myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Gaming
Seite neu laden

PSP [Hack News, TUTs und den Rest zum Thema]

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 17.11.10, 18:54   #1
NoMan84
Stammi
 
Registriert seit: Nov 2008
Ort: nahe Berlin
Beiträge: 312
Bedankt: 513
NoMan84 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard PSP [Hack News, TUTs und den Rest zum Thema]



[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Alles rund ums Hacken/Flashen

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Für alle Anfängerfragen.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Für alle die wissen wollen was der Fehlercode bedeutet.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Für alle die etwas an ihrer PSP rumschrauben wollen.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Hier gibs fast alle Firmwares.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Hier gibs Plugins die zum Hacken/Flashen beitragen.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]


[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Hier sind alle Leute die ich bis jetzt kenne und sehr gute Arbeit geleistet haben.
Also habt ihr Fragen, fragt uns!



NoMan84 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.11.10, 18:55   #2
NoMan84
Stammi
 
Registriert seit: Nov 2008
Ort: nahe Berlin
Beiträge: 312
Bedankt: 513
NoMan84 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard News

NEWS
endlich mal wieder ein paar News
wie bestimmt schon wisst gibs ja den hbl r109
dieser unterstützt jetzt auch andere games außer patapon 2
everybodys golf 1 und 2
hot shots golf 1 und 2
minna no golf 2
hier wird jetzt auch die ofw 6.31 unterstützt ihr braucht halt nur die orginalen games
aktuelle files bekommt ihr hier
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

dann bis noch die tolle nachricht das bald ein hen für die patapon demo kommen soll
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

und die letzte nachricht is das mann mit dem plugin prometheus aktuelle games auf der gen-d3 spielen kann
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
wobei ich das plugin m33_630 von torky besser finde da ich die cfw 5.00 m33 nutze
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

NoMan84 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.11.10, 18:56   #3
NoMan84
Stammi
 
Registriert seit: Nov 2008
Ort: nahe Berlin
Beiträge: 312
Bedankt: 513
NoMan84 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard PSP Guide

Der PSP Guide
Für alle Anfängerfragen.

1. die psp go, psp 3000/3004 lässt sich nicht hacken (zur zeit)
2. die psp 3000/3004 kann temporär gehackt/geflasht werden, dies aber nur bis zur Orginal Firmware 5.03
3. die PSP 3000/3004 und die PSP 2000/2004 ab dem Date Code 8c können nur temporär gehackt/geflasht werden
4. jeder der eine psp 1000/1004 oder eine PSP 2000/2004 hat, bis zum Date Code 8b, kann diese hacken/flashen (mit Hen oder Pandora Akku)
5. Wie finde ich den Date Code raus?
-Ich öffne das Akkufach, nehme den Akku raus und schaue in das Akkufach.
-AHA jetzt weis ich was ich für eine PSP habe!

Dieser Beitrag wurde von WoodstockimWeb aus board.gulli.com geschrieben! Und von mir etwas abgeändert

Dieser Thread richtet sich an alle "PSP Neubesitzer".
Es wird versucht, alle allgemein aufkommenden Fragen zu beantworten.
Durch aufmerksames lesen, sollten 90% aller Probleme gelöst werden.
________________________________________

Informationen zum Freischalten einer Playstation Portable allgemein
(Ich bin Neubesitzer einer PSP und lese das hier zuerst)

Eine Playstation Portable mit einer ORGINAL FIRMWARE von Sony ist NICHT in der Lage selbstgeschriebene/nichtzertifizierte Software abzuspielen.
Ein Downgrader für die Playstation Portable von Sony ist eine selbstgeschriebene/nichtzertifizierte Software.
Um selbstgeschriebene/nichtzertifizierte Software auf einer Playstation Portable abzuspielen musst eine NICHT ORGINALE FIRMWARE,
in Fachkreisen Custom FirmWare oder kurz CFW, auf die Playstation Portable installiert werden.
Dies wird von Sony nicht gewünscht, da es dann auch möglich ist eine Sicherheitskopie,
in Fachkreisen Raubkopie/ISO/CSO, von einem Orginal Playstation Portable Spiel abzuspielen.
Sony hat in Seine ORGINAL FIRMWARE eine Sperre eingebaut, welche es nicht ermöglicht, selbstgeschriebene/nichtzertifizierte Software abzuspielen.
Diese Sperre ist in der NICHT ORGINALEN FIRMWARE nicht vorhanden.
Es ist möglich, eine NICHT ORGINALE FIRMWARE bis ORGINAL FIRMWARE 5.03 Softwareseitig mit einem sogenannten EXPLOIT auf die Playstation Portable zu installiern.
Ab einer höheren ORGINAL FIRMWARE ist dies nicht mehr möglich.
Da findige Hacker/Programmierer herausgefunden haben, das in jedem ORGINAL SONY AKKU eine Funktion integriert ist,
welche es möglich macht die Playstation Portable unter Umgehung der internen ORGINAL FIRMWARE zu starten und direkt auf den internen Speicher zuzugreifen.
Deshalb ist die EXPLOIT Methode nicht mehr von Nöten und Niemand sucht eine neue Sicherheitslücke in der ORGINAL FIRMWARE.
Diese universelle Methode nennt man PANDORA.
Damit ist es möglich, jede ORGINAL FIRMWARE freizuschalten.


Ein Pandora Akku kann softwareseitig nur mit einer Playstation Portable erstellt werden, welche bereits eine NICHT ORGINALE FIRMWARE installiert hat.
Desweiteren ist es Möglich diesen PANDORA AKKU auch hardwareseitig herzustellen.
Als letztes gibt es diverse Händler im Internet, welche den Pandora Akku im Verkaufsangebot haben.
Zusätzlich zum Pandora Akku benötigt man einen sogenannten Magic Memory Stick, kurz MMS.
Dieser Magic Memory Stick ist ein handelsüblicher Pro Duo Memory Stick, welcher speziell formatiert,
mit Custom Firmware Daten bespielt und zuguterletzt noch Bootblockinformation aufgespielt bekommt.
Ein Magic Memory Stick kann mit einem Windows PC (XP) erstellt werden oder aber mit einer Playstation Portable mit bereits aufgespielter NICHT ORGINALER FIRMWARE
Um die Playstation Portable mit ORGINAL FIRMWARE dazu zu bringen, selbstgeschriebene/nichtzertifizierte Software abzuspielen,
wird also eine der folgenden Gegebenheitenvorausgesetzt:

• Eine Playstation Portable mit ORGINAL FIRMWARE bis 5.03 um die EXPLOIT Methode anzuwenden.
• Eine Playstation Portable mit bereits aufgespielter NICHT ORGINALER FIRMWARE um einen PANDORA Akku softwareseitig zu erstellen.
• Bastlerisches Geschick um hardwareseitig einen PANDORA Akku zu erstellen.
• Einen käuflich Erworbenen Pandora Akku.

Wenn einer der vorangegangen Fälle auf Dich zutrifft, SUPER, leg gleich los.
Falls aber keine der genannten Gegebenheiten auf Dich zutrifft, lass den Kopf nicht hängen.
Hier findest Du Leute, die Dir Deine Playstation Portable kostenlos freischalten.
Liest Du in diesem Thread weiter, dann wirst Du sehen, das Du Deine PSP auch eventuell selbstständig freischalten kannst.

