Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
23.03.14, 08:57
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2012
Beiträge: 622
Bedankt: 388
|
Mischpult Mackie 1202 defekt(?)
Hallo!
Ich hab aus dem alten Krams meines Vaters ein altes Mischpult ausgegraben, das ich nun mal bei mir anschließen wollte.
Leider hatte er das Netzkabel nicht mehr, weshalb ich ein neues gekauft hab' (Kaltgerätestecker).
Als ich das Pult angeschlossen und auf 'on' geschaltet habe, hat es kurz gebrummt, die Power-Leuchte ist angegangen, der Pegel hat kurz geleuchtet und nach ein paar Sekunden ist es einfach so wieder ausgegangen.
Seitdem ist es leider nicht mehr anzubekommen.
Woran könnte das liegen? Ist nur die Sicherung durch oder gleich das ganze Netzteil? Oder womöglich noch mehr?
Eine Erklärung könnte sein, dass die eingebaute Sicherung+Netzteil auf 250V abgestimmt sind. Auch das Netzkabel habe ich als 250V-Variante gekauft. Nu kommen in Deutschland aber nur 230V aus der Steckdose. Dachte eigentlich das dürfte keine Auswirkungen haben.. Hat's die vielleicht doch?
Vielleicht weiß ja einer Bescheid, würde ungern für so ein "Experiment" viel Geld für eine Reparatur ausgeben.
Gruß,
pandasau
__________________
Manchmal zieht man auch mit einem Aussichtslos den Hauptgewinn
|
|
|
23.03.14, 09:50
|
#2
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Ein Schmelzsicherung/Feinsicherung könnte durchaus defekt sein. Das Material altert auch bei nicht-Nutzung.
Das auszuprobieren kostet nur "Pfennigkram".
|
|
|
23.03.14, 10:52
|
#3
|
Süchtiger
Registriert seit: May 2010
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 814
Bedankt: 360
|
Die Geräte halten auch 250 Volt, der Wert ist sehr oft am schwanken, je nach Tagesform.
Diese Feinsicherung befindet sich oft in einem Drehsockel, kommst eventuell leicht ran.
Daneben stehen Werte, Volt, Milliampere und ein "T" oder "F".
Wenn die nochmals durchbrieselt, wirst jemanden ranlassen müssen, der Ahnung haben muß.
Gruß
|
|
|
24.03.14, 13:34
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2012
Beiträge: 622
Bedankt: 388
|
Lag nicht an der Sicherung.
Hab das Pult nun doch in einen Elektronik-Laden gebracht, der sich die Sache mal ansieht.
Dennoch danke für eure Posts.
__________________
Manchmal zieht man auch mit einem Aussichtslos den Hauptgewinn
|
|
|
02.04.14, 19:41
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 328
Bedankt: 369
|
Und liegt inzwischen ein Ergebnis vor?
|
|
|
01.06.14, 00:19
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2012
Beiträge: 622
Bedankt: 388
|
Hab deinen post erst jetzt gelesen.
Angeblich sind durch das Anschließen am deutschen Strom-Netz nicht nur die Sicherung, sondern auch Teile dahinter durchgebrannt, weil das Gerät aus den USA kommt.
Die Reperatur hat 60€ gekostet und ich kann das Pult jetzt mit einem Adapter, den ich bei Amazon gekauft habe ganz normal betreiben.
Habe zwar das starke Gefühl, dass er nicht viel dran gemacht hat und die 60€ überzogen waren aber das kann ich schlecht nachprüfen und jetzt ists auch egal.
Leider entsteht bei der Übertragung des Sounds über das Mischpult ein relativ nerviges Rauschen, mit dem ich nicht wirklich gerechnet habe.
Deswegen nutze ich es jetzt im Endeffekt kaum und die ~100€, die ich insgesamt für Reperatur und Zubehör ausgegeben hab sind zum Fenster rausgeworfen.
__________________
Manchmal zieht man auch mit einem Aussichtslos den Hauptgewinn
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:06 Uhr.
().
|