Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
15.02.25, 23:46
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 29
Bedankt: 0
|
BOOT Probleme Mit MAG X670E Tomahawk
Hallo Leute
Es geht um das Mainboard MAG X670E Tomahawk (MS-7E12), Biosversion 7E12v1G
M.2 SSD WD Black SN770 WDS200T3X0E
RAM Vengeance 32 GB (2x16GB)
Ich habe diese Kombination gebraucht von einem Kollegen bekommen.
Nun habe ich folgendes Problem:
Ich m?chte Windows 11 vollst?ndig neu installieren und die Festplatte zuvor vollst?ndig l?schen.
?ber das WD Dashboard habe ich nun ein Bootlaufwerk erstellt.
Sobalt ich von dem Laufwerk Booten m?chte, erhalte ich eine Meldung von GNU Grub - Version 2.04 und kann auf das Dashboard nicht zugreifen.
Das Gleiche Problem habe ich beim Booten ?ber ein Startmedium von Active - KillDisk.
?ber Google habe ich herausbekommen, dass es ein Boottool f?r Linux ist. Eine L?schung ohne Systhem habe ich leider nicht gefunden.
Kann mir hier jemand erkl?ren, wie ich dieses GNU Grub - Version 2.04 wieder vollst?ndig entfernen kann?
Ich habe vom Programmieren oder Linux absolut keine Ahnung.
Nachtrag:
Es befindet sich kein Betriebssysthem auf der Festplatte!
Geändert von main1736 (16.02.25 um 10:21 Uhr)
Grund: Nachtrag
|
|
|
15.02.25, 23:57
|
#2
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.935
Bedankt: 9.438
|
grub wird bei einer Windows Installation eigentlich ausgehebelt. Während der Installation kannst Du alle Partitionen formatieren.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
|
|
16.02.25, 00:05
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 29
Bedankt: 0
|
Danke f?r deine Antwort.
Ich habe mich wohl etwas falsch Ausgedr?ckt.
Es geht NICHT um die Installation von Windows 11!
BEVOR ich Windows installiere m?chte ich die SSD vollst?ndig l?schen.
Entweder per Secure Erase vom WD Dashboard oder einem anderen Eraser / Schredder.
Dazu mu? ich ja irgendwie ein Startmedium nutzen.
Genau das wird vom GNU Grub aber verhindert.
|
|
|
16.02.25, 09:24
|
#4
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.935
Bedankt: 9.438
|
Vielleicht hilft Dir ja [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] weiter.
Im Anschluss kannst Du die SSD mit diskpart behandeln.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
|
|
16.02.25, 10:18
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 29
Bedankt: 0
|
Hallo und danke f?r deine antwort.
Es befindet sich KEIN BETRIEBSSYSTHEM auf der Festplatte. Die Starmedien habe ich bei jemand anderem erstellt.
Wie die SSD gel?scht wurde und was sich eventuell alles zuvor darauf befand ist unbekannt.
Daher m?chte ich sie ja auch vollst?ndig l?schen.
Ich schreibe verschiedene Sach komplett gross, weil ich in anderen Theman verfolgt habe, dass nicht immer der ganze Text gelesen wird.
Ich m?chte damit weder ?rgerlich noch respektlos erscheinen.
Muss ich nun erst Windows installieren um ?berhaubt weiterzukommen?
Geändert von main1736 (16.02.25 um 10:24 Uhr)
|
|
|
16.02.25, 10:29
|
#6
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.935
Bedankt: 9.438
|
Du kannst die Maschine mit einem Live System starten, z.B, Windows PE, oder Knoppix.
Ersteres habe ich zwar noch nie benutzt, aber die zuvor genannte Vorgehensweise sollte damit funktionieren.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
|
|
16.02.25, 11:05
|
#7
|
Ist öfter hier
Registriert seit: May 2012
Beiträge: 281
Bedankt: 291
|
Wenn du einen Win10 / 11 Boot USB Stick erstellt hast, erstmal von dem booten. Irgendwann erscheint der Windows Installations Assistent. Dann drückst du Shift + F10 und bekommst eine Eingabeaufforderung.
Dann gibst du diskpart ein und wartest bis diskpart > zu sehen ist. Dann gibst du list disk ein, es werden nun alle angeschlossenen SSDs, HDDs, USB Sticks aufgelistet. Du wählst mit select disk x die SSD aus, welche gelöscht werden soll.