UPDATE:
Es wurde ein neuer Exploit gefunden, der auf der Original Firmware 5.03 läuft.
Damit ist es möglich, eine PSP ohne Pandora Akku freizuschalten.
Damit ist es möglich, eine PSP mit Date Code 8C oder eine PSP 3000 temporär freizuschalten.
Alles weitere ist hier zu finden.

________________________________________

Begriffsklärung
(PSP Lexikon, lose Reihenfolge)

• PSP: Playstation Portable FAT
• PSP S&L: Playstation Portable SLIM
• ISO/CSO: Sicherungskopien eines UMD Spiels für die PSP.
• rip: ISO/CSO eines Spiels bei dem Dinge wie Videos, Musik usw. entfernt wurden.
• Homebrew: selbstgeschriebene Programme/Spiele.
• Brick: Ein Software Defekt im Flash0 der PSP.
• Semi-Brick: Das selbe wie ein Brick. jedoch funktioniert noch das Recovery Menue.
• Recovery-Menue: CFW Menü in dem sich verschiedene Einstellungen vornehmen lassen.
• Pandora: Service Tool bestehend aus Akku und Magic Memory Stick zum Umgehen des internen Flash.
• XMB: Das XMB Menü ist die grafische Oberfläche der PSP.
• Downgraden: Downgarden aufspielen einer älteren Firmware auf die PSP.
• Firmware: Betriebssystem der PSP (Bsp: 3.71).
• Custom Firmware: Freigeschaltetes Betriebssystem der PSP (Bsp: 3.71m33).
• MS :Memorystick, die Speicherkarte der PSP.
• Flash: Interner Speicher der PSP, auf dem die (C)FW gespeichert ist.

________________________________________

PSP Frequently Asked Questions
(Wiederkehrende Fragen)

Kann die PSP bricken?
Ja, bei richtiger Anwendung der Tools besteht jedoch eine Gefahr von lediglich <1%.

Was ist ein Brick
Durch fehlerhaftes (Abbruch) aufspielen einer (Custom)Firmware ist das Betriebssystem der PSP nicht mehr funktionsfähig.

Behalte ich die Garantie wenn ich flashe?
Nein. Es ist jedoch problemlos möglich wieder eine original FW aufzuspielen.

Funktioniert der Multiplayermodus?
Ja, online und mit Freunden lokal (Ausnahme: No-Multiplayer Rips).

Ändert sich die Akkulaufzeit im Vergleich zu Originalspielen?
Ja, aber sehr gering. Meist hält der Akku sogar etwas länger.

Kann ich die Savegames meines Originalspiels behalten?
Ja.

Wie siehts mit Homebrew aus?
Die PSP ist nach dem Downgrade Vorgang Homebrewfähig. Homebrew kommt sammt Ordner in PSP/GAME.

Spiele heruntergeladen, wohin?
.ISO/.CSO Dateien kommen in den Ordner "ISO" im Hauptverzeichnis der PSP.

Benötige ich einen Pandora Akku um eine CFW zu nutzen?
Nein, ein Pandora Set wird nur einmalig zum freischalten benötigt.

Benötige ich einen Magic Memory Stick um eine CFW zu nutzen?
Nein, nur wenn der Pandora Akku zum normalen Betrieb genutzt werden soll muss ein MMS mit Multi IPL verwendet werden.

Muss ich eine bestimmte Original Firmware beim freischalten haben?
Nein, nur das Board kann das freischalten verhindern.

Woran erkenne ich ein V3 Board?
Bisher nur am Datecode 8C. Zu finden auf dem Aufkleber im Akkuschacht.
Ist die PSP 3000 freischaltbar?
Bisher (Stand 20.10.200 noch nicht.

Kann ich mit meiner PSP "Wardriven"?
Nein, es gibt keine Software zum Wardriven auf der PSP.

Kann ich auf eine kleinere CFW gehen?
Ja, mit dem Recovery Flasher ist es möglich die PSP wieder auf eine kleinere CFW zu bringen.

Läuft der 1.5 Kernel auf der SLIM?
Nein, es gibt nur eine Emulation mit Timemachine, auch wenn der 1.5 Kernel im Recovery Menu ausgewählt werden kann.

Was ist das Hauptverzeichnis/Root der PSP?
Das Wurzelverzeichnis der PSP, der Laufwerksbuchstabe.

________________________________________



Homebrew
(Downgrader, Emulatoren, Player, Spiele, etc. )

Homebrew sind Programme/Spiele, welche nicht von Sony entwickelt wurden.
Eine PSP mit Orginal Firmware kann kein Homebrew abspielen.
Es gibt zwei Arten von Homebrew

• Homebrew mit 1.5 Kernel Routinen.
• Homebrew ohne 1.5 Kernel Routinen.

Homebrew mit 1.5 Routinen wird in den Ordner PSP/GAME150 kopiert und benötigt zwingend den 1.5 Kernel.
Homebrew ohne 1.5 Routinen wird in den Ordner PSP/GAME kopiert und benötigt keinen 1.5 Kernel.
Ein detaillierte Installationsanleitung ist dem meist Homebrew beigefügt.

________________________________________

ISO, CSO, Sicherheitskopien, Spiele

(Voraussetzungen, Erklärung, Problembehebung)

Grundlage:

Um ISO/CSO Dateien nutzen zu können, muss die PSP freigeschaltet sein.
Das heisst, eine Customfirmware muss aufgespielt sein.
Die Orginal Sony Firmware erlaubt es nicht, eine ISO/CSO Datei abzuspielen.
ISO/CSO Dateien sind Sicherheitskopien einer Orginal UMD.
Die Dateien der UMD befinden sich in einem File und werden mit einem ISO LOADER abgespielt.
Die UMD wird zum abspielen nicht weiter benötigt.
Eine M33 Customfirmware hat diesen ISO LOADER bereits integriert, es wird keine weitere Software zum abspielen benötigt.
Früher war es notwendig eine bestimmte FW zu besitzen um seine PSP ISO fähig zu machen. Dies ist NICHT mehr der Fall!
Es gibt drei verschiedene ISO Arten, welche an der Dateiendung zu erkennen sind:

1. ISO - Das ISO Format ist der "normal" unterstützte Dateityp.
2. CSO - Das CSO Format ist eine komprimierte ISO Datei.

Aufgrund der geringeren Dateigrösse wird das CSO Format im Internet verstärkt angeboten.
Durch die Komprimierung kann es bei "aufwendigen" Spielen zu Grafikrucklern kommen.

3. DAX - Das DAX Format ist ein "altes" Format. DAX Dateien sind speziell aufbereitete und mit externen ISO LOADER zu verarbeitende Dateien.

Dieses Format wird nicht mehr verwendet/verbreitet.
Es ist möglich, mit dem PSP ISO Compressor die Formate zu konvertieren.
Das Spielen mit ISO/CSO Dateien im Internet ist ohne weiteres möglich, da Sony bisher nicht feststellen kann, ob eine Customfirmware installiert ist.

