| 
		|  Willkommen |  
	|  |  
 
		|  myGully |  
	|  |  
 
		|  Links |  
	|  |  
 
		|  Forum |  
	|  |  
 |  | 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.09.11, 12:28 | #1 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Jul 2009 
					Beiträge: 47
				 
		
			
				 Bedankt: 5 
			
		
	      | 
				 1000 W Netzteil zuwenig? 
 
			
			Hi Leute
 Habe meinen PC etwas erweitert und hätte gerne gewusst ob das Netzteil da mitmacht.
 
 Habe:
 
 I7 4x3.07GH
 12GB Ram
 GTX460
 SSD 128 GB
 10x2 TB WD "Green"
 Skystar HD2 (DVB-S Karte)
 LG Blu-Ray Brenner
 Asus Rampage 3 *******
 4-Port Sata2-Controller
 
 Das wärs....Nun meine Frage: Kann es sein, dass mein Netzteil nicht genügt für diese Zusammenstellung?
 
 Ist ein 1000 W Superflower
 
 Wie seht ihr das?
 
 Gruss  Walter
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.11, 12:53 | #2 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Jul 2009 
					Beiträge: 47
				 
		
			
				 Bedankt: 5 
			
		
	      | 
 
			
			Danke Leute....
 Hatte mit einem Controller mal Probleme, darum dachte ich, dass es das NT sein könnte.
 
 Somit meint ihr, sollte mein NT absolut ausreichen?
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.11, 14:09 | #3 |  
	| 忍びの者駄文家 
				 
				Registriert seit: Dec 2009 Ort: Tokyo/Shibuya-ku 
					Beiträge: 393
				 
		
			
				 Bedankt: 349 
			
		
	      | 
 
			
			Naja das Super Flower SF-1000P14HE eigendlich kein CHINA-Böller wie Ihr hier sagt. 
Es ist ein Solides Netzteil was bei keinem TEST schnlecht abschnitt oder negtiv aufviel.
 
Wenn man mal die Daten sieht da haut irgend was nicht hin?
 
Naja und für ein 1KW NT nur eine 12V Schiene ist auch scheiße.
 
Aber warum zum Teufel hast du so ein NT gekauft? 
Dachtest du nur weil du 10 lepische 2TB platten drin hast? 
Die Teile verbrauchen doch kaum was, die Green Serie frist doch nur 1,8 - 2,6 Watt 
Pro Platte.
 
Dein System so wie es ist Verbrauch Spitze gerade mal 380 Watt das wars. 
Naja manche haben ne komische logik.
		
				__________________   |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.11, 14:19 | #4 |  
	| Ist öfter hier 
				 
				Registriert seit: Oct 2010 
					Beiträge: 192
				 
		
			
				 Bedankt: 209 
			
		
	      | 
 
			
			Willst du mit deinem Rechner staubsaugen? ö.O
		 
				__________________ 
				Alles ist relativ, also bist Du relativ schlau und relativ schön!   Ich komme aus einem Land, das es jetzt nicht mehr gibt! |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.11, 14:49 | #5 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Jul 2009 
					Beiträge: 47
				 
		
			
				 Bedankt: 5 
			
		
	      | 
 
			
			Das NT war bereits im PC beim Kauf verbaut.
 Danke dass Ihr mir eine Antwort geben konntet.
 
 Habe nicht gewusst, dass das NT was ich verbaut habe so überflüssig ist. Vielleicht lass ich ihn wirklich mal Staubsaugen
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.11, 15:44 | #6 |  
	| Stammi 
				 
				Registriert seit: Aug 2010 
					Beiträge: 1.117
				 
		
			
				 Bedankt: 589 
			
		
	      | 
				  
 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Taiwendo  Naja das Super Flower SF-1000P14HE eigendlich kein CHINA-Böller wie Ihr hier sagt. 
Es ist ein Solides Netzteil was bei keinem TEST schnlecht abschnitt oder negtiv aufviel.
 
Wenn man mal die Daten sieht da haut irgend was nicht hin?
 
Naja und für ein 1KW NT nur eine 12V Schiene ist auch scheiße.
 
Aber warum zum Teufel hast du so ein NT gekauft? 
Dachtest du nur weil du 10 lepische 2TB platten drin hast? 
Die Teile verbrauchen doch kaum was, die Green Serie frist doch nur 1,8 - 2,6 Watt 
Pro Platte.
 
Dein System so wie es ist Verbrauch Spitze gerade mal 380 Watt das wars. 
Naja manche haben ne komische logik. |  Eine 12V Schiene? Geht so nebenbei garnicht, bzw. wäre schwer fahrlässig und würde keine Prüfung in der EU überstehen, also dürfte nicht eingesetzt werden.
 
Naja ne 460er mit nem i7 drauf braucht nicht soviel saft Leistungsobergrenze der 460er liegt normal bei 160-170 Watt dann hat man noch 200 Watt für CPU und den Rest also ein 1kW Netzteil is stark übertrieben.
 