Anschießend noch mal detail disk eingeben, um sicher zu stellen, das auch die richtige SSD ausgewählt ist. Wenn alles so passt, clean eingeben und warten. Nach kurzer Zeit wird eine Meldung kommen, das der Vorgang erfolgreich beendet wurde.
Danach exit und noch mal exit, dann bist du wieder im Installationsfenster, wie zu Beginn und kannst die Installation fortsetzen.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei CyberCube01 bedankt:
|
|
16.02.25, 22:16
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 29
Bedankt: 0
|
@CyberCube01
Ich habe alles so gemacht, wie du es beschrieben hattest.
Wenn ich nun ein Startmedium nutze, bekomme ich sofort wieder den GNU Grub.
Ich m?chte nochmal darauf hinweisen, dass es nicht um Problem bei der Istallation von Wondows handelt!
Ich m?chte die SSD vollst?ndig l?schen, daher das Starten von einem anderen Startmedium.
Starten vom Windows Istallation Stick: geht!
Starten von irgendein anderem erstellten Medium: geht nicht!
Ich habe nun die SSD ausgebaut und lasse diese von einem Freund mit Active Kill Disk l?schen.
Ich habe nun eine komplett neue SSD eingebaut, jedoch genau das Gleiche Problem.
Nun habe ich mal Clesr CEMOS gemacht, bekomme aber nochimmer gleich diesen GNU.
Wie bekomme ich den endlich weg?
|
|
|
17.02.25, 17:50
|
#9
|
Ist öfter hier
Registriert seit: May 2012
Beiträge: 281
Bedankt: 291
|
Zitat:
Wie bekomme ich den endlich weg?
|
Ist im MB bei den Boot Optionen, irgendwo ein Eintrag zu sehen, welcher auf die SSD verweist?
Wenn ja, dann den besagten Eintrag löschen (wenn möglich).
Das ist leider von MB zu MB unterschiedlich.
Wenn das nicht gehen sollte, dann mit einem Live Windows (Ankh, strelec etc.) und mit EasyUEFI die Einträge löschen.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei CyberCube01 bedankt:
|
|
16.02.25, 22:33
|
#10
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.935
Bedankt: 9.438
|
grub schreibt sich bei einem UEFI System eben in das UEFI und nicht auf das Laufwerk. Ich würde, an Deiner Stelle, jetzt eine Windows Installation durchziehen, dann sollte grub eigentlich vom Windows Bootmanager überschrieben werde.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
|
|
17.02.25, 21:24
|
#11
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 29
Bedankt: 0
|
Eine komplette Neuinstallation von Windows 11 brachte leider keinen Erfolg.
Da ich von dieser Matterie ?berhaupt keine Ahnung habe, weis ich leider auch nicht, worauf ich im BIOS achten soll.
Boot Reihenfolge:
UEFI Hard Disk:Windows Boot Manager (Name der SSD wird angezeigt, ?ndert sich wenn eine andere eingelegt ist)
UEFI USB Hard Disk
UEFI CD/DVD:ASUS BW-16D1HT
UEFI USB CD/DVD
UEFI USB Key
UEFI USB Floppy
UEFI Netwwork
Unter "Settings" ist "Secure Boot" Aktiviert und der Modus auf Standard gesetzt.
Wenn ich im Bios nach GNU oder Grub suche, erhalte ich leider keine treffer.
Was ich mit dem Live Windows machen soll ist mir im Moment auch noch ein R?tzel.
Ich lade gerade: Sergei Strelec's WinPE 2025.01.09 und hoffe einfach mal, das du das gemeint hast.
|
|
|
17.02.25, 23:47
|
#12
|
[۩۞۩۩۞۩]
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.787
Bedankt: 15.744
|
Zitat:
Zitat von main1736
Eine komplette Neuinstallation von Windows 11 brachte leider keinen Erfolg.
Wenn ich im Bios nach GNU oder Grub suche, erhalte ich leider keine treffer.
Da ich von dieser Matterie überhaupt keine Ahnung habe,....
|
Das Problem per Linux-Live oder Windows-Live zu beseitigen ist eine feine Sache, und oft von Erfolg gekrönt.
Aber wer von dieser Materie überhaupt keine Ahnung hat, der/die hat womöglich Probleme, da überhaupt durchzublicken.