Anmerkung:
Natürlich laufen nicht nur Sicherheitskopien eurer Spiele.
Es können ISO/CSO Files aus dem Internet geladen werden.
Wenn ihr das Spiel, welches ihr spielt nicht besitzt ist dies illegal und somit eine Straftat!
Die ISO/CSO Datei wird nicht angezeigt/abgespielt
(Fehlerbehebung für ISO/CSO Dateien)
UMD ISO MODE ist falsch eingestellt
Bricht der Ladevorgang einer ISO/CSO Datei mit der Fehlermeldung:
Das Spiel konnte nicht gestartet werden 8000148
Dann ist ein falscher UMD ISO MODE eingestellt.
Der UMD ISO MODE stellt den "Treiber" des internen ISO LOADER ein.
Die Einstellung kann im Recovery Menu unter Configuration -> UMD ISO MODE oder im VSH Menu vorgenommen werden.

• Normal - Sicherheitskopien und Homebrew werden nicht gestartet. Es wird eine UMD benötigt.
• M33 Driver - Sicherheitskopien und Homebrew werden gestartet. Es wird keine UMD benötigt.
• SONY NP9660 - Sicherheitskopien und Homebrew werden gestartet. Es wird keine UMD benötigt.
• OE isofs - Sicherheitskopien und Homebrew werden gestartet. Es wird eine UMD benötigt.

Falls eine ISO/CSO Datei nicht funktioniert, die verschiedenen UMD ISO MODE durchtesten.
Name der ISO/CSO Datei
Der Name ist zu lang und/oder enthält Sonderzeichen.
(Bsp.: mein.spiel.release.gruppe.info.iso)
Umbenennen der ISO/CSO Datei in meinspiel.iso.

Entspricht das Format dem ISO/CSO Standard
Wird das Programm WinRaR auf dem PC genutzt, werden ISO Dateien als Archive angezeigt.
Womöglich wurde die ISO Datei entpackt.
Es sind jetzt zwei Ordner, "GAME_DATA" und "UMD_DATA", vorhanden.
Mit diesen Dateien kann die PSP nichts anfangen, das Archiv muss erneut heruntergeladen werden.
Um das zu vermeiden, wird bei WinRAR unter Einstellungen/Sicherheit unter dem Punkt "Dateitypen vom entpacken ausschließen" .ISO und .CSO hinzugefügt.

Ist die ISO/CSO im richtigen Ordner
ISO Dateien werden von der PSP nur korrekt erkannt wenn sie im ISO Ordner im Hauptverzeichnis der PSP liegen.
Ist dieser nicht vorhanden, formatiert euren MS mit der PSP oder erstellt ihn manuell.

Es fehlen Teile der Orginal UMD
Es gibt RIP Versionen, in denen Teile der Orginal UMD gelöscht wurden.
Meist handelt es sich um Sprachdateien.
Ist die Systemsprache der PSP auf diese Sprache eingestellt ist es nicht möglich die ISO/CSO Datei zu starten.
Unter Einstellungen -> Systemeinstellungen -> Sprache, die Systemsprache ändern.

Recovery Menu
Normalerweise ist es nicht nötig Änderungen im Recovery Menu vorzunehmen.
Es wird kein 1.5 Kernel zum abspielen von ISO/CSO Dateien benötigt.
Advanced -> Advanced configuration: Hier sollten alle Optionen auf "disable" eingestellt sein.
Manchmal hilft es, den Flash1 zu formatieren, dabei gehen aber alle Benutzerdefinierten Einstellungen verloren (Name, WLAN Verbindung etc.).
Advanced -> Advanced configuration -> Format flash1 and reset settings


Ich habe ein Spiel heruntergeladen, aber es ist nicht im ISO/CSO Format
(Multi Archive, Name.rar, Name.r001, Name.r002 ...)
Spoiler:

Grundlage:
Filedienste im Internet bieten normalerweise einen freien Download von 100 MB an.
Dateien, welche diese Größe übersteigen, werden in Teilarchiven hochgeladen.
In jedem Teilarchiv steht der Inhalt und die Dateigröße des kompletten Archivs.
Zum korrektem entpacken werden alle Archivdateien benötigt.

Vorgehensweise:
Stehen alle Teilarchive zur Verfügung, gibt es verschieden Möglichkeiten, eine ISO/CSO Datei zu erstellen.

WINRAR
Im Idealfall haben wir eine Datei mit der Endung .rar. Diese wird mit Winrar geöffnet oder doppelt angeklickt und die benötigte Datei mit dem Button "Entpacken" extrahiert.
Alternativ kann Winrar gestartet werden und ein Teilarchiv per Drag and Drop in das Winrar Fenster gezogen werden.
Desweitern kann über "Datei -> Archiv öffnen" ein Teilarchiv geladen werden.
Hier muss beachtet werden, das im Dateiauswahlfenster der Punkt "Dateityp" von "Alle Archive" auf "Alle Dateien" umgestellt wird.

7ZIP
Wird von mir nicht genutzt, verhält sich aber im Großen und Ganzen wie Winrar.
7Zip File Manager starteten und ein Teilarchiv per Drag and Drop in das 7Zip Fenster ziehen.
Über "Datei -> öffnen" ein Teilarchiv laden und mit "entpacken" an die gewünschte Stelle extrahieren.

Total Commander
Total Commander ist ein Filemanager für Windows.
(Ich gehe hier nicht auf die Funktionsweise ein, sondern nur auf die Behandlung von Teilarchiven)
Diese Methode funktioniert nur, wenn das Archiv nicht komplett verschlüsselt ist, d.h. der Archivinhalt ist ohne Passworteingabe sichtbar.
Man navigiert in einem Fenster in den Ordner, in welchem sich die Teilarchive befinden.
Mit Doppelklick auf ein Teilarchiv kommt man in das Archiv und kann den Inhalt mit "kopieren" an die Stelle extrahieren, welche sich im zweiten Fenster befindet.

Bezugsquellen für ISO/CSO Dateien

Sicherheitskopien können im Internet heruntergeladen werden.
Es wird ausdrücklich von P2P Tauschbörsen wie Torrent oder Emule abgeraten.
Hier eine kleine Linksammlung:
Warez-Piratez, PSP-GameZZ, Media Dreams, PSP ISO's, Espalpsp ...

Erstellen von ISO Dateien
(Customfirmware M33, Homebrew)

Das Erstellen einer Sicherheitskopie mit einer M33 CFW ist einfachst:
1. Im VSH Menu den Punkt "USB DEVICE" auf "UMD Disc" stellen.
2. Die USB Verbindung zum PC herstellen.
3. Die .ISO Datei auf den PC speichern.
4. Die USB Verbindung beenden.
5. Im VSH Menu den Punkt "USB DEVICE" zurück auf "Memory Stick" stellen.
Desweiteren ist es möglich, auch mit Homebrew Programmen Sicherheitkopien einer UMD anzufertigen.

Unterschiedlicher ISO/CSO Versionen
(UMD RIP, FULL, RIP etc.)

ISO/CSO Files aus dem Internet werden in unterschiedlichen Versionen und Sprachen angeboten.
UMD RIP Versionen enthalten alle Komponenten der UMD.
FULL Versionen enthalten alle Komponenten der UMD.
RIP Versionen enthalten nicht alle Komponenten der UMD.
Was bei einer RIP Version entfernt wurde, ist dem jeweiligem Release zu entnehmen.
Größenunterschiede bei FULL und RIP Versionen:
Der Pate - DEU - FULL.cso - 1.173.443.020 Bytes
Der Pate - DEU - RIP.cso - 834.217.034 Bytes
Need For Speed Prostreet - MULTI - FULL.cso - 854.594.687 Bytes
Need For Speed Prostreet - MULTI - RIP.cso - 190.775.259 Bytes
Es ist möglich, mit dem PC Programm UMD GEN, selbst Teile aus den ISO/CSO Dateien zu entfernen.
Hier gilt die "Try and Error Methode".
Desweiteren gibt es schon komplette RIP KITS im Internet zu finden.

