibt es eine einfache Lösung:
Die meisten haben ja zuhause einen SAT-Receiver oder Smart-TV stehen.
In der Regel wird beim Anschluss einer neuen externen USB-SSD daran, diese bei der ersten Nutzung initialisiert, und formatiert.
Hängt man daran nun seine Problem-SSD mit Grub, oder gar eine SSD, die vom PC gar nicht mehr erkannt oder gelesen werden kann, passiert das Gleiche.
Hat man dies gemacht, baut man die SSD wieder aus dem USB-Gehäuse aus, und in den PC ein.
In der Systemsteuerung/Datenträgerverwaltung von Windows11 wird diese Ex-Problem-SSD dann erneut initialisiert, und formatiert.
Und siehe da, man hat eine jungfräuliche, funktionierende SSD zur beliebigen Verwendung.

Ich habe auf diesem Wege schon manche SSD/HDD retten können, bzw. von unliebsamen Einträgen befreien können, an denen Windows-Tools gescheitert sind.