![]() |
...und?
schon fertig? :D ja,also wenn du das hin bekommst,nur zu ;) ich hab leider nich so die Zeit. Das Innenleben muss ja nicht unbedibgt sein,wenn dann nur die großen sichtbaren teile wie LW und Kühlkörper+Air-Flow, diesen hattest du ja bereits fertig wenn ich mich recht entsinne. Ich werde mir dein Programm auch mal ansehen. |
Wie gesagt als nächstes kommt das gehäuse, wenn jemand meine frage beantworten kann (da oben)
Danach dann die anderen Teile. Leider kein 3D scanner vorhanden. Ist aber teuer, sich einfach mal so das programm zu zulegen ;) |
Also das case mit oder ohne HDMI ist gleich,
nur die Einbuchtung selber ist mit HDMI verändert. Ja das Programm...ist wie durch Zauberhand gerade auf meinem Rechner erschienen ;) |
(gehört unter Darkheizer seinen post)
Und dann bitte noch mal das selbe nur mit Case. |
utk3 ich habe dir mal ein pic gemacht ! reicht das ?
http://www.fotos-hochladen.net/thumb...b3li_thumb.jpg |
|
Super,
da bin ich mal auf das fertige Modell gespannt. |
nicht nur du !
|
@UTK3
also die Gehäuse sind identisch bis auf; eben halt die Freimachungen für die Anschlüße Info Plexi: Habe keine Ahnung von dem Material, bin mit HSS bis auf ne Vc von 5Meter runter und das Zeug ist nicht klein zu kriegen ...Hatte ne Zustellung von Ae/Ap von D0,5 bei einem 12er Schaft mit 38Grad geschliffen; also, mit sowas bekommt ja eigentlich sogar "Hasteloy" in dutt aber das will gar nicht. Werde morgen fix mal paar Platten ordern. Nachste Frage vorher : Welches Plexi würde sich denn am besten eignen? @ JSK Habe eben das *.IGS von der Box gesehen - Nöö - geht nicht Und Ich bin das jetzt leid: Habe noch ne alte `Stiefelmayer` und ne `DEA` Messmaschine zur Verfügung, sprich sowas in der Art: Maschinen & alles was dazu gehöhrt sind vorhanden, Einsatzfähig und passen so auf 0,002mm - wenn mir jetzt noch einer Erklärt, wie man damit Umgeht, machen wir uns ein DatenModell eben selber ! Zur Not hab Ich eben noch einen Messarm von FARO ausgegraben: |
Ich weiß auch net wie man mit sowas umgeht ;)
@Utk: Was macht das 3D Modell? |
Hi!
Ich kenne mich zwar nicht allzu gut mit diesem Thema aus aber was ist eigentlich aus diesen Rechnern in Fritten-fett geworden? Gibt es schon vergleichbare Lösungen die nicht stinken und Hunger machen? So könnte man doch eine komplett leise und vor allem lüfterlose Kühlung schaffen ohne Radiator etc LG |
Werde heute vermutlich weiter dran zeichnen.
Rechner im Fett? Keine Ahnung was du meinst, aber rein theoretisch würde es im destiliertem wasser funktionieren. |
Es gab mal ein paar Leute die haben Ihre kompletten Rechner im Speiseöl eingelegt hab mal einen Link gegoogelt.
Link: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
|
Er meint sicher nicht das destilierte Wasser das du im baumarkt kaufen kannst...
Alleine die Plsteflasche sondert genug Minerale ab um das Wasser wieder zu konterminieren ;) |
So, hab heute nachmittag mal eingeschuht, das Ich über das Wochenende den Faro-Arm
mit allem Drum & Dran zur verfügung habe ... Hab mir auch direkt die Funktion erklären lassen. Zur Not wurde auch gleich Montag & Dienstag als Urlaub eingeplant. Ich denke mal, das Ich somit auf jedenfall erstmal ne "Punktewolke" von sämtlichen Bauteilen der Xbox360 servieren kann - Ich hoffe das mal ... @ UTK3 kannst Du eine "Punktewolke" weiterverarbeiten? (tesselieren usw. ) Soll Ich über das GSD (in Catia) vorweg Flächen erstellen lassen? Und welches Dateiformat wäre für Dich interessant? Hab eben nochmal wegen Thema "Destilliertes Wasser" rumgetelt: Selbst wenn man, super sauberes Wasser nutzt, reichen die Verunreinigungen und Anhaftungen auf dem Board, um Querströme zu erzeugen ... nicht theoretisch - die reichen wohl wirklich schon. Wird also somit; wie bei mir am Sonntag; einen ROD erzeugen. (Nach den trocknen funzt das aber wie neu.) Man muß das Board vorher chemisch reinigen lassen! Auch das hab Ich eben mal fix angeleiert ... vllt gibt`s ja ne Fortsetzung "Unter Wasser II - Diesmal geht`s" ??? |
Ich denke,mit H2O das geht auch nur theoretisch...
aber wir weichen ab...ich hätt immernoch ganz gerne ein 3D Modell :) |
So jetzt gehts los mit "Malen"
Zitat:
Welches pmma am besten wäre kann ich so nicht sagen, müsste ich recherschieren. Hätte, wenn du ein bestimmtes hättest, es simulieren können. Hatte mit diesem Material auch noch nicht viel zu tun. Zitat:
Hier alle, die mir zur verfügung stehen. http://imageshack.us/photo/my-images/19/dateient.jpg Das ganze im Wasser wäre Wahnsinn! |
Das 3D-Modell werde Ich dir hoffentlich nächste Woche anbieten können ...
