Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 02.05.10, 10:04   #9
koffeinjunkie
seelisch divergent
 
Benutzerbild von koffeinjunkie
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 663
Bedankt: 256
koffeinjunkie erschlägt nachts Börsenmakler | 20229 Respekt Punktekoffeinjunkie erschlägt nachts Börsenmakler | 20229 Respekt Punktekoffeinjunkie erschlägt nachts Börsenmakler | 20229 Respekt Punktekoffeinjunkie erschlägt nachts Börsenmakler | 20229 Respekt Punktekoffeinjunkie erschlägt nachts Börsenmakler | 20229 Respekt Punktekoffeinjunkie erschlägt nachts Börsenmakler | 20229 Respekt Punktekoffeinjunkie erschlägt nachts Börsenmakler | 20229 Respekt Punktekoffeinjunkie erschlägt nachts Börsenmakler | 20229 Respekt Punktekoffeinjunkie erschlägt nachts Börsenmakler | 20229 Respekt Punktekoffeinjunkie erschlägt nachts Börsenmakler | 20229 Respekt Punktekoffeinjunkie erschlägt nachts Börsenmakler | 20229 Respekt Punkte
Standard

@147147147147
Ich an deiner Stelle würde mir gar keinen 6-Kerner holen weil es nichts bringt. Die Hardware Features sind dem Markt oft weit voraus und bis mal überhaupt viele Anwendungen kommen die 6 Kerne einwandfrei unterstützen (für Quad ist vieles ja nicht mal optimiert oder richtig lauffähig) gibts dann 8 Kerne wo es das gleiche Spiel ist. Man sollte Komponenten kaufen wenn sie mehrheitlich von der Software wirklich benötigt werden. Beispiel meine alte CPU AMD Athlon 3500+ wo auch 64bit integriert ist und wo das schon vor 5 Jahren vermarktet wurde aber erst im Nachhinein kamen die 64bit Programme und Betriebssysteme richtig (mehr oder weniger) zur Geltung. Bis dahin hatte ich aber längst einen neuen Rechner mit stärkeren und aktuelleren Bauteilen. Ich würde es mir überlegen.

mfg kj
koffeinjunkie ist offline