Große Netzteile haben eher noch die höheren Verluste im Leerlauf, also eigentlich eher nen Nachteil, wobei Reserve nach oben nie schlecht ist, aber 1 kW schreit eher nach 2 CPU's und SLI/Crossfire. oder eventuell noch nach ner fetten Kompressorkühlung.
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.11, 16:39 | #7 |  
	| F****** NOOB 
				 
				Registriert seit: May 2010 
					Beiträge: 296
				 
		
			
				 Bedankt: 94 
			
		
	      | 
 
			
			Meine Frage ist irgendwie nach wie vor: WARUM?
 Wieseo verbaut man 10x2 TB in nem Rechner? mal abgesehen davon das 10 Platten im selben PC nicht gerade redundant sind... ein Blitzeinschlag und pfffft
 Ausserdem, welches Gehäsue hast du?
 
 Sry wenns nach geflame tönt, aber der PC ergibt für mich keinen Sinn...
 
 Greezz Loban
 
				__________________ 
Auge um Auge bedeutet nur dass Welt erblindet - Gahndi 
Ordnung braucht nur der Dumme, das Genie beherrscht das Chaos  - Einstein 
Bei Elektronik-Fragen PM an mich. 
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ] |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.11, 16:41 | #8 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Jul 2009 
					Beiträge: 47
				 
		
			
				 Bedankt: 5 
			
		
	      | 
 
			
			Hmmm phöses NT. Schaade, war bisher so zufrieden mit der Kiste.
 Also nur noch zur Info hab eine WaKü und der Grafikchip wird auch extra gekühlt.
 
 Macht sicher nicht viel aus...einfach, dass alles korrekt gesagt wurde.
 
 Edit: @Loban
 10 x 2 TB weil ich ein Gerät haben will, dass fast alles kann. Und nicht einen Gaming PC, einen Server, NAS ect. Darum 10 TB.
 
 Klar verstehe ich, deine Blitzschlag Theorie....wäre es denn anders, wenn ich 3 Geräte hätte die das selbe können? Denke nicht, auch dann ist sense.
 
 Gehäuse ist ein Zalman Gs1000 mit ner Backplane
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.11, 17:26 | #9 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Jul 2009 
					Beiträge: 47
				 
		
			
				 Bedankt: 5 
			
		
	      | 
 
			
			und ich hab  15 TB Gefüllt darum brauch ich das.
 Sound, Filme, Serien, Dokus, Games ect. Wenn ich nicht soviel hätte, bräuchte ich nicht soviele Platten.
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  10.09.11, 09:01 | #10 |  
	| Erfahrener Newbie 
				 
				Registriert seit: Sep 2009 
					Beiträge: 96
				 
		
			
				 Bedankt: 76 
			
		
	      | 
 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von woistwalter   10 x 2 TB weil ich ein Gerät haben will, dass fast alles kann.  Darum 10 TB. |  . 
. 
Wenn du so auch beim NT gerechnet hast ( 10 x 2 = 10 ), dann ist doch alles i.O.    |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  10.09.11, 09:25 | #11 |  
	| Der schon wieder 
				 
				Registriert seit: Apr 2010 
					Beiträge: 922
				 
		
			
				 Bedankt: 450 
			
		
	      | 
 
			
			Ich würde dir Mindestens 500W raten, wegen der GTX460.
 Also nimm das Seasonic X660, das kann man sogar teilweise bis 900Watt belasten aber dann sollte man Selber einen Besseren Kühler einbauen weil lange macht das Netzteil so was nicht mit.
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  10.09.11, 11:06 | #12 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Jul 2009 
					Beiträge: 47
				 
		
			
				 Bedankt: 5 
			
		
	      | 
 
			
			@FrangiDu verzeihst keine Fehler was.....
 
 Naja solange es läuft, läufts und sonst weiss ich, was ich einbauen werde.
 
 Danke
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  11.09.11, 15:47 | #13 |  
	| Erfahrener Newbie 
				 
				Registriert seit: Dec 2010 
					Beiträge: 150
				 
		
			
				 Bedankt: 21 
			
		
	      | 
 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von woistwalter  @FrangiDu verzeihst keine Fehler was.....
 
 Naja solange es läuft, läufts und sonst weiss ich, was ich einbauen werde.
 
 Danke
 |  hi,
 
klar, solange es läuft ist das nicht schlecht! nur könnte der spass am ende vom jahr zuende sein, statt in einigen jahren!    |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  14.09.11, 23:18 | #14 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Aug 2011 
					Beiträge: 5
				 
		
			
				 Bedankt: 3 
			
		
	      | 
 
			
			Hallo, 
das nt hat doch 6 x 12v schienen  !!  dies ist doch auf dem bild ersichtlich, und superflower ist doch kein noname teil. nur vielleicht noch nicht jedem so geläufig. 
mein corsair HX 850 hat  nur eine 12v schiene mit 70A , was soll die EU denn dagegen haben ? 
Mit 1000 watt kannste mindestens 50 platten betreiben. ich hatte  vorher ein seaconic 650w drin, und da hingen 34 platten (4x15k + 16x10k + 14 datengräber) dran, sowie gtx280, 2x quad xeon (E5405), 24port areca sas-controller + sonstiger kram . 
Für redundanz legt man ein raid 1(bei 2 platten) oder raid6 (bei sehr vielen      ) an.
 
Und gegen stromausfall und co schaltet man ne usv vor.
 
ich hoffe ich konnte helfen.
 
lg
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
	
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen Du kannst keine Antworten verfassen Du kannst keine Anhänge posten Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
 HTML-Code ist Aus. 
 |  |  |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:59 Uhr. ().
 
	
	
		
	
	
 |