(Hab mir noch zwei Messtechniker für`s WE abgestellt - wird also wohl klappen) ... @UTK3 Nee,noch einfacher: Das "Werkstück" das Ich ausprobiert habe war irgend so eine Übelst-Mörder-Hoch-Schlag-festes Display-Abdeckung aus einem Geldautomaten von der Spasskasse ... Mit normalem Plexi geht das ... heute paar Probebohrungen gemacht ...geht! (Wer zu blöde ist ...!) |
Beim Gehäuse gibt es Probleme, mein Messschieber geht nur bis 135mm, da das Gehäuse wesentlich größer ist, ist es schwer zu Messen. Da wären 3D Daten doch sehr schön ;)
|
na kannste da nicht einfach mit der Genauigkeit ein bissl Abstriche machen?
Es kommt nune auch nicht auf den micrometer an...gerade bei der Höhe welche das größte Maß darstellt... |
@JSK
Bei komplexen Konstrukten geht das leider nicht:"Hier ein "hundertstel" daneben und da noch eins ..." geht leider nicht. Irgendwann wird die Konstruktion; gerade wenn sie nur auf "Spannten/NURBS" besteht; sehr leicht inkonsistent ... Wenn man es 0815 in einem CAM konstruiert, geht das - Ein CAD-Progg macht das nicht mit ... |
...Es ist mir schon klar.
Nur haben wir nicht vor das Ding zu entwerfen. Naja und wenn er die maße nicht selber messer kann, dann bin ich mir doch ziemlich sicher das man die im Web findet oder er schon an einen längeren Messschieber oder an ein Höhenmaß ran kommt ;) |
Ab 20. bin ich wieder bei meiner alten Firma, spätestens dort leihe ich mir ein 1,5m Messschieber.
Bin momentan am Laufwerk dran. Dieses aber ohne innenleben. |
Das wäre dann aber auch zu viel des guten...
(hier übrigens die Maße vom Board: 27x22x6,5) und das sollen die vom Gehäuse sein: 305;254;76 (B;T;H) Ohne Festplatte sicher... |
Nee, (*klugscheiß*) die Maße vom Board sind ziemlich genau(B;T;H) 268x213,5x1,6 mm
Warscheinlich meintest Du eher das MaxBauVolumen ?!? |
Ja das könnte natürlich sein,
da es in dem thread wo ich das her hatte um soetwas in der Art ging. |
Laufwerk fast fertig. Bin mir aber unschlüssig wie getreu ich das Laufwerk mache.
Bald gehts zum Gehäuse. Gibts schon ne Punktewolke vom Gehäuse? Metall Innenkäfig am besten einzeln. |
...leider wirds erst da für mich interessant...
wobei das sicher geil wird,wenn man dann ein Window in das virtuelle Gehäuse schmeißt...das rockt das bstimmt ;) |
So DVD Laufwerk fertig.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...][Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
sieht gut aus !! :T
|
So 500er Messschieber organisiert, über Wochende ist das Gehäuse dran.
|
Dann wird es für mich interessant.
Mit Inventor kann ich das dann aber sicher nicht bearbeiten wa? Also besorg ich mir bis dahin eine Version von deinem Programm. |
@JSK
bin mir da gerade nicht sicher, in wie weit Du mit CAD-Programmen zu fentern hast; aber wenn Du neu anfängst, nimm lieber sofort CATIA! Inventor und trallala sind zwar ganz Prima, aber meist bekommt man Probleme mit dem "hin&her"-konvertieren. Mit "Kitty" geht ein downgrade später immer noch ... und besorg dir nen Raumnager :) |
Catia?
Kenne ich so noch nicht...schaue ich mir aber auch mal an, mir ist halt wichtig das ich bestehende Modelle relativ easy öffnen kann, d.h. eine Fensterform "rein schneiden" um dann sehen zu könne wie ein Casemod aussehen könnte... |
Denke das sollte funktionieren. Ab und an macht konvertierung probleme aber ist nicht die Regel. Bekommst es dann in Step oder Iges Format.
Man könnte das Modell natürlich auch auf diversen Plattformen zum Verkauf anbieten, wovon es ja viele gibt. ;) |
Hat länger gedauert als gedacht. Jeden Tag ein Teil und die größten Teile sind zum Wochende hin fertig. Hoffentlich.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
:eek: sieht richtig genial aus !! hut ab !! :T
|
Net schlecht :T
Aber kann man das Modell dann auch in seine Einzelteile zerlegen? Weil dieses Blech ist zb für das Casemodden eher uninteressant,da mna es eh ausbaut. |
Sind ja alles einzelteile, die nachher in einer Baugruppe zusammengefügt werden.
Natürlich können dann mit 2 klicks die teile ausgeblendet werden. Wie stehts um die 3D Messdaten Tyr21? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.