________________________________________

Die PSP ist "gebrickt"
(PSP kann eingeschaltet werden schaltet sich aber nach 10 Sek. wieder aus)

Grundlage:

Als einen Brick (engl. Ziegelstein/Mauerstein) bezeichnet man die Funktionsunfähigkeit einer PSP.
Ein Brick wird meist durch fehlerhaftes flashen bzw. löschen von Dateien im Flash0 hervorgerufen.
Ein Brick äussert sich dadurch, das sich die PSP circa 10 Sekunden nach dem einschalten selbstständig abschaltet.
Es gibt zwei Arten eines Brick:
Den Fullbrick, bei einem Fullbrick ist es nicht mehr möglich, in das Recovery Menu zu booten.
Ein Fullbrick kann nur mit einem Pandora Set oder einem Modchip behoben werden.
Den Semi Brick, bei einem Semi-Brick ist es möglich, die PSP in das Recovery Menu zu booten.
Dazu wird die PSP komplett ausgeschaltet und mit gedrückter "rechter Schultertaste" eingeschaltet um in das Recovery Menu zu booten.
Es ist möglich, über das Recovery Menu Programme zu starten, dazu dient der Punkt
"Run program at /PSP/GAME/RECOVERY/EBOOT.PBP"
Hier kann natütlich auch ein Pandora Installer oder ein Update gestartet werden.

Anmerkung:

Einen Brick nicht mit einem Pandora Akku verwechseln.
Die Symptome sind dieselben, hier die PSP ohne Akku, nur mit Netzteil starten.
Ich habe einen Semi-Brick auf meiner PSP FAT/SLIM
(Semi Brick Behebung mit Recovery Flasher)
Die Semi Brick Behebung mit Recovery Flasher ist einfachst und wird ohne Pandora Akku durchgeführt.
Anleitung für einen Semi Brick:

1. lade ich mir das hier runter
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
2. startet eure PSP und haltet dabei den rechten Trigger fest
3. jetzt verbindet ihr die PSP mit dem PC
4. nun geht ihr auf Toggle USB und installiert den Recovery Flasher
5. danach geht ihr im Recovery Menu auf (im normal fall) run Programm at /PSP/GAME/RECOVERY/EBOOT.PBP
6. nach dem Start vom Recovery Flasher stellt ihr sicher das Target FW: 5.00 da steht
7. jetzt geht ihr auf Install CFW und es wird die CFW 5.00 m33-6 installiert
8. nun wurde die PSP mit er CFW 5.00 m33-6 neu geflasht und sollte laufen

________________________________________

Flash und PTF Themen


Installation von Flash Themen
Grundlage:
Flash Themen werden in den Flash0 der Playstation Portable geschrieben.
Der Flash0 kann nur über das "Recovery Menu" angesprochen werden.
Im Flash0 befindet sich das "Betriebssystem" der PSP.
Durch das Löschen und Ersetzen von Dateien im Flash0, kann sehr schnell ein "Brick" auftreten.
Mit Flash Themen kann, anders als bei PTF Themen, das komplette Layout des XMB Menu verändert werden.
Es dürfen nur Flash Themen für die passende Custom Firmware aufgespielt werden.
Der Flash0 der verschiedenen Customfirmwares ist untereinander nicht kompatibel.
Es darf kein Flash0 einer fremden PSP aufgespielt werden.

Vorbereitung:
Mit der PSP in das Recovery Menu booten und alle Dateien des Flash0 auf den PC sichern:
Die PSP komplett ausschalten und mit gedrückter rechter Schultertaste einschalten.
Die PSP mit einem USB Kabel mit dem PC verbinden.
Unter Advanced -> Toggle USB (flash0) in den Flash0 wechseln.
Alle Dateien und Ordner auf dem PC sichern.
Achtung: Es gibt versteckte Ordner und Dateien im Flash0.
Im Flash0 Platz für die neue Theme schaffen:
Entweder: Löschen aller Dateien im Ordner "DICE"
Oder: Ersetzen des Zeichensatz "gb3s1518.bwfon" durch ein "Dummy File".
Dazu wird der Zeichensatz "gb3s1518.bwfon" gelöscht.
Dann den Zeichensatz "ltn0.pgf" kopieren, einfügen und die Kopie in "gb3s1518.bwfon" umbenennen.
Optional:
Erstellen eines Pandora Akku und eines Magic Memory Stick.
Vorgehensweise:
Herunterladen und entpacken der gewählten Theme.
"Ersetzen" der vorhandenen Flash0 Dateien durch die Dateien der Theme.
Bei einigen Themes wird auch das "Wallpaper" mitgeliefert.
Dieses gehört nicht in den Flash0 sondern in den Ordner "PICTURE" des Memory Stick.

Problembehandlung
Wird eine Datei nicht kopiert, diese vor dem kopieren manuell im Flash0 löschen.
Vor dem Aufspielen einer anderen Flash Theme, den Flash0 zurücksichern.
Steht kein Backup vom eigenem Flash0 zur Verfügung, kann versucht werden, nur die Dateien aus einem fremden Flash zu ersetzen, welche durch das Theme geändert wurden.

Keine Gewährleistung für eventuelle Schäden, alles auf eigene Gefahr.
Die PSP kann durch diese Anleitung sehr schnell einen "Brick" erleiden.

Installation von PTF Themen
Grundlage:
PTF Themen verändern das Erscheinungsbild der PSP Oberfläche, XMB Menu.
Es wird nichts in den Flash Speicher geschrieben.
Die PSP kann beim Aufspielen/Aktivieren von PTF Themen nicht bricken.
PTF Themen funktionieren sowohl auf einer Orginal als auch auf einer Custom Firmware ab Revision 3.70.

Vorgehensweise:
• Laden und entpacken der gewünschten Theme. Die Theme muss im Format "NAME.PTF" vorliegen.
• Verbinden der PSP mit dem PC und kopieren der Theme in den Ordner:
"THEME" -> bei einer Customfirmware.
"PSP/THEME" -> bei einer Orginal Firmware.
• USB Verbindung trennen und im XMB Menu auf Einstellungen -> Design Einstellungen wechseln.
• Hier werden alle "installierten" Themen aufgelistet und können ausgewählt werden.

________________________________________

Wie spiele ich Musik auf der PSP ab?
Spoiler:

Die PSP ist in der Lage MP3 und WMA Audiodateien abzuspielen.
Diese werden über den integrierten Audioplayer abgespielt.
Audiodateien kommen in den Ordner "MUSIC", es können Unterordner angelegt werden.
MP3 Audiodateien können sowohl auf einer Orginal als auch auf einer Custom Firmware abgespielt werden.
Audiodateien werden unter dem XMB Eintrag "Musik" angezeigt.
WMA Audiodateien können auf einer CFW abgespielt werden und die Funktion muss im Recovery Menu unter "Registry Hacks -> Activate WMA" aktiviert werden.
Bei einer Original Firmware kann man unter Systemeinstellung die WMA Wiedergabe aktivieren, dafür benötigt man einen wlan Zugangspunkt.

