Moin,
ich war mir nicht sicher wo genau ich meinen Beitrag posten sollte und falls ich mich falsch entschieden haben sollte, so bitte ich einen Mod ihn entsprechend zu verschieben.
Die gesamte Situation mit der CFW gestaltet sich mittlerweile doch sehr unübersichtlich und scheinbar müssen wir uns noch ein wenig gedulden bis ein BUM für aktuelle Firmware funktioniert. Mir stellen sich momentan dazu allerdings ein paar grundsätzliche Fragen:
Wo wird eigentlich die Firmware der PS3 gespeichert, auf einem internen Flash Speicher (wird ja immer von flashen gesprochen) oder doch auf der internenn HDD, wie bei einem normalen OS?
Ich muss mich so oder so noch abwarten bis ich in diesem Bereich aktiv werden kann. Da ich noch ca. 8 Wochen fern der Heimat bin und somit meine PS3 schon staub ansetzt^^ Aber wenn ich wieder zurück bin, dann hatte ich mit dem Gedanken gespielt zwei verschiedene interne HDDs zu verwenden. Auf der einen (60 GB, die Mitgelieferte) würde ich dann die Standardfirmware von Sony laufen lassen und auf der zweiten (200 GB, habe ich noch rumliegen von damaligen Linux-Experimenten) hatte ich vor eine CFW zu installieren. Was aber halt nur funktionieren würde wenn die Firmware auf der HDD und nicht auf einem Flashspeicher abgelegt ist.
Falls es möglich sein sollte, dann kann man schön seine Originale auf über die eine HDD daddeln und auch online gehen damit und über die Zweite (mit CFW und BUM) RKs spielen im offline Modus
Allerdings nehme ich momentan stark an dass dies nicht möglich ist. Meine Vermutung geht in die Richtung dass die FW, analog zum Bios eines Computers, auf einem kleinen Flashspeicher auf dem Mainboard ist. Mal schauen wer mir dazu eine fundierte Antwort liefern kann…