Wenn du eine neue SSD eingebaut hast, dürftest du eigentlich keine Probleme mehr mit Grub haben.
Wenn doch, befindet sich dieses Grub auf einer anderen angeschlossenen Quelle, wie USB Hard Disk, Floppy, und was du da sonst so aufgezählt hast.
Deaktiviere also mal alles im BIOS, was in der Boot Reihenfolge aufgelistet steht:
UEFI Hard Disk:Windows Boot Manager (Name der SSD wird angezeigt, ?ndert sich wenn eine andere eingelegt ist)
UEFI USB Hard Disk
UEFI CD/DVD:ASUS BW-16D1HT
UEFI USB CD/DVD
UEFI USB Key
UEFI USB Floppy
UEFI Netwwork
Oder noch besser, klemme am besten mal alles vom Mainboard ab, so dass nur noch die neue SSD angeschlossen ist.
Da Grub ein Bestandteil von Linux ist, wirst du im BIOS auch nichts dazu finden.
Am besten stellst du die BIOS-Einträge zunächst mal auf Default, um eine falsche Konfiguration des BIOS zu vermeiden.
Nach der Windows11-Installation, wenn alles perfekt funzt, kannst du dann immer noch die BIOS-Einträge deinen Bedürfnissen anpassen.
Dann wäre noch die Frage zu klären, was du da für ein Windows11 hast ?
Ist es direkt von der Microsoft Homepage, oder ein Win11 hier von myGully ?
Vermutlich liegt die Win11-Installation auf einem mit Rufus erstelltem Stick ?
Wenn nun also alles andere abgeklemmt ist, dürfte einer sauberen Windows11 Installation, ohne Grub, nichts mehr im Wege stehen.
Ist Windows11 dann installiert und funktioniert einwandfrei, klemmt man nach und nach alles andere wieder an das Mainboard dran.
Sollte dann Grub wieder auftauchen, dürfte der Verursacher ja leicht zu finden sein.
Übrigens:
Wenn man keinen zweiten PC hat, um die Problem-SSD von Grub zu löschen, und auf dem PC befindet sich noch kein Win11, oder sonstiges OS, gibt es eine einfache Lösung:
Die meisten haben ja zuhause einen SAT-Receiver oder Smart-TV stehen.
In der Regel wird beim Anschluss einer neuen externen USB-SSD daran, diese bei der ersten Nutzung initialisiert, und formatiert.
Hängt man daran nun seine Problem-SSD mit Grub, oder gar eine SSD, die vom PC gar nicht mehr erkannt oder gelesen werden kann, passiert das Gleiche.
Hat man dies gemacht, baut man die SSD wieder aus dem USB-Gehäuse aus, und in den PC ein.
In der Systemsteuerung/Datenträgerverwaltung von Windows11 wird diese Ex-Problem-SSD dann erneut initialisiert, und formatiert.
Und siehe da, man hat eine jungfräuliche, funktionierende SSD zur beliebigen Verwendung. 
Ich habe auf diesem Wege schon manche SSD/HDD retten können, bzw. von unliebsamen Einträgen befreien können, an denen Windows-Tools gescheitert sind.
__________________
PC Mainboard: ASRock Fatal1ty X299 Professional Gaming 10G CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 Lanes) Arbeitsspeicher: 128 GB RAM Grafikkarte: RTX4090 SSD: 3x Samsung SSD-NVMe & 8x WD-Red Monitor: Acer Predator X32X3 4K Netzteil: Leadex 80 PLUS Titanium 1600Watt 133 Ampere/12Volt Schiene Soundkarte: Sound BlasterX G6 7.1 HD-DAC Betriebssystem: Windows-11-Workstations_Insider_Canary_Build-27902.1000 Wasserkühlung: Custom WK PC-Gehäuse: Antec-P380 Laptop Apple MacBook Pro
Geändert von FROSTY10101 (18.02.25 um 00:23 Uhr)
Grund: Ergänzung
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei FROSTY10101:
|
|
18.02.25, 01:05
|
#13
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 29
Bedankt: 0
|
Ich versuche noch einmal zu erkl?ren,was ich ?berhaupt m?chte.
Komponenten:
Es geht um das Mainboard MAG X670E Tomahawk (MS-7E12), Biosversion 7E12v1G
M.2 SSD WD Black SN770 WDS200T3X0E
RAM Vengeance 32 GB (2x16GB)
BD Brenner ASUS BW-16D1HT
Keine weiteren Laufwerke
Systhem:
Windows 11 - Original, Aktuell, Original Key - F?r mein Problem aber uninteressant.