________________________________________

Wie sehe ich mir Bilder auf der PSP an?


Die PSP ist in der Lage eine Vielzahl von Bildformaten anzuzeigen.
Diese werden über den integrierten Bildbetrachter angezeigt.
Bilddateien kommen in den Ordner "PICTURE", es können Unterordner angelegt werden.
Bilder können sowohl auf einer Orginal als auch auf einer Custom Firmware angezeigt werden.
Angezeigte Bilder können als Hintergrundgrafik verwendet werden.

________________________________________

Wie lese ich Bücher auf der PSP?

Das lesen von .PDF Dateien erfordert eine Custom Firmware.
Zum lesen wird die Software BookR benötigt.
Diese ist sowohl auf der FAT als auch auf der SLIM lauffähig.
Durch die technischen Möglichkeiten der PSP und dem Stand der BookR Software ist das lesen von Zeitschriften kaum möglich.
Reine Bücher (Texte) werden Problemlos angezeigt.

________________________________________

Wie sehe ich mir Videos auf der PSP an?

Die PSP ist in der Lage Videos im Format .mp4 abzuspielen.
Es wird kein anderes Format unterstützt.

Im folgenden werde ich erklären wie man Videos auf der PSP abspielt.
• Schließt die PSP via USB Kabel an den PC an.
• Öffnet im Arbeitsplatz den Ordner "VIDEO"
• Kopiert alle gewünschten Videos im .mp4 Format hier hinein.
• Trennt die PSP vom PC und wechselt im Menü zu Video. Mit X können die Dateien abgespielt werden.
Im folgenden werde ich erklären wie man Videos, die nicht im .mp4 Format vorliegen, in .mp4 umwandelt.
• Lade dir PSP Video 9 herunter.
• Installiert das Programm und startet es.
• Wählt "Convert", dann "Current Conversion". Klickt dort auf "Convert Video" und wählt euer Video aus.
• Unter "Title" gebt ihr den gewünschten Dateinamen ein (Bsp: video 1)
• Wählt bei profile "Fw3.30+ AVC 480x272 768kbps Stero/128kbps" und dann Start.
• Ist der Vorgang abgeschlossen, findet ihr das Video fertig in C:\Dokumente und Einstellungen\Name\Eigene Dateien\Converted Videos\PSP\MPEG4-AVC\
• Schließt die PSP via USB Kabel an den PC an.
• Öffnet im Arbeitsplatz den Ordner "Video" auf der PSP
• Kopiert alle gewünschten Videos hier hinein.
• Trennt die PSP vom PC und wechselt im Menü zu Video. Mit X können die Dateien abgespielt werden.

NoMan84 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.11.10, 18:56   #4
NoMan84
Stammi
 
Registriert seit: Nov 2008
Ort: nahe Berlin
Beiträge: 312
Bedankt: 513
NoMan84 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard PSP Fehlercodes

PSP Fehlercodes


Dieser Beitrag wurde von BoMb_ aus board.gulli.com geschrieben!!!


DADADADA
Ein offizielles Firmware-Update wird auf einer von Dark_Alex erstellten CFW gestartet

80010087
Fehler beim Lesen der UMD oder die UMD ist nicht vorhanden.

80110305
Fehler beim Zugriff auf den Memory Stick.

FFFFFFFF
PSP Update fehlgeschlagen.

UKN9000001
Update kann nicht gestartet werden. Die Dateien sind defekt.

80020148
• Es wird versuchst mit einer PSP Slim & Lite mit Original Firmware ein Homebrew
• zu starten oder
• Nicht unterstützter PRX-Typ (Fehler kann bei gefälschten MS auftreten) oder
• 3.93 CFW-Problem mit 1.50-Homebrews.

98765432
Schriftartendatei zur gewählten Sprache fehlt (nur Customfirmware).

8001006F
• Remote Play Verbindungsfehler (Wenn die PS3 kein Signal über das Netzwerk sendet).
• Server ist privat.

800200D1
Homebrew auf original Firmware gestartet.

8002014C

• Kxploited Homebrew OHNE CFW gestartet.
• 1.50 Homebrew unter einer höheren FW gestartet.

80020321
Spiel gestartet, welches die NO-UMD Funktion nicht unterstützt

80110404
Netzwerkfehler

CA000005
Kkeys.bin fehlt beim Start von konvertierten PSX-Spielen.
(Nur bei älterer Customfirmware)

80110307
Laden fehlgeschlagen, keine Daten vorhanden.

80010002
POPS EBOOT im falschen Ordner.

80000001
PSP Firmware 3.6 auf 3.40 FIrmware gestartet.

00000001
WiFi Fehler, kein Access Points gefunden.
(Nur unter (Custom)Firmware 3.7x)

80410A0B
WiFi Karte in der PSP defekt/nicht vorhanden

UUKN9000001
Firmware Update konnte nicht gestartet, Daten modifiziert.
(Neuflash mit Orginal Daten)

FFFFFED3
unbekannt (möglicherweise ein decryption Fehler).

80000025
Das Update ist nicht für dieses System geeignet.

80010002
Spiel konnte nicht gestartet worden.
(Meist aufgrund mangelnder Kompatibilität).

80010013
Laufwerk nicht gefunden, defekter/kein Memory Stick.

80010087
Das Spiel konnte nicht gestartet worden, weil die FW Lücken im unsignierten Code repariert hat.

8001B002
unbekannt.

80020001
Genereller Kernelfehler (Standard).

800200D9
Memoryblock nicht gefunden.

800200E4
Das Spiel konnte nicht gestartet werden. Fehler unbekannt.

80020130
Dateilesefehler.

8002032c
Ein Code, der ein höhere FW oder eine CFW benötigt wurde unter der FW 1.50 ausgeführt.

800244C
Kernelfehler.

80100D00
Der RSS-Kanal konnte nicht in den Browser eingefügt werden.

80110305
Laden fehlgeschlagen, Memory Stick nicht bereit.

80110482
WLAN-Test fehlgeschlagen.

80220087
unbekannt.

80220180
Formatierung des Memory Sticks fehlgeschlagen.

80410001
Netzwerkfehler.

80410410
• Verbindung zum angegebene Access Point fehlgeschlagen.
• Das Modem ist nicht online.
• Die PSP IP Adresse ist ähnlich einer im Netzwerk.
• DHCP ist ausgeschaltet.

80410A0B
Interner Fehler.

80410D07
DNS-Fehler, die PSP empfängt das WLAN-Signal, kann aber keine Verbindung zum Server herstellen.

80410D09
Verbindungsfehler.

80410D11
Verbindungsfehler während der Testverbindung.

80410D16
Netzwerkfehler.

80410702
Ad-Hoc Error, Die MAC Adresse passt nicht zur MAC Adresse der PSP.

80410A05
Die Verbindung zum Server/Router ist abgebrochen worden.

80431075
Remote Play Fehler, falsches Passwort.

8041040B
Keine Erlaubnis vom Server die Seite anzuzeigen

80010068
Kommunikation mit dem Server fehlgeschlagen.

80432060
Kommunikation mit dem Server fehlgeschlagen.

80431063
Speichern fehlgeschlagen. Die PSP Verbindung wurde während eines Downloads unterbrochen.

840140D01
Verbindungsfehler, USB WiFI Problem.

