Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
27.10.13, 20:01
|
#1
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 93
Bedankt: 18
|
Notebook Grafikkarte austauschen??
Hi zusammen,
angesichts der bald kommenden neuen Generation von Spielen habe ich mich nach Möglichkeiten umgehört, meine Hardware kostengünstig aufzupolieren.
Das ist allerdings etwas kompliziert, also frag ich hier mal nach, scheint ja einige Profis zu geben.
Ich hab nen Medion Erazer X681x mit ner i7-2679QM Quadcore CPU, als Grafikkarte einer NVIDIA GeForce GTX 560M und 8 GB RAM.
Ich hab gelesen dass das Medion Notebook denen von MSI ähnelt und entsprechend einen MXM Slot besitzen soll, wodurch man Grafikkarten tauschen kann (theoretisch zumindest).
Hier mal die technischen Daten der 560M:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ich bin mir auch nicht sicher welche Karte da kompatibel wäre, vermutlich sollte sie dieselbe Architektur haben (Fermi), glaube mit ner GTX 675M wäre ich gut bedient:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Kann mir bitte jemand mit technischem Sachverständnis kurz erklären ob das möglich ist, und wenn ja, worauf es ankommt wenn man das tun möchte?
Ich hab da zwar Anleitungen gefunden aber die werkeln nur rum und das macht mich nicht schlauer. Ich will nicht dran rumpfuschen und dann beten müssen dass alles klappt.
Wenn jemand andere Ideen hat, auch gut. Einen neuen Laptop möchte ich aber nicht kaufen.
MfG
Samusin
|
|
|
27.10.13, 20:59
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2013
Beiträge: 11
Bedankt: 1
|
Zum zocken würd ich wirklich nen Desktop-PC kaufen.
Wenn nicht: Sowas würde ich wirklich nur Fachmänner machen lassen. Wie es aussieht hast du davon absolut keine Ahnung. Bevor du dir noch alles kapput machst, würde ich wie gesagt nen Fachmann hinzu ziehen.
|
|
|
27.10.13, 22:46
|
#3
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 266
Bedankt: 188
|
Zitat:
Zitat von Samusin89
Hi zusammen,
angesichts der bald kommenden neuen Generation von Spielen habe ich mich nach Möglichkeiten umgehört, meine Hardware kostengünstig aufzupolieren.
Das ist allerdings etwas kompliziert, also frag ich hier mal nach, scheint ja einige Profis zu geben.
Ich hab nen Medion Erazer X681x mit ner i7-2679QM Quadcore CPU, als Grafikkarte einer NVIDIA GeForce GTX 560M und 8 GB RAM.
Ich hab gelesen dass das Medion Notebook denen von MSI ähnelt und entsprechend einen MXM Slot besitzen soll, wodurch man Grafikkarten tauschen kann (theoretisch zumindest).
Hier mal die technischen Daten der 560M:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ich bin mir auch nicht sicher welche Karte da kompatibel wäre, vermutlich sollte sie dieselbe Architektur haben (Fermi), glaube mit ner GTX 675M wäre ich gut bedient:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Kann mir bitte jemand mit technischem Sachverständnis kurz erklären ob das möglich ist, und wenn ja, worauf es ankommt wenn man das tun möchte?
Ich hab da zwar Anleitungen gefunden aber die werkeln nur rum und das macht mich nicht schlauer. Ich will nicht dran rumpfuschen und dann beten müssen dass alles klappt.
Wenn jemand andere Ideen hat, auch gut. Einen neuen Laptop möchte ich aber nicht kaufen.
MfG
Samusin
|
Das ist keine Grafikkarte drin...es ist nur ein grafikchip der auf das Mainboard gelötet ist...das heißt du müsstest auch das Mainboard tauschen und das lohnt sich nicht
|
|
|
28.10.13, 09:45
|
#4
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 93
Bedankt: 18
|
Und das weißt du woher?
Ich hab den Laptop nicht aufgeschraubt aber wenn er nen MXM Slot hat (und das scheint der Fall zu sein), heißt das dass man die GrafikKARTE austauschen kann ohne groß am Mainboard rumzuwerkeln.
Man findet leider wenig zu dem Thema, aber wenn jemand was dazu sagt, wärs schön wenn ers irgendwie belegen kann.
Dass das Ding ein onboard-Chip ist, wie ne Intel HD 4000 oder so, bezweifle ich doch stark.
@Benjihz: Ich hatte schon gesagt ich werd nicht auf gut Glück dran rumpfuschen. Kenne leider niemanden mit den entsprechenden Fähigkeiten und will mich hier erstmal informieren.
Dass ein PC sinnvoller ist weiß ich auch, und ich denk drüber nach, aber ich hab nicht unbedingt vor mit nen Gaming PC für 700-1000 Euro anzuschaffen wenns ne GraKa für 350 oder so auch tun würde.
|
|
|
28.10.13, 12:49
|
#5
|
Private
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 549
Bedankt: 493
|
Kannst du Löten?
Wie sorgst du für die zusätzliche Kühlung die durch den stärken Chip und die höhere Abwärme benötigt wird?
Theoretisch kannst du den Chip wechseln, nur ist es praktisch gesehen sinnlos.
|
|
|
28.10.13, 14:12
|
#6
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 93
Bedankt: 18
|
Ich will das nicht sofort machen, und durchs Auseinanderschrauben verliert man den Garantieanspruch...das hatte ich auch schon erwähnt.