F?r die oben Vorgeschlagene TV Idee ist kein entsprechendes Ger?t vorhanden.
Es ist kein externes Geh?use f?r die SSD vorhanden.
SSD soll vollst?ndig gel?scht sowie der GNU Bootloader entfernt werden.
Keine Weiteren SSD im Systhem vorhanden.
Kein Betriebssythem da die entsprechende SSD ja vollst?ndig gel?scht werden soll!
Das Booten von einem Winwows Istallationsstick ist m?glch.
Installation von Windows ohne Probleme.
Start CD wie auch USB Stick ?ber Active KillDisk erstellt.
Kein Booten m?glich. Bekomme nach der Auswahl des Mediums sofort GNU Meldung
Start CD wie auch USB Stick ?ber WD Dashboard erstellt.
Kein Booten m?glich. Bekomme nach der Auswahl des Mediums sofort GNU Meldung.
Andere ganz neue SSD genutzt.
Alle Methoden ohne erfolg. Immer GNU Meldung
Anleitung von Draals und CyberCube01 brachten keinen Erfolg.
Hatte ?ber Google noch eine andere Version ?ber diskpart gefunden. Auch die war ohne Erfolg.
GNU noch immer vorhanden.
Zweiter Vorschlag von CyberCube01:
Keine Auff?lligen eintr?ge im Bios gefunden, wei? aber auch nicht wonach ich genau suchen mu?!
Live Wondows mit EasyUEFI zeigte auch keinen entsprechenden GNU Eintrag. Auch hier wei? ich nicht wonach ich genau suchen mu?.
Werde nun mal absolut alles abklemmen und dann nochmals alle Startmedien ausprobieren.
Was ist jetzt eigendlich richt?
Einerseits zielt hier viel darauf ab, dass es einen Eintrag irgendwo auf der SSD gib, anderer seits soll sich wohl Grub im UEFI ( Bios? ) befinden.
Ich habe nun absolut alles vom Mainboart getrennt. Nur Strom, Tastatut, Maus und Grafikkarte blieben angeschlossen.
USB Stick mit Active KillDisk 25 gel?scht und eine Bootmedium erstellt.
Gleiches Problem.
Nach Auswahl des Sticks, sofort GNU Grub. Kein Booten vom Stick m?glich.
Das Problem mu? also auf dem Mainboard / Bios sein.
Werde morgen noch einmal "Clear Cemos" ausprobieren.
Ich m?chte doch nur dieses GNU Grub Bootloader loswerden.
Geändert von main1736 (18.02.25 um 01:41 Uhr)
|
|
|
18.02.25, 03:44
|
#14
|
[۩۞۩۩۞۩]
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.787
Bedankt: 15.744
|
Zitat:
Zitat von main1736
Ich versuche noch einmal zu erkl?ren,was ich ?berhaupt m?chte.
|
Ich habe dein Problem sehr wohl verstanden.
Auf dem MAG X670E Tomahawk mal unter die Abdeckungen geschaut ?
Womöglich befindet sich darunter eine SSD !
Jedenfalls viel Spaß beim Suchen im BIOS, denn dort gibt es nichts, was eine "GNU Grub BootLoader" -Meldung erzeugt.
Diese kommt immer nur von einem installiertem LINUX, oder den "Resten" eines ehemaligen installierten LINUX im UEFI einer SSD/HDD vor.
Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als bei Freunden die SSD zu installieren, und den Eintrag dort dann aus dem UEFI zu entfernen.
Oder eine weitere SSD mit Win11 zu installieren, und es dann auf deinem PC aus der Problem-SSD zu entfernen.
Klar kannst du auch mal ein CMOS-Reset machen.
Womöglich ist dann das Problem beseitigt, aber dann nur deshalb, weil die Boot-Reihenfolge gelöscht wurde.
Die Problem-SSD beinhaltet den "GNU Grub BootLoader" trotzdem weiterhin.
Dein Problem ist ja nicht neu, und hatte bestimmt schon jede/r mal, auch ich.
Außerdem haben hier @Draalz und @CyberCube01, Anleitungen geschrieben, die zum Entfernen des "GNU Grub BootLoader" -Eintrags hätten führen müssen.
