myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Gaming
Seite neu laden

PIC Programmieren mit WinPic800 HILFE

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 26.10.11, 19:40   #1
the visitor
...
 
Benutzerbild von the visitor
 
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 281
Bedankt: 41
the visitor ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard PIC Programmieren mit WinPic800 HILFE

Hi, ich versuche schun die ganz zeit verzweifelt einen PIC (18F2455) für den USB NAND Flasher für den Glitch Hack zu beschreiben, nur leider klappt das nicht.
Beim Hardwaretest in WinPic800 wird: Hardware ok. angezeigt.
Beim Chip erkennen wir: erkannt -> Unbekannt angezeigt
Hier hab ich nen par Bilder von meinem PIC Programmer:
http://imageshack.us/g/10/img0897hy.jpg/

Den PIC hab ich so rum reingesteckt, dass die "Halbkreise übereinander liegen".

Wenn ich den PIC auslesen will, klappt das wunderbar.
Beim Beschreiben wir abgeprochen mit der Meldung (manchmal auch schon bei 0%):

Fehler: Schreibe Adresse 0x300000
Geschrieben: 0xCF3F Gelesen: 0x80BF

Beim Versuch den PIC zu verifizieren kommt:

Fehler Verifiziere Adresse 0x300000
Verifizieret: 0x803F Gelesen: 080BF

Bitte helft mir.
Es kann auch gut nen Anfängerfehler sein, denn ich hab sowas noch nie gemacht.

Gruß

-------
Mod Edit:
Pushen erst nach 48h!!
__________________
the visitor ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 29.10.11, 12:42   #2
the visitor
...
 
Benutzerbild von the visitor
 
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 281
Bedankt: 41
the visitor ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich hab jetzt schon 3 verschiedene Arten des ART2003 Flashers durchprobiert.

Versuch 1:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]


Mein Nachbau:
http://imageshack.us/g/10/img0897hy.jpg/

Versuch 2:
http://imageshack.us/photo/my-images/7/111rk.jpg/


Mein Nachbau:
http://imageshack.us/g/403/bild577.jpg/

Und dann hab ich noch den mit den 8 Dioden gebaut. Alle 3 haben nicht funktioniert.
Bei meinem erster Versuch mit einem 47u Elko wurde manchmal der PIC erkannt, wenn ich den USB abgezogen hatte.
Den zweiten Versuch habe ich mit 10u, 100u und 220u Elko ausprobiert. Auch immer ohne Erfolg. Bei WinPIC 800 wird die Hardware immer erkannt. Der PIC fast immer Unbekannt, auser wie gesagt bei Version 1 manchmal wenn ich den USB Stecker abgezogen hatte. Der Strom aus dem Elko hat dann aber natürlich nicht für den ganzen Schreibevorgang gereicht.
Ich habe bei einem PC Windows XP Home und bei nem Anderen Windows XP Professional benutzt.

Hat jemand ne Idee, was ich noch machen könnte oder würde sich bereit erklären den PIC für mich zu Brennen? Versand und ne kleine entschädigung zahle natürlich ich.
Andernfalls bleibt mir meines Wissens nach nurnoch der hier: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Ich würde diesen Kauf wenn irgendwie möglich gerne vermeiden. Ich brauche das Teil ja nur 1 mal und habe das Geld für den USB Flasher und die PIC Flasher ja schon ausgegebn.

Hier noch nen par Bilder von meinem USB Flasher und den Programer Kabel.
http://imageshack.us/g/810/img0877ty.jpg/
(Falls jemand da nen Fehler sieht bitte melden.)

Bitte helft mir, ich bin sonst echt aufgeschmissen. Meine XBox 360 ohne DVD Key ist sonst zu nichts mehr zu gebrauchen.

Gruß
__________________
the visitor ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.01.12, 15:07   #3
Ali_aus_Bali
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 18
Bedankt: 1
Ali_aus_Bali ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

ich habe das gleiche problem. weiß denn niemand eine lösung? ich habe die variante mit den 8 dioden gebaut und versuche seit einer woche das ding ans laufen zu kriegen. als letztes habe ich XP installiert, um damit weiterzuprobieren...

PICPgm erkennt den PIC übrigens auch nicht.
Ali_aus_Bali ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.01.12, 17:20   #4
Hörnchenmeister
-_-
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
Hörnchenmeister ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Ali_aus_Bali Beitrag anzeigen
ich habe die variante mit den 8 dioden gebaut
Dann bau den anderen mit nem ordentlichen Stützkondensator.
Der Brenner mit den 8 Dioden ist schrott.
Hörnchenmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.01.12, 14:49   #5
the visitor
...
 