Gut, anscheinend hat keiner Erfahrung damit, und es scheint möglich zu sein.
Was die Wärme und sonstiges angeht bin ich mir nicht sicher, aber außer "bessere GraKA = mehr Wärme" gabs dazu ja nichts zu sagen. Gilt das denn wirklich immer? Wirken sich die unterschiedlichen Taktraten auf die Kompatibilität aus? Vielleicht kriegt der Kühler das hin, ich schau mal ob ich dazu Infos finde.
Und nein, Löten kann ich nicht. Das ist ein guter Punkt, ich hatte den Eindruck dass dieser MXM-Slot eine Steckverbindung hat. Wenns gelötet werden muss muss ich dafür definitiv nen Fachmann finden.
Der Medion Support ist leider absolut keine Hilfe.
|
|
|
28.10.13, 15:03
|
#7
|
Private
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 549
Bedankt: 493
|
- Der MXM Slot ist nicht dafür gedacht, dass du einfach mal auf eine neuere Generation aufsteigst. Sie macht es dem Hersteller zwar leichter aufzurüsten, nicht jedoch dem Kunden.
- Das Grafikbios ist nicht zwangsläufig mit dem des Notebooks kompatibel. Auch wenn es auf der selben Architektur basiert.
- Die Bauhöhe kann Probleme verursachen, weil diese nicht genormt ist.
- Die zusätzliche Kühleistung kannst du nicht realisieren.
Alles in allem solltest du die Finger davon lassen. Ganz davon abgesehen das du Schwierigkeiten haben wirst überhaupt einen gtx 675m Chip zu bekommen.
Zitat:
Und nein, Löten kann ich nicht.
|
Ich muss gestehen da habe ich deinen Anfangsbeitrag nicht genau gelesen, MXM ist eine Steckverbindung da muss nichts gelötet werden.
|
|
|
28.10.13, 15:43
|
#8
|
忍びの者駄文家
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Tokyo/Shibuya-ku
Beiträge: 420
Bedankt: 349
|
Ich sage jetzt hier auch mal was Dazu.
JA es ist möglich, auch ohne Große Probleme wenn die Sachen eingehalten werden die ich jetzt erläutere.
Dein Notebook von Innen (Mit der MXM Graka):
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Die MXM GTX560M (TDP 50W):
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Die MXM GTX675MX (TDP 100W):
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
1.: Die Maße der MXM Karte muss eingehalten werden.
Da die GTX560M den MXM 3.0B verwendet ist es ein bischen einfacher eine MXM Karten zu finden mit den selben Maßen.
2.: Die TDP (Verlusstleistung) muss Stimmen mit der jetzigen Kühlung.
Sonst kommt es zu Überhitzung des System und zu schäden der Hardware.
3.: VM Bios, das sind Bestimmte Grafikkarten Bios´e die mit dem Hauptbios des Notebooks
verknüpft sind, und somit ein Austausch nicht möglich ist.
(Nicht so einfach wie ohne VM Bios)
Hier deine Daten und Möglichkeiten.
Deine MXM GTX560M hat eine TDP (Verlustleistung) von 50Watt darauf ist auch die Kühlung auf gebaut.
Also sollte deine Neue MXM Karten nicht Mehr TDP als 50 (60) Watt haben.
Die MXM GTX675MX, die ich oben als Beispiel gepostet haben würde von den Maßen
und Lochabständen passen aber leider liegt der TDPwert hier bei 100 Watt, das sind Doppelt soviel wie deine jetzige Kühlung kann.
Welche Karten Wurden nun gehen:
Hier ein paar Karten; GTX 760M Mac Edition (TDP 55W), GTX660M (TDP 50W), Radeon HD 6950M (TDP 50W).
Alle Aufgeführten MXM Karten sind im MXM 3.0B gebaut.
Ich Hoffe dir weiter geholfen zu haben.
Gruss Tai
__________________
|
|
|
28.10.13, 18:24
|
#9
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 93
Bedankt: 18
|
Danke sehr, vor allem an Rukashi und Taiwendo.
Ich werd mir das als "letzte Option" dann mal im Hinterkopf behalten. 
Das BIOS kann da vermutlich Probleme machen...kann man das vielleicht entsprechend einstellen?
Kenne mich mit BIOS leider nicht besonders aus, und mir wurde schon gesagt am besten lässt man die Finger davon. Das werd ich im Zweifel auch genau so halten^^
Und ja, an ne entsprechende Karte zu kommen ist schwer. Mir fällt da quasi nur Ebay ein, und da muss man schon etwas Glück haben um ne passende zu finden.
|
|
|
29.10.13, 23:21
|
#10
|
Stammi
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.139
Bedankt: 589
|
Der TDP der Karten dürfte fast gleich sein, laut diversen Fachseiten liegen beide bei ca. 75 Watt unter vollast, also Wärme wäre kein Problem.
Das größte Problem ist und bleibt das BIOS, ein umstieg auf eine größere Karte der selben Generation sollte normal keine Probleme machen, da dort meist auch die Baugröße gleich ist, aber ein Umstieg auf eine neuere Generation ist Glückssache, da dir kein Hersteller eine Auskunft geben wird (wenn sie es überhaupt wissen, mal die am Support sicher nicht).
Wobei dabei die Chancen sogar gut stehen da 560 und 670 die gleiche Archtektur haben. Mit etwas Glück sollte man diese Karten wenn die Baugröße passt 1 zu 1 tauschen können.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:54 Uhr.
().
|