Du musst dich nur einfach exakt daran halten, und die Schritte befolgen.
Wie gesagt, ist das Problem nicht neu, und das Internet ist voll an guten Informationen und Anleitungen.
Darum hier noch mal die Anleitung.
Zitat:
Um den GRUB-BootLoader aus einem UEFI-System zu entfernen, folge diesen Schritten:
Öffne die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten: Klicke mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wähle "Eingabeaufforderung (Administrator)" oder "Windows PowerShell (Administrator)" aus.
Starte Diskpart: Gib den Befehl diskpart ein und drücke Enter.
Liste die Volumes auf: Gib list vol ein, um alle Volumes auf deiner Festplatte anzuzeigen.
Wähle die EFI-Partition aus: Finde die FAT32-formatierte EFI-Partition (oft mit einem Namen wie "EFI" oder "SYSTEM"). Gib sel vol X ein, wobei X die Nummer der EFI-Partition ist.
Weise der EFI-Partition einen Laufwerksbuchstaben zu: Gib assign letter=z ein, um der EFI-Partition einen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen.
Navigiere zur EFI-Partition: Wechsle in den Ordner z: und dann in den Ordner EFI mit den Befehlen z: und cd EFI.
Lösche den Linux-EFI-Eintrag: Finde den Ordner deiner Linux-Distribution (z.B. ubuntu) und lösche ihn mit dem Befehl rmdir /s ubuntu.
Nach dem Neustart sollte dein System direkt in Windows hochfahren, ohne den GRUB-BootLoader.
Zitat-Ende
Alles andere, was du vor hast, wird wohl ohne Erfolg bleiben.
Trotzdem, Viel Glück.
Edit-1:
Womöglich helfen auch diese drei Videos weiter:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Edit-2:
Zitat:
Zitat von main1736
Was ist jetzt eigendlich richtig?
Einerseits zielt hier viel darauf ab, dass es einen Eintrag irgendwo auf der SSD gib, anderer seits soll sich wohl Grub im UEFI ( Bios? ) befinden.
|
Da hast du wohl ein Verständnis-Problem.
Klar liegt der Eintrag auf der Boot-SSD !
ABER:
Diese nutzt zwei Partitionen.
Die eine Partition wird von Windows genutzt, mit all seinen Programmen, Spielen, und was auch immer, ...angelegt als NTFS.
Und dann gibt es da auch noch eine ganz kleine UEFI-System-Partition, von wenigen MB, ohne die Windows nicht starten kann, ...angelegt als FAT.
Dort hinein legt Linux auch seinen "GNU Grub BootLoader" !
Und den gilt es nun in dieser kleinen Partition zu löschen, sonst startet der PC auch weiterhin mit dieser "GNU Grub BootLoader" Meldung.
Dieses UEFI oder einfach nur EFI hat aber nichts mit den BIOS-Einstellungen bezüglich UEFI zu tun.
Das UEFI des BIOS klappert beim Start des PC, die installierte Hardware auf Fehler ab, …zu sehen an der installierten LED auf dem Mainboard.
Findet es einen Fehler, bleibt der Boot-Vorgang stehen, und zeigt den Hardware-Fehler anhand einer Hex-Zahl an.
(Dies ist jetzt nur eine stark verkürzte Beschreibung eines umfangreichen Vorgangs)
Hier mal ein Bild der Datenträgerverwaltung bezüglich der Boot-SSD, mit den Start-Partitionen.
Schau mal hier:
__________________
PC Mainboard: ASRock Fatal1ty X299 Professional Gaming 10G CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 Lanes) Arbeitsspeicher: 128 GB RAM Grafikkarte: RTX4090 SSD: 3x Samsung SSD-NVMe & 8x WD-Red Monitor: Acer Predator X32X3 4K Netzteil: Leadex 80 PLUS Titanium 1600Watt 133 Ampere/12Volt Schiene Soundkarte: Sound BlasterX G6 7.1 HD-DAC Betriebssystem: Windows-11-Workstations_Insider_Canary_Build-27902.1000 Wasserkühlung: Custom WK PC-Gehäuse: Antec-P380 Laptop Apple MacBook Pro
Geändert von FROSTY10101 (18.02.25 um 09:47 Uhr)
Grund: Ergänzung - Videos angefügt
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei FROSTY10101 bedankt:
|
|
18.02.25, 12:31
|
#15
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 29
Bedankt: 0
|
Ersteinmal besten Dank f?r eure Zeit und eure Beitr?ge.