80010068
Kommunikation mit dem Server fehlgeschlagen.

8010A007
Downloadfehler, kann beim Dowloaden von Files mit der PSP auftreten.

0000002
Kommunikation mit dem Server fehlgeschlagen, vermutlich ein Sicherheitsfehler.
(SSL Verschlüsselung)

80431064
• Der Server kommuniziert nicht richtig
• Die heruntergeladene Datei existiert schon
• Die heruntergeladene Datei ist beschädigt

80410411
• Kommunikation mit dem Server fehlgeschlagen
• Ungültige Netzwerkadresse.
• WLAN Energiesparmodus ist eingeschaltet.

80410B0F
GameSharing Fehler. Verbindung zum Host verloren.

80431061
Kommunikation mit dem Server fehlgeschlagen. Grund unbekannt.
(Fehler kann auftreten, wenn man Music oder ein Video über RSS downloadet)

8041040D
DNS Fehler. Die PSP kann die IP/DNS Adresse vom Server nicht empfangen oder ein Router Sicherheitsproblem.

80410D06
DNS Fehler.

80110404
Interner Fehler. Hard-/Softwarefehlfunktion.

80410A0B
Interner Fehler. Hard-/Softwarefehlfunktion.

8008273A
Interner Fehler. Hardw-/Softwarefehlfunktion.

80410418
Kommunikation mit dem Server fehlgeschlagen. Die PSP erhält keine IP Adresse.

80410414
DNS Fehler. Grund: Website nicht erreichbar. Adresse falsch eingetippt. Time Out Fehler

8041040F
DNS Fehler. Falsche DNS Adresse

80000004
Standardcode der PSP, wenn sie “etwas nicht versteht” - sprich, bei unbekannten Fehlern.

80410416
Die Website lehnt die Anfrage ab. Fehlende Verbindung.

CTA80000025
Schwerwiegende Fehler:Key 0x0100 (Key 100) Regional Schlüssel fehlt oder ist beschädigt.

FFFFFFFE
kritischer Fehler am Ende eines Updates!

80410B05
Gamesharing und Internetverbindung funktioniert nicht.

80410405
Keine Verbindung zum Access Point

804xxxxx
Wifi Hardware-Fehler

xx410xxx
Interner Firmware oder Board Error

80110306
Defekte Speicherdaten / Spielstände oder Daten, die nicht erkannt wurden.
(Spielstände einer US-Version die in ein EU-Spiel geladen wurden)
NoMan84 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.11.10, 18:57   #5
NoMan84
Stammi
 
Registriert seit: Nov 2008
Ort: nahe Berlin
Beiträge: 312
Bedankt: 513
NoMan84 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard PSP Umbau/Reperatur

PSP Umbau/Reperatur


Dieser Beitrag wurde von --ApheX-- aus board.gulli.com geschrieben!!!


PSP 1000er Serie (Phat / FAT)



heute möchte ich euch erklären wie ihr eure PSP auseinander oder auch zusammenbauen könnt. Um Zb.Reparaturen durchzufürhen oder LEDs zu verbauen. Viele

Leute sagen das es viel zu kompliziert sei und eine psp ja auch aus millionen kleinen teilen besteht, aber keine angst.. dem ist nicht so ;

sucht euch einen ort an dem ihr problemlos arbeiten könnt "ein zugemüllter schreibtisch empfiehlt sich nicht" da kleinteile vllt "wegrollen" könnten und

ihr den überblick behallten solltet.

TIP: legt euch ein großes weißes blatt, oder ein einfarbiges tuch unter


Benötigte Werkzeuge und Utensilien:



Ihr braucht lediglich:
• Einen Schraubendreher (PH00) *kreuz*
• Eine Teppichmesser Klinge oder ein Flaches Messer
• Eine Spitzzange "relativ klein"
• Ein paar Gefäse "ich habe die becher von teelichtern genommen"
• Ein Stück kunststoff o.ä. "ich habe einfach einen ProDou adapter genommen"
• Und diese Legende, damit ihr wisst was an welchen stellen zu tuhen ist.

TIP: Ich empfehle nach Jedem Schritt ein Neues gefäs zu benutzen damit ihr alle teile "Z.b schrauben und Plastik teile" die in diesem schritt

entnommen wurden auf einen blick zur hand habt, "notfalls macht es wie ich und nummerriert eure becher"





Schritt 1:

Macht die Akku Klappe auf, nehmt das Akku aus der PSP und legt sie auf die front, danach löst ihr die 7 Schrauben.
ACHTUNG: für die 2 schrauben nahe des Gelben Ladesteckers müsst ihr einen Klebestreifen entfernen. DARDURCH VERFÄLLT EURE GARANTIE!
danach könnt ihr eure PSP rumdrehen und das Faceplate abnehmen.


Schritt 2:

Die L und R tasten könnt ihr einfach rausziehen, sie sind nicht befestigt. Nun löst ihr die START SELECT etc. Leiste am unterne Bildschirmrand. nehmt
dazu die klinge, und setzt sie lings an, auf der rechten seite ist die leiste mit einem flachband kabel befestigt, klapt mit der klinge die halterung
hoch und entfernt dieses teil.


Schritt 3:

um Das Display zu lösen müsst ihr es mit der klinge aus dem rahmen hebeln.
TIP: macht es von rechts nach links, das ist einfacher.
ACHTUNG: nachdem das display los ist, hebt es nicht direkt an, klappt es sachte nach oben, und öffnet mit der klinge die 2 hallterungen. danach
könnt ihr das display entnehmen.


Schritt 4:

nun geht es um den rahmen vom Display, löst die 6 schrauben und ihr könnt es entnehmen.
ACHTUNG: sollte sich der rahmen nicht direkt entnehmen lassen, UMD FACH ÖFFNEN!


Schritt 5:

das graue gummiteil von der R taste könnt ihr einfach nach oben ziehen und es ist ab, darunter befindet sich ein "folienteil" das klebt gering dran,
einfach sachte abziehen.
Löst mit der Klinge das flachbandkabel aus der Halterrung,
entfernt die 2 schrauben, und nehmt die buttonplatine raus.
TIP: sie ist oben (nahe des R buttons) und unten (links neben dem gelben power eingang) eingeklipt, einfach die klipper etwas beiseite drücken und
die platine springt euch entegegen.


Schritt 6:

Löst die Schwarzen Klebestreifen die ihr seht und klebt sie auf eure Kunststoffteil.
Nun zieht ihr VORSICHTIG mit der spitzzange den stecker aus der halterrung und löst das WiFi teil aus der halterung
ACHTUNG: Das WiFi Teil mit dem kabel dran vorsichtig anheben und nur locker liegen lassen.


Schritt 7:

Mit der Klinge alle markierten Halterrungen öffnen,
klebestreifen fals vorhanden wieder auf das kunststoffteil kleben,
alle markierten schrauben lösen,
und mit der zange die lautsprecher stecker entfernen, diese könnt ihr auch gleich im anschluss durch einfaches "nach oben ziehen" komplett rausnehmen.
das WiFi teil mit dem schwarzen kabel Klappt ihr nun vorsichtig nach links NICHT DRAN ZIEHEN!!!


