Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 20.07.10, 23:31   #12
FROSTY10101
[۝۩۞۩۝۝۩۞۩۝]
 
Benutzerbild von FROSTY10101
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.289
Bedankt: 15.826
FROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354815 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354815 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354815 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354815 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354815 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354815 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354815 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354815 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354815 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354815 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354815 Respekt Punkte
Standard

Was bei mir fester Bestandteil geworden ist, ist die Erstellung eines "Systemabbildes" , über den Punkt "Sichern und Wiederherstellen" , in der Systemsteuerung.

Da machst Du ein "WindowsImageBackup" von C: zu einer anderen Partition, oder Festplatte Deiner Wahl., mit allem was drin ist.
Auch auf externe Festplatten oder sogar DVDs lässt sich das machen.

Das hat den großen Vorteil, daß im Falle eines Schadens, wie jetzt bei Dir, Du auf sehr einfache Weise innerhalb weniger Minuten, alles wiederherstellen kannst.

Denn "Wiederherstellungspunkte" , setzt Windows-7 sowieso bei jeder Veränderung, zum Beispiel beim Installieren neuer Treiber oder Programme, automatisch.
Und wie Du siehst, nutzt Dir das nun auch nichts mehr.

Man kann das Erstellen des Systemabbildes sogar automatisieren, so daß Windows-7 , Dir täglich zur gewünschten Zeit, alle neuen Änderungen ins Systemabbild schreibt.
Das kommt einer Spiegelung, wie bei RAID-1, sehr nahe, hat aber den großen Vorteil, daß im Systemabbild dann noch das zuletzt funktionierende Windows erhalten ist, während bei RAID-1, Dir jeder Fehler sofort auch auf die andere Festplatte geschrieben wird.
Und dann nutzt Dir RAID-1 auch nicht mehr.
__________________
Notebook-1: Apple MacBook Pro & macOS Sonoma 14.8.2 sowie macOS Sequoia 15.7.2
Notebook-2: GeoFlex110 TouchScreen & LinuxOS BlueFin (Fedora42) sowie LinuxOS Mint Cinnamon
Smartphone: Apple iPhone 15 Pro Max sowie Oukitel P1
Gamer-PC: Derzeit kein Gamer-PC
FROSTY10101 ist offline   Mit Zitat antworten