Benutzerbild von the visitor
 
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 281
Bedankt: 41
the visitor ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Bei mir lag es daran, dass ich das Gebäuse des USB Steckers nicht an GND angeschlossen hatte. Und den PIC musste ich richtig in die Fassung drücken.

Ich habe auch XP verwendet. Und du dolltest den Brenner one die 8 Dioden nehmen.

Gruß
the visitor ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.01.12, 16:10   #6
Ali_aus_Bali
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 18
Bedankt: 1
Ali_aus_Bali ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Danke, aber es klappt auch nicht mit den 5V (+GND) von einem durchgeschnittenen USB-Kabel.. Allerdings sagt WINPIC jetzt auch, dass die "Hardware nicht antwortet". Spannung habe ich aber überprüft und sonst nix geändert.

Kann es sein, dass ich irgendwelche besonderen Treiber benötige? Mit den Dioden hab ich es wenigstens irgendwann hinbekommen, dass das Hardware testen von WINPIC funktionierte, auch wenn dabei kein Baustein erkannt wurde.
Ali_aus_Bali ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.01.12, 16:25   #7
Hörnchenmeister
-_-
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
Hörnchenmeister ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Ali_aus_Bali Beitrag anzeigen
und sonst nix geändert.
Die Dioden aber auch hoffentlich raus gemacht und nen Kondensator zur Spannungsstabilisierung eingebaut?
Hörnchenmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.01.12, 19:35   #8
Ali_aus_Bali
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 18
Bedankt: 1
Ali_aus_Bali ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich habe den 47µ Kondensator vorher schon drin gehabt. Meinst du einen größeren? Die Dioden hab ich natürlich entfernt Ich meinte damit, dass ich sonst an der Schaltung nichts verändert habe. Sie entspricht jetzt dem Schaltplan aus dem ersten Post unter "Versuch 1".
Ali_aus_Bali ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.01.12, 20:04   #9
Hörnchenmeister
-_-
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
Hörnchenmeister ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Versuchs mal mit nem 100uF.
Hörnchenmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.01.12, 20:19   #10
Ali_aus_Bali
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 18
Bedankt: 1
Ali_aus_Bali ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Okay, wird morgen gemacht=) Zu groß kann der ja eigentlich nicht sein, oder (weiß nicht genau, an welche Kappazität ich komme)?
Ali_aus_Bali ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.01.12, 20:16   #11
Ali_aus_Bali
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 18
Bedankt: 1
Ali_aus_Bali ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Update: Das funktioniert auch nicht... Ich versuche jetzt einen Flasher in der Nähe zu finden, der mir weiterhilft. Ansonsten bleibt eben nur noch nen USB-Flasher bei eBay zu kaufen..

/edit:

so, habe jetzt endlich den chip an einem anderen rechner erkennen und beschreiben können (verifiziert ist er auch). wenn ich jetzt allerdings das eigentlich programm mit pdfsusb schreiben will, funktioniert das nicht. mir wird zwar mitgeteilt, dass das schreiben erfolgreich war, wenn ich den code aber auslese, ist das anderer als in der datei. wenn ich versuche, den pic zu löschen, gibt es fehler.
Ali_aus_Bali ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.01.12, 23:45   #12
Ali_aus_Bali
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 18
Bedankt: 1
Ali_aus_Bali ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

nächstes update:

es gibt hex-files, die schon komplett sind. das heißt, dass man kein pdfsusb.

mein NAND-flasher funktioniert jetzt. die einstellungen scheinen sich auch von PC zu PC zu unterscheiden. bei mir hat jetzt nur eine kombination funktioniert, die ich nirgendwo im netz gefunden habe..