Schritt 8:

Die Mainboard Schraube Lösen, und das MB vorsichtig rausnehmen.
TIP: Sollte es oben am USB klemmen einfach leicht das plastik von der case nach oben drücken.
BEMERKUNG: Auf dem Bild habe ich die Halterungen von schritt 7 noch nicht gelöst, ist aber kein problem.


Schritt 9:

hier einfach nur die markierten schrauben lösen und alle teile entehmen.


Schritt 10:

jetzt könnt ihr auch das WiFi Board entfernen. Dazu einfach mit dem schraubendreher nach oben hebeln.


Schritt 11:

Nun geht es darum den UMD deckel zu lösen, es ist leicht kompliziert da er eingespannt ist, öffnet das Laufwerk einfach so weit wie möglich und versucht
den silbernen Deckel aus dem Case zu drücken, indem ihr ihn von beiden seiten zusammendrückt. hat bei mir auch ne weile gedauert


Schritt 12:

nachdem nun die Plastik tür vom eigendlichen laufwerk entfernt ist müsst ihr diese abnehmen, ich empfehle mit der klinge vorsichtig die halterrung
rauszuhebeln, und gleichzeitig mit derm Daumennagel die Klappe rauszuziehen.


Schritt 13:

Nun löst ihr die 4 markierten schrauben und entnehmt das UMD Laufwerk.


Schritt 14:

Um den Silbernen Rand von der case zu nehmen einfach hochziehen.
ACHTUNG: bei dem WLAN SCHALTER müsst ihr zuerst den schalter selber rausnehmen, da er sonst wegbrechen würde, dazu einfach die 2 "nippel" nach
unten drücken.


Fertig!


So weit so gut, ihr habt nun eure PSP in alle einzelteile zerlegt. Selbstverständlich könnt ihr diese anleitung auch von unten nach oben lesen um sie wieder zusammen zu bauen.
Ich hoffe ich konnte euch Halbwechs gut nah bringen wie man das ganze bewerkstelligen kann.
über Anregungen, Kritik, Danksagungen oder vllt ein Sticky eintrag würde ich mich sehr freuen.




Gruß: ApheX
NoMan84 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.11.10, 18:57   #6
NoMan84
Stammi
 
Registriert seit: Nov 2008
Ort: nahe Berlin
Beiträge: 312
Bedankt: 513
NoMan84 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Orginal Firmware / Custom Firmware

Orginal Firmware / Custom Firmware
Hier gibs alle orginal Firmwares und Custom Firmwares.
Falls ihr noch Wünsche habt an Firmwares, schickt mir ne PN.

Orginal Firmware

Um eine orginale Firmware zu installieren ändert ihr den Dateinamen in Eboot.pbp um und kopiert die Datei in den \PSP\GAME\UPDATE Ordner

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Custom Firmware

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Info: das ist das Update von Gen womit ihr gleich auf die CFW 5.50 GEN-D3 Flashen könnt.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Info: das ist der Recovery Flasher 1.6 womit ihr gleich die CFW 5.00 m33-6 flashen könnt.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Info: das ist ein Programm womit ihr per PC einen MMS erstellen könnt mit der CFW die ihr wollt.

TuT: Ladet euch das hier und Installiert es
-
NoMan84 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.11.10, 18:58   #7
NoMan84
Stammi
 
Registriert seit: Nov 2008
Ort: nahe Berlin
Beiträge: 312
Bedankt: 513
NoMan84 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Plugin´s

Plugin´s
Hier gibs alles was sich um die besten Plugin´s dreht.


das hier ist erstmal mein alter bestand
EXTRA FÜR HEN 5.03


Allgemeine Plugins

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Info: damit sortiert ihr alle Homebrews/games
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Info: damit wird die holdfunktion verbessert und spart akku
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Info: damit könnt ihr custom themes per plugin laden ohne in den flash zu schreiben
extra:
das ist eine sammlung von cfw themes
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

das sind orginale themes die ganznormal verwendet werden können
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Info: damit wird die lautstärke der psp höher gesetzt
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Info: damit könnt ihr games über den tv sehen ohne ein hd kabel zu haben
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Info:damit könnt ihr psx games spielen

Zum spielen aktueller Games
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]


NoMan84 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.11.10, 18:58   #8
NoMan84
Stammi
 
Registriert seit: Nov 2008
Ort: nahe Berlin
Beiträge: 312
Bedankt: 513
NoMan84 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard TUT Gen-D3(mit CFW) nur bis max. Date Code 8b

TUT Gen-D3(mit CFW) nur bis max. Date Code 8b

Dieses TUT ist nur für PSP bis Date Code 8b und ist für leute gedacht die schon eine CFW haben

soweit bekannt, ist es egal was ihr für eine CFW drauf habt
falls es doch nicht auf anhieb klappt befolgt erst dieses TUT
TUT von 5.50 gen Downgrade zu 5.00 m33-6

1. ladet euch den Easy Installer runter
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Hoster: Freakshare
Größe: ca. 30 MB
Inhalt:
Anleitung
Update 5.50
Installer 5.50GEN-D3

2. startet den Installer und folgt den Anweisungen

3. unter spiele im Memorystick den Installer 5.50GEN-D3 starten und installieren

4. nun ist die Custom Firmware 5.50GEN-D3 Installiert
NoMan84 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.11.10, 18:59   #9
NoMan84
Stammi
 
Registriert seit: Nov 2008
Ort: nahe Berlin
Beiträge: 312
Bedankt: 513
NoMan84 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard TUT von 5.50 gen Downgrade zu 5.00 m33-6

TUT von 5.50 gen Downgrade zu 5.00 m33-6

1. ladet euch den Easy Installer runter
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Hoster: Fearkshare
Größe: ca. 30 MB
Inhalt:
Update 5.00
Recover Flasher 1.60

1. ihr startet den recovery flasher 1.60

2. dann geht ihr auf "install cfw"

3. dann auf "reset"

4. jetzt sollte es mit CFW 5.00 m33-6 laufen

NoMan84 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.11.10, 18:59   #10
NoMan84
Stammi
 
Registriert seit: Nov 2008
Ort: nahe Berlin
Beiträge: 312
Bedankt: 513
NoMan84 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard TUT Gen-D3(mit OFW bis 5.03) nur bis max. Date Code 8b

TUT Gen-D3(mit OFW bis 5.03) nur bis max. Date Code 8b

Dieses TUT ist nur für PSP bis Date Code 8b und ist für leute gedacht die noch keine CFW haben und eine orginal Firmware bis max. 5.03 besitzen

1. stellt sicher das die Firmware 5.03 installiert ist!
ihr findet die orginal Firmware im Firmware Poast

2. ladet euch den Easy Installer runter
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Hoster: Freakshare
Größe: ca. 30 MB
Inhalt:
Anleitung
Update 5.50
MHUSpeed3 (HEN)
Installer 5.50GEN-D3

3. startet den Installer und folgt den Anweisungen

4. geht jetzt auf Foto und dann auf Memorystick.
dort befindet sich ein ordner mhuspeed3 den ihr öffnet und dann nur warten
bis die PSP alle bilder geladen hat. jetzt stürzt die PSP ab.
dabei sollte gleich ein grüner bildschirm kommen und die psp startet neu.
falls die psp hängen bleibt und aus geht müsst ihr dies wiederholen bis der green screen kommt! (sind bei mir manchmal 20 versuche)

