myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

2 Grafikkarten gleichzeitig betreiben 1Silent 2Power und diverse Alternative Gedanken

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 21.04.15, 14:59   #1
Devil_Devine
Anfänger
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 1
Bedankt: 1
Devil_Devine ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard 2 Grafikkarten gleichzeitig betreiben 1Silent 2Power und diverse Alternative Gedanken

Hey Leute ich habe jetzt ein wenig gegoogelt und da zuletzt besonders im Hardware-Bereich echt geniale Antworten und Beiträge zusammen kamen wollte ich jetzt mal die Aussagen zu diesem Gedankengang lesen.

Ich hab wie so viele ne Workstation eines Desktop-Pcs mit 2 Bildschirmen und ect. Jetzt habe ich mich gefragt ob es nicht möglich wäre 2 Grafikkarten gleichzeitig zu verbauen und eine Grafikkarte als Idle und Desktop-Grafikkarte zu nutzen.

Da ich noch eine etwas ältere AMD CPU drin habe, hieße das irgendeine lüfterlose gpu besorgen und reinsetzen.
Die andere Grafikkarte dürfte dann auch laut und gierig sein. Es geht wirklich nur um den Idle-Betrieb.
Realisieren würde ich das dann über ein oder zwei Hdmi-Switches an dem beide Ausgänge dran sind. Ob ich dann vorm Zocken einen kurzen Neustart machen muss wäre nicht so wichtig.

Ganz besonders interessant wird das dann ja bei den neuen Haswells die meist eine Onboard-GPU haben. Kann man dann für den Desktopbetrieb eine Grafikkarte wählen?

Mir fielen diverse Möglichkeiten ein. Man könnte sogar soweit gehen das Betriebssystem zum clonen auf der halbierten Haupt-SSD aufzutragen und dort die Leistungsstarke Grafikkarte deaktivieren. Dann würde mir aber wieder der Cloudähnliche Funktion nehmen.

Im Prinzip will ich einen Desktop PC, der sich vom lautlosen Musik und Surfgerät nach einem mehr oder weniger großen Knopfdruck in einen Gamingrechner umstellen lässt.

Ich hatte mir allgemein schon Gedanken gemacht inwiefern ich das erreichen kann. Ich freue mich schon auf das Raspberry Windows 10 Update. Ich könnte dann das HDMI Switch nutzen um den Raspberry die Aufgaben von "einfach mal kurz googlen" oder "Emails lesen und beantworten" zu übertragen, während mein Desktop-PC im Energiesparmodus läuft. Da hätte ich dann zwar nicht den Zugriff auf alle Programme aber der Rechner wäre nicht annähernd so laut wie zurzeit.

Ich bin mir bewusst, dass man leisere Grafikkarten suchen kann, aber wirklich Silent kriegt keine die Spiele-Leistung raus.

Was denkt ihr so darüber? ist das alles Unfug? Soll ich ihn einfach ausmachen und nen Laptop dranmachen? irgendwie muss doch ein Silent-Gaming-Workstation-Daten-Pc erbaubar sein? Wasserkühlung ist ne Option, von der ich glaube, dass sie teurer ausfällt als n Zweitrechner.
Über die Option Programme komplett ins Netzwerk auszugliedern habe ich auch nachgedacht. Die sind dann aber windowsseitig nicht in der Registry und damit selten einfach funktional oder irre ich ?


ich bedanke mich mal für jegliche Beteiligung
Devil_Devine ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 21.04.15, 17:32   #2
Fietze
Androide
 
Benutzerbild von Fietze
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.157
Bedankt: 2.358
Fietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Im Prinzip will ich einen Desktop PC, der sich vom lautlosen Musik und Surfgerät nach einem mehr oder weniger großen Knopfdruck in einen Gamingrechner umstellen lässt.
Wieso eigentlich nicht eine neue GTX 960 oder besser eine 970 nehmen?
Und dann ein Modell wählen, deren Lüfter erst bei erreichen von 60 Grad anfangen zu laufen.
Denn die 60 Grad wird die Graka im Desktopbetrieb nie haben. Also lautlos!

Palit Jetstream, Asus Strixx und MSI Gaming wären dann die richtigen Kandidaten.

Zu deinen anderen Fragen: Keine Ahnung!

Außer
Zitat:
Ganz besonders interessant wird das dann ja bei den neuen Haswells die meist eine Onboard-GPU haben. Kann man dann für den Desktopbetrieb eine Grafikkarte wählen?
Das geht glaube nur, wenn du die dedizierte im Bios deaktivierst,
Fietze ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:44 Uhr.


Sitemap

().