Hallo fontmaster,
Ja, es gibt ein Gerät der Firma Thermal Grizzly (Inhaber Roman Hartung aka
der8auer) das zur Überwachung der Anschlussseite an der Grafikkarte geeignet ist:
Thermal Grizzly - WireView Pro GPU
Da es bis dato auf dem Markt kein Netzteil bzw. Gerät gibt, welches den netzteilseitigen 12V-2x6 Anschluss überwacht, verwendet man idealerweise ein 12VHPWR (12V-2x6) auf 3x8-Pin Stromkabel. Dabei darauf achten das die Einzeladern einen Querschnitt AWG16 aufweisen. Damit entfällt die Fehlerstelle auf der Netzteilseite.
Die Kontakte der 8-Pin Stecker sind mechanisch und elektrisch deutlich robuster. Dagegen sind die miniaturisierten Steckkontakte der 16-Pin 12V-2×6-Stecker das schwächste Glied in der Übertragungskette:
Netzteil 8-Pin Buchsen(!) -> 3 x 8-Pin Stecker(!) -> Kabel (AWG16) -> 16-Pin 12V-2×6-Stecker -> Buchse Grafikkarte.
Beispiel:
Fasgear PCIe 5.0 GPU Stromkabel
Beispiel:
CableMod EU Store
Da die Grafikkarten RTX 4090, insbesondere aber die RTX 5090 das Problem betreffend der internen Beschaltung in Verbindung mit dem verwendeten Anschlusstyp aufweisen, gelten die Empfehlungen und Lösungen für beide Modelle.
Was die Wahl der Grafikkarte betrifft, wird teodor0815 seine Gründe haben und steht außer Frage.