Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
03.07.11, 16:02
|
#1
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 261
Bedankt: 52
|
Kein Zugriff auf externe Festplatte, Daten retten?!
Hi,
meine externe Festplatte mit der ich bisher keine Probleme hatte, macht plötzlich seit dem letzten einschalten ein lautes Klack Geräusch.
Wird nun nicht mehr im Explorer angezeigt, aber unter Datenträgerverwaltung. Allerdings hab ich dort kaum möglichkeiten, eigentlich nur sie initialisieren zu lassen, nur dabei gibt es immer einen "Datenfehler (CRC-Prüfung)" das es nicht gut aussieht muss man mir gar nicht sagen...aber gibt es noch eine möglichkeit an die Daten zu kommen? Ist ne 2TB Western Digital die fast komplett voll ist, wär sehr ärgerlich wenn die Daten weg sind.
Programme wie TestDisk hab ich schon benutzt, da wird sie auch erkannt allerdings können keine Partionieren, noch irgendwelche anderen Infos über die Platte ausgelesen werden.
Sie ist auch nicht runtergefallen oder hat sonst etwas abbekommen einfach von dem einen zum anderen Betrieb ist der Fehler aufgetreten.
|
|
|
03.07.11, 17:20
|
#2
|
Allround Talent
Registriert seit: May 2011
Ort: Wien
Beiträge: 110
Bedankt: 27
|
Das leute "Klacken" ist auf jeden fall kein gutes Zeichen.
Es ist wahrscheinlich das du mit jedem Einsatz der Disk noch mehr Daten zerstörst.
Es ist also gut zu überlegen was du machst.
Hast du mit ddrescue schon versucht die Daten zu retten?
|
|
|
03.07.11, 18:39
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 287
Bedankt: 88
|
hatte das selbe problem bei meiner externen, hab dann die platte aus dem gehäuse gebaut und sie intern an den pc angeschlossen, dann ging sie wieder
|
|
|
03.07.11, 18:46
|
#4
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 261
Bedankt: 52
|
auch mit dem aggressiven klacken?
aufgrund meines pc-innenlebens wär das doch recht umständlich die einzubauen.
|
|
|
03.07.11, 19:12
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 423
Bedankt: 224
|
ich kenne ein klacken nur dann, wenn die platte nicht genügend strom bekommt.
generell deutet ein klacken wohl eher auf einen hardware-defekt hin..
|
|
|
06.07.11, 00:59
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 287
Bedankt: 88
|
Zitat:
Zitat von tradlach
auch mit dem aggressiven klacken?
aufgrund meines pc-innenlebens wär das doch recht umständlich die einzubauen.
|
ja bei mir hatte sie auch non stop geklackt
|
|
|
06.07.11, 01:10
|
#7
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 192
Bedankt: 55
|
bei mir fingen bis jetzt 2 platten an zu klacken und so wie sie anfingen haben sie nach relativ kurzer zeit aufgehört zu "leben".
|
|
|
06.07.11, 07:05
|
#8
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 225
Bedankt: 127
|
Ju, das klacken kenne ich.. Paar Tage später durfte ich die HDD 'beerdigen' (ist schon 2x vorgekommen).
Am besten du installierst dir irgendwo auf einem alten PC (oder als 2. System auf deinem jetztigen) ein Linux und schliesst die Platte da an.
Ansonsten gibts noch verschiedene Rescue-CD's etc. wenn das alles nicht hinhaut, dann gibt es noch Firmen, die auf das Retten von Daten defekter Festplatten spezialisiert sind. Jedoch kostet das ne Menge (einige tausend Euro). Wird sich also für eine Privat-Person nicht lohnen.