Das ich von dieser ganzen Matterie absolut keine Ahnung habe, hatte ich ja gesagt. Daher ist es auch absolut m?glich, dass das Problem genau vor dem Rechner Sitzt  oder ich etwas nicht gleich richtig verstehe.
Bitte da um etwas nachsicht.
Mein Problem scheint wohl dann unm?glich zu sein, wenn es wirklich nur um einem Eintrag auf einem Datentr?ger haldeln sollte.
Ich habe nun einfach mal absolut alle Laufwerke, Datentr?ger usw entfernt.
Auf einem reinen Windows Rechner habe ich zwei neue USB Sticks als Bootlaufwerke erstellt. Einmal vom aktuellen WD Dashboard und einmal vom Active KillDisk 25.
Hier das Bild vom Bios ohne Datentr?ger.
Nun versuche ich vom Stick zu Booten. Zuerst Von dem WD Dashboard Stick und dann von dem anderen.
Nach Auswahl des Mediums erhalte ich sofort diesen Bildschirm.
Es ist kein Booten m?glich.
Ich habe mir die Videos angeschaut. Leider geht hier alles ?ber diskpart. Wie soll ein Eintrag auf einem Datentr?gen das Problem sein, wenn garkein Datentr?ger oder ein ganz neuer vorhanden ist?
Das ist es, was ich absolut nicht verstehen kann.
Ich versuche nun nochmal alle genannten M?glichkeiten und werde diesmal auch Bilder dazu machen.
|
|
|
18.02.25, 17:29
|
#16
|
[۩۞۩۩۞۩]
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.787
Bedankt: 15.744
|
Zitat:
Zitat von main1736
Auf einem reinen Windows Rechner habe ich zwei neue USB Sticks als Bootlaufwerke erstellt.
|
Ja, aber dann steckt doch dein Problem darin.
Das gibt doch auch diese Meldung wieder:
GNU Grub Version 2.06
Minimal Bash-like line editing is supported.
For the first word, TAB lists possible command completions.
Anywhere else TAB lists possible device or file completions.
Diese Meldung deutet darauf hin, dass der Computer in eine minimalistische Kommandozeilenumgebung, auch bekannt als GNU GRUB (Grand Unified Bootloader), gebootet hat.
GRUB ist ein Bootloader, der verwendet wird, um verschiedene Betriebssysteme zu starten.
Normalerweise sieht man diese Meldung, wenn der Bootloader nicht die richtige Startpartition oder das richtige Betriebssystem finden oder laden konnte.
Irgendwie wurstelst du den GRUB Bootloader, mit auf diese Sticks.
Was passiert denn, bzw. welche Meldung kommt denn, wenn du den PC einschaltest, und keine Sticks im PC stecken ? ...natürlich auch sonst nichts, wie SSDs/HDDs ?
Vermutlich kommt dann nur noch die Meldung, dass gar nix gebootet werden kann.
Dann müsste bei dir am Monitor folgende Meldung kommen:
"No boot device found" oder "Reboot and Select proper Boot device"
Richtig ?
Jedenfalls nicht mehr die Meldung vom "GNU Grub Bootloader".
Edit:
Wenn du selbst das Problem nicht lösen kannst, lade deinen Freund auf eine Pizza zu dir ein, und er soll deinen PC mit Windows11, bootfähig machen.
Wenn auch er ein Anfänger ist, bring deinen PC zum nächsten PC-Laden, und die machen dir das für wenig Geld.
__________________
PC Mainboard: ASRock Fatal1ty X299 Professional Gaming 10G CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 Lanes) Arbeitsspeicher: 128 GB RAM Grafikkarte: RTX4090 SSD: 3x Samsung SSD-NVMe & 8x WD-Red Monitor: Acer Predator X32X3 4K Netzteil: Leadex 80 PLUS Titanium 1600Watt 133 Ampere/12Volt Schiene Soundkarte: Sound BlasterX G6 7.1 HD-DAC Betriebssystem: Windows-11-Workstations_Insider_Canary_Build-27902.1000 Wasserkühlung: Custom WK PC-Gehäuse: Antec-P380 Laptop Apple MacBook Pro
Geändert von FROSTY10101 (18.02.25 um 17:43 Uhr)
Grund: Ergänzung
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei FROSTY10101 bedankt:
|
|
18.02.25, 20:38
|
#17
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 29
Bedankt: 0
|
Nein, mit deiner Vermutung liegst du leider falsch.