5. jetzt habt ihr den ChickHEN aktiv und könnt unter spiele im Memorystick den Installer 5.50GEN-D3 starten und installieren

6. nun ist die Custom Firmware 5.50GEN-D3 Installiert

hier ist ein alternativ TUT
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
und hier ein alternativ TUT wenn man eine geflashte psp hat
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
und hier ein TUT wenn ihr eine flashbare psp habt aber eine höhere firmware als 5.03
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
NoMan84 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.11.10, 19:00   #11
NoMan84
Stammi
 
Registriert seit: Nov 2008
Ort: nahe Berlin
Beiträge: 312
Bedankt: 513
NoMan84 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard TUT Gen-C(mit OFW bis 5.03) Date Code 8c und höher

TUT Gen-C(mit OFW bis 5.03) Date Code 8c und höher
ChickHen+Gen-C
1. ladet euch den Easy Installer runter
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Hoster: Freakshare
Größe: ca. 30 MB
Inhalt:
Anleitung
Update 5.03
MHUSpeed3 (HEN)
CFWEnabler GEN-C
Plugin: Sedna
Ordner Struktur

2. startet den Installer und folgt den Anweisungen

3. jetzt geht ihr bei eurer psp im menü auf spiel und dann auf memory stick

4. dort ist jetzt die PSP-Aktualisierung ver.5.03 die ihr startet (akku muss voll sein!!!)

5. nach dem Neustart geht ihr jetzt auf Foto und dann auf Memorystick.
dort befindet sich ein ordner mhuspeed3 den ihr öffnet und dann nur warten
bis die PSP alle bilder geladen hat. jetzt stürzt die PSP ab.
dabei sollte gleich ein grüner bildschirm kommen und die psp startet neu.
falls die psp hängen bleibt und aus geht müsst ihr dies wiederholen bis der green screen kommt! (sind bei mir manchmal 20 versuche)

6. jetzt habt ihr den ChickHEN aktiv und könnt unter spiele im Memorystick den CFWEnabler starten. dort steht dann flashen und starten

7. nun ist der CFWEnabler Gen-C aktiv

hier ist ein alternativ TUT
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
NoMan84 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.11.10, 19:00   #12
NoMan84
Stammi
 
Registriert seit: Nov 2008
Ort: nahe Berlin
Beiträge: 312
Bedankt: 513
NoMan84 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard TUT CFWEnabler MHU 3.70(mit OFW bis 5.03) Date Code 8c und höher

TUT CFWEnabler MHU 3.70(mit OFW bis 5.03) Date Code 8c und höher
ChickHen+MHU 3.70
1. ladet euch den Easy Installer runter
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Hoster: Freakshare
Größe: ca. 30 MB
Inhalt:
Anleitung
Update 5.03
MHUSpeed3 (HEN)
CFWEnabler MHU 3.70
Plugin: Sedna
Ordner Struktur

2. startet den Installer und folgt den Anweisungen

3. jetzt geht ihr bei eurer psp im menü auf spiel und dann auf memory stick

4. dort ist jetzt die PSP-Aktualisierung ver.5.03 die ihr startet (akku muss voll sein!!!)

5. nach dem Neustart geht ihr jetzt auf Foto und dann auf Memorystick.
dort befindet sich ein ordner mhuspeed3 den ihr öffnet und dann nur warten
bis die PSP alle bilder geladen hat. jetzt stürzt die PSP ab.
dabei sollte gleich ein grüner bildschirm kommen und die psp startet neu.
falls die psp hängen bleibt und aus geht müsst ihr dies wiederholen bis der green screen kommt! (sind bei mir manchmal 20 versuche)

6. jetzt habt ihr den ChickHEN aktiv und könnt unter spiele im Memorystick den CFWEnabler starten. dort steht dann flashen und starten

7. nun ist CFWEnabler MHU 3.70 aktiv

8. jetzt solltet ihr den CFWEnabler nochmal starten und unter setting/configurations stellt ihr beim umd mode m33 driver ein somit braucht ihr keine umd mehr einlegen
( bei usb charge enabled einstellen damit die psp immer geladen wird, nicht nur im usb verbindungs modus)
NoMan84 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.11.10, 19:01   #13
NoMan84
Stammi
 
Registriert seit: Nov 2008
Ort: nahe Berlin
Beiträge: 312
Bedankt: 513
NoMan84 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard TUT HalfByte Loader by WOLOLO

TUT HalfByte Loader für Papaton 2 Demo[US] (mit OFW bis 6.20) Date Code 8c, höher und auch die PSP GO
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gibs die Aktuellen Infos zum HalfByte Loader auch bekannt als "Valentine project"


1. ladet euch die drei sachen hier
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Hoster: Freakshare
Größe: ca. 130 MB
Inhalt:
Patapon 2 Demo
Update 6.20

1.1
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Auf dieser Seite geht ihr auf Binaries.
Dann geht zur letzten Seite und laded euch den neusten HBL runter.
am besten die debug version
oder ihr nehmt die offizielle seite
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

1.2
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

2. installiert das auf eurer PSP und startet das Update auf FW6.20

3. Startet nun die Demo von Patapon 2

4. Als erstes werdet ihr wahrscheinlich folgendes sehen: "System Data not found. Unable to proceed with auto-save feature. Would you like to create a new save file?" Hier geht ihr auf No.

5. Danach kommt: "System data will not be saved until new system data is created. Continue playin anyway?" Bestätigt mit Yes.

6. Im Menü geht ihr dann auf Continue.

7. Wählt nun die Savedata aus

8. Sobald es fertig geladen hat, erscheint Push any button. Drückt irgendeine Taste.

9. Im Spiel drückt ihr den R-Trigger. Jetzt sollte das Homebrew laden, oder ihr werdet ins XMB zurückgeschmissen

10. Jetzt werden euch Ordner gezeigt die sich im X:\PSP\GAME\ befinden
dort wählt ihr euer homebrew aus das ihr spielen wollt

11. beim beenden des homebrews muss in den meisten fällen neu gestartet werden

12. hier die Seite wo man erfähr was alles läuft! und downloaden könnt ihr es da auch!!
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Fazit:
iso´s können nicht abgespielt werden und bei den homebrews kommen immer mehr dazu.
der exploit funktioniert auch auf der PSP GO

bei mir läufts gut mit einer psp dc 8b und OFW 5.00 und 6.20

NoMan84 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.11.10, 19:05   #14
NoMan84
Stammi
 
Registriert seit: Nov 2008
Ort: nahe Berlin
Beiträge: 312
Bedankt: 513
NoMan84 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard PSP CREW of MYGULLY.com

PSP CREW of MYGULLY.com

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
NoMan84 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 25.11.10, 18:00   #15
NoMan84
Stammi
 
Registriert seit: Nov 2008
Ort: nahe Berlin
Beiträge: 312
Bedankt: 513
NoMan84 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

da ich meine psp jetzt verkaufe
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
werd ich kaum noch aktiv in der scene sein.
tut mir leid aber es kommt bestimmt bald ein neuer der allen weiterhelfen kann
__________________
Ich halt.
NoMan84 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:45 Uhr.


Sitemap

().