PS: jetzt krieg ich den matrix nicht programmiert -> scheiss LPT!
Ali_aus_Bali ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.01.12, 13:22   #13
Hörnchenmeister
-_-
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
Hörnchenmeister ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Ali_aus_Bali Beitrag anzeigen
PS: jetzt krieg ich den matrix nicht programmiert -> scheiss LPT!
Programmer auch selbst gebaut?
Hast du da nen Kabel zwischen Programmer und LPT? Falls ja kann es daran liegen.
Hörnchenmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 20.01.12, 23:11   #14
Ali_aus_Bali
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 18
Bedankt: 1
Ali_aus_Bali ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

ja, hab ich. hat aber dann doch noch funktioniert. so langsam glaube ich, dass der LPT-port in dem ersatzrechner, weiblich ist... mal geht er, mal geht er nicht... im moment warte ich drauf, dass er mal wieder geht und ich den NAND zurückflashen kann. hab aber auch grad nicht so viel zeit, daher versuch ichs nicht jeden tag.

ist aber echt komisch, dass man nix ändert und es dann auf einmal klappt, bzw. nicht mehr klappt. mit meinem m2n-sli, das ja auch nicht das neueste ist, läuft gar nix über den LPT-port...
Ali_aus_Bali ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 20.01.12, 23:51   #15
Hörnchenmeister
-_-
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
Hörnchenmeister ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Ali_aus_Bali Beitrag anzeigen
mit meinem m2n-sli, das ja auch nicht das neueste ist, läuft gar nix über den LPT-port...
Kann mir allerdings nicht wirklich vorstellen dass das am MB liegt.
Hatte bis vor kurzem das M2N-E und damit ging alles ohne Probleme.
Hörnchenmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 21.01.12, 11:31   #16
Ali_aus_Bali
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 18
Bedankt: 1
Ali_aus_Bali ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

ich hab keine ahnung. ich hab extra XP installiert, womit es auch nicht geklappt hat. auch nicht mit den einstellungen, mit denen ich den NAND jetzt schon gelesen habe.
Ali_aus_Bali ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 21.01.12, 20:56   #17
the visitor
...
 
Benutzerbild von the visitor
 
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 281
Bedankt: 41
the visitor ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Also, um mal zu schauen, ob ich noch mit komme.
Der USB NAND SPI Flasher funktioniert jetzt und ist richtig beschrieben?
Den NAND Liest man doch über den USB Port aus.

Wenn es mal geht und mal nicht hast du vielleicht irgendwo nen Wackelkontakt.

Gruß
the visitor ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 21.01.12, 21:19   #18
Hörnchenmeister
-_-
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
Hörnchenmeister ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von the visitor Beitrag anzeigen
Den NAND Liest man doch über den USB Port aus.
Naja. Muss nicht. Über USB gehts nur schneller und ist zuverlässiger.
Allerdings bäuchte er keinen PIC brenner wenn er den NAND über LPT liest/flasht.

Aber jetzt wo dus sagst. Irgendwie drückt er sich sehr unverständlich aus.


@Ali_aus_Bali
Das beschreiben des Glitch Chips ist eine sache. Das flashen des NANDs eine andere.
Wenn du den NAND schon ausgelesen hast dann liegt es ja nicht am LPT wenn das zurückflashen damit jetzt nicht geht.
Hörnchenmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 25.01.12, 18:30   #19
Ali_aus_Bali
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 18
Bedankt: 1
Ali_aus_Bali ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

ähm ja...^^ ich hab da ein wenig was durcheinander gebracht, wenn ich mir das jetzt nochmal durchlese=) mein letztes problem war ein wackelkontakt in der schaltung, was durchs viele umstecken kam...

wenn ich allerdings den PIC neu auslesen wollte, würde ich wieder verzweifeln, weil das wieder nicht geht... hab es gerade nochmal ausprobiert, nachdem ich meinen irrtum hier im thread bemerkt habe.

naja, wenigstens funktionierts gerade
Ali_aus_Bali ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 25.01.12, 18:56   #20
Hörnchenmeister
-_-
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
Hörnchenmeister ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Werde aus deinen Posts trotzdem nicht ganz schlau.

Also bei deinem Flasher hast du nen Wackelkontakt?

Wenn du den NAND schon lange ausgelesen hast, wieso willst du dann den PIC nochmal flashen oder auslesen?
Der PIC ist doch dann schon so wie er sein soll.
Hörnchenmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 25.01.12, 22:20   #21
Ali_aus_Bali
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 18
Bedankt: 1
Ali_aus_Bali ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

nein, ich hatte auf der schaltung vom nand-flasher einen wackelkontakt, weshalb der flasher zwischendruch nicht funktionierte. das äbndert aber nix daran, dass der LPT mal will und mal nicht. und das nicht nur, weil irgendwo ein wackler ist, weil sowohl der PIC-brenner als auch der matrix-programmer nicht funktionierten.
Ali_aus_Bali ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:29 Uhr.


Sitemap

().