Wenn ich absolut keine Datentr?ger, Laufwerke oder Sticks angeschlossen habe, dann erscheint kurzzeitig das MAG Logo und dannach sofort das Bios.
Ich habe auch einmal Maus und Tastatur abgemacht. Gleiches Ergebnis
Achja Clear Cemos war auch ohne Erfolg.
Die Sticks funktionieren auf 5 verschiedenen Ger?ten.
Ich gehe nun mal von einem defekten/fehlerhaften Mainboard/Bios aus.
Mein Kollege hat noch weniger Ahnung wie ich und erst recht keine Geduld sich mit dieser Matterie zu besch?ftigen. Der n?chste PC-Ladenmit Werkstatt ist leider etwas weiter weg. Ich denke, ich werde mich nach einem anderen Mainboard umschauen und mich dann mit meinem Kollegen zusammensetzen.
|
|
|
18.02.25, 22:01
|
#18
|
[۩۞۩۩۞۩]
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.787
Bedankt: 15.744
|
Zitat:
Zitat von main1736
Nein, mit deiner Vermutung liegst du leider falsch.
Wenn ich absolut keine Datentr?ger, Laufwerke oder Sticks angeschlossen habe, dann erscheint kurzzeitig das MAG Logo und dannach sofort das Bios.
|
Ganz falsch wohl nicht.
Denn zumindest erscheint dann nicht die "GNU Grub BootLoader"-Meldung.
Was darauf hinweist, das diese "GNU Grub BootLoader"-Meldung wohl in den Sticks steckt.
Das Mainboard scheint somit voll funktionsfähig zu sein, wenn es nach dem Erkennen keiner Datenträger direkt ins BIOS geht.
Was du noch machen könntest, wäre Kontakt zu dem MSI-Support aufzunehmen, und dein Problem dort vorzutragen.
Foren, wie ComputerBase, HardwareLUXX, und PCGH, haben dort eigene Foren, wo man direkt Kontakt zu den Mitarbeitern dieser Unternehmen aufnehmen kann.
Hatte ich auch mal gemacht, als ich Probleme mit einem meiner Mainboards hatte.
So gab es auf der Support-Homepage nur eine veraltete BIOS-Version, und der Mainboard-Hersteller hatte mir dann eine nagelneue BIOS-Version geschickt, die es offiziell noch gar nicht gab.
Und mein Problem war gelöst.
Bis dahin habe ich versucht, dir aus der Ferne zu helfen.
Es ist immer schwierig, ein Problem zu lösen, wenn man die Hardware nicht selbst vor sich hat.
Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg, damit du dein Problem noch lösen kannst.
__________________
PC Mainboard: ASRock Fatal1ty X299 Professional Gaming 10G CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 Lanes) Arbeitsspeicher: 128 GB RAM Grafikkarte: RTX4090 SSD: 3x Samsung SSD-NVMe & 8x WD-Red Monitor: Acer Predator X32X3 4K Netzteil: Leadex 80 PLUS Titanium 1600Watt 133 Ampere/12Volt Schiene Soundkarte: Sound BlasterX G6 7.1 HD-DAC Betriebssystem: Windows-11-Workstations_Insider_Canary_Build-27902.1000 Wasserkühlung: Custom WK PC-Gehäuse: Antec-P380 Laptop Apple MacBook Pro
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei FROSTY10101 bedankt:
|
|
18.02.25, 22:32
|
#19
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 29
Bedankt: 0
|
Das ein Systhem direkt ins Bios geht, wenn keine Medien vorhanden sind, ist mir absolut neu.
Dache das geht nur per entsprechenden Tasendruck auf der Tastatur.
Nochmals danke f?r die Hilfe, Infos und Unterst?tzung.
Werde es mal in diesen Foren versuchen.
Ansonsten mu? eben ein anderes Board her.
D A N K E
|
|
|
19.02.25, 02:17
|
#20
|
[۩۞۩۩۞۩]
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.787
Bedankt: 15.744
|
Zitat:
Zitat von main1736
Das ein Systhem direkt ins Bios geht, wenn keine Medien vorhanden sind, ist mir absolut neu.