Was ich nicht verstehe, warum die Leute kein Backup ihrer Daten haben, wenn die Daten ja so wichtig sein sollen... :s
|
|
|
08.07.11, 15:47
|
#9
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 261
Bedankt: 52
|
Hab die Festplatte jetzt mal ins Gehäuse gebaut. Klacken ist tatsächlich weg allerdings kann ich die Platte nach wie vor nicht initialisieren, jetzt kommt anstatt CRC-Fehler immer E/A Gerätefehler?! -.-
|
|
|
10.07.11, 19:02
|
#10
|
Fenstergucker
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 47
Bedankt: 14
|
Festplattenfehler
Ich würde die Platte im PC lassen, Datenrettungsprogramme darauf "untersuchen" lassen, also nix ändern.
Wenn die nicht rankommen ist der Kontroller im Eimer oder eine Scheibe oder ein Head.....
und Du hast Pech... 
Der "böse" Klack lässt nix Gutes ahnen.
Der E/A Fehler deutet im Glücksfall für Dich auf den Kontroller ... Wenn Du in der Platte ständig Bewegungen hörst, hast Du zu 100% verloren, der Kontroller
findet keine Spur mehr...
Geh mal auf die Herstellerseite, die haben meistens Checkprogramme parat, die eine Aussage machen können
Vielleicht hat die Platte bzw der Kontroller über den USBport einen bekommen...(beim Ab/Umstecken, durch einen Hub mit Netzteil...usw..
Wenn die Daten wichtig waren, gleiche Platte kaufen, versuchsweise den Kontroller umstecken...ist aber eine von den
wirklich allerletzten Maßnahmen, hat bei mir mal geklappt. Konnte mit viel Schwein noch ein paar Daten retten...
|
|
|
11.07.11, 00:43
|
#11
|
Böhser Onkel
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 120
Bedankt: 21
|
Versuch es dochmal über Linux Knoppi X oder wie sie alle heißen ^^
vllt hilfts ;9
Wünsche viel Glueck ^^
|
|
|
11.07.11, 16:41
|
#12
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 261
Bedankt: 52
|
Alles schon probiert leider, Knoppix, Bart PE und auch das Western Digital Tool. Sehr ärgerlich und hatte mir bevor das Problem aufgetreten ist noch vorgenommen meine Daten bei schlechtem Wetter nochmal zu sichern, aber dachte mir weil die Platte so gut wie neu ist hat das eh keine Eile so ein Scheiß. Meine internen Platten laufen teilweise schon seit 5 Jahren. -.-
|
|
|
11.07.11, 19:42
|
#13
|
Böhser Onkel
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 120
Bedankt: 21
|
Ich weiß nichtmehr wie es heißt aber hatte mal ein Tool womit ich auf meine Festplatte zugreifen konnte.. irgendwas mit Recovery oder sowas..
da war das Dateisystem beschädigt..
|
|
|
15.07.11, 13:34
|
#14
|
Fenstergucker
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 47
Bedankt: 14
|
Es gibt von der PCWelt eine bootfähige RettungsDVD. Da Sind einige Tools drauf, die auf den Platten nach Fehler suchen, Partitionen suchen , defekte Blöcke markieren und ausblenden oder das, was zu retten ist, auf eine zweite HD kopieren. Wen Du die haben willst, kann ich Sie ja vielleicht mal bei einem Hoster mal als Image hochladen..oder besser, wir machen eine Zeit aus und ich schiebe Sie Dir per ICQ rüber.
Die Externen HDs gehen überigens eher kaputt, weil sie erheblich heisser werden, wie interne. Ab 40 Grad laufen HDs an der Grenze. Wenn noch heisser, können die die geschriebenen Spuren wegen der Scheibenausdehnung im kühleren Zustand nicht mehr finden bzw. nicht mehr ausgleichen. Ich habe meine deshalb immer entweder mit einem Ventilator laufen, oder mit an der Wakü hängen. Beides hält die auf ca.30-35 Grad.
__________________
P.S. Wenn einer Schreibfehler findet, kann er sie behalten....
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:54 Uhr.
().
|