Dache das geht nur per entsprechenden Tasendruck auf der Tastatur.
|
Das ist völlig normal.
Die Antwort findest du auch im Internet bei MSI dazu:
Ich hatte mal nachgefragt...
Frage:
Wenn kein Boot-Medium, wie SSD, HDD, etc. angeschlossen ist, geht das Mainboard MAG X670E Tomahawk (MS-7E12), Biosversion 7E12v1G direkt ins BIOS.
Ist dies normal ?
Antwort:
Ja, das ist normal für das Mainboard MAG X670E Tomahawk (MS-7E12) mit BIOS-Version 7E12v1G.
Wenn kein Boot-Medium wie SSD oder HDD angeschlossen ist, springt das System direkt ins BIOS.
Dies ist eine Standardfunktion vieler Mainboards, um sicherzustellen, dass Sie auch ohne installierte Festplatte oder SSD in den BIOS-Modus gelangen können, um die Einstellungen zu überprüfen oder zu ändern.
Ende der Antwort.
Dies beweist mir einmal mehr, dass du selbst der Verursacher der "GNU Grub BootLoader"-Meldung bist, und Grub auch in deinen erstellten USB-Sticks steckt, und nicht nur in deiner Problem-SSD !
Das Problem befindet sich somit nicht im Mainboard, sondern sitzt vor dem PC.
Edit:
Zitat:
Zitat von main1736
Ansonsten muß eben ein anderes Board her.
|
Das Mainboard MAG X670E Tomahawk aber nicht wegwerfen. 
Schenke es mir dann bitte. Ich nehme es gern.  
__________________
PC Mainboard: ASRock Fatal1ty X299 Professional Gaming 10G CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 Lanes) Arbeitsspeicher: 128 GB RAM Grafikkarte: RTX4090 SSD: 3x Samsung SSD-NVMe & 8x WD-Red Monitor: Acer Predator X32X3 4K Netzteil: Leadex 80 PLUS Titanium 1600Watt 133 Ampere/12Volt Schiene Soundkarte: Sound BlasterX G6 7.1 HD-DAC Betriebssystem: Windows-11-Workstations_Insider_Canary_Build-27902.1000 Wasserkühlung: Custom WK PC-Gehäuse: Antec-P380 Laptop Apple MacBook Pro
Geändert von FROSTY10101 (19.02.25 um 03:55 Uhr)
Grund: Ergänzung
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei FROSTY10101 bedankt:
|
|
22.02.25, 04:38
|
#21
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 29
Bedankt: 0
|
Board hat mein Kollege wiederbekommen. War damit in einem PC Gesch?ft wegen dem Problem.
Auch dort konnte ausschlie?lich nur von einem Windows Setup Medium gebootet werden oder eben von entsprechenden Laufwerk nach der Installation.
Ansonsten immer der GNU Bildschirm!
Board wir nun eingeschickt.
|
|
|
22.02.25, 04:59
|
#22
|
[۩۞۩۩۞۩]
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.787
Bedankt: 15.744
|
Natürlich kann man nicht ausschließen, dass dein Mainboard einen Defekt hat.
Ich spreche dir ja auch nicht ab, dass du alles versucht hast, den Fehler zu finden.
Aber du musst auch berücksichtigen, dass wir hier im myGully-Forum nur aus der Ferne vermuten können, was die Ursache sein könnte.
Unser Wissen um Helfen zu können, endet mit den Aussagen und Informationen von dir.
Mehr können wir auch nicht tun.
__________________
PC Mainboard: ASRock Fatal1ty X299 Professional Gaming 10G CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 Lanes) Arbeitsspeicher: 128 GB RAM Grafikkarte: RTX4090 SSD: 3x Samsung SSD-NVMe & 8x WD-Red Monitor: Acer Predator X32X3 4K Netzteil: Leadex 80 PLUS Titanium 1600Watt 133 Ampere/12Volt Schiene Soundkarte: Sound BlasterX G6 7.1 HD-DAC Betriebssystem: Windows-11-Workstations_Insider_Canary_Build-27902.1000 Wasserkühlung: Custom WK PC-Gehäuse: Antec-P380 Laptop Apple MacBook Pro
Geändert von FROSTY10101 (22.02.25 um 08:05 Uhr)
Grund: Ergänzung
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei FROSTY10101:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:30 Uhr.
().
|