Was WAV klanglich von beispielsweise MP3 unterscheidet ist, dass es ein verlustfreies (lossless) Format ist.
Sprich: Wenn MP3-Dateien mit 320 kbit/s sehr gut sind, schafft es WAV locker auf 1500kbit/s.
Ist ja klar, dass das im klanglichen sehr viel rausnimmt.
Finden kannst du verlustfreie Musik ganz einfach über Google. Wenn du zb nach Jazz ist Anders von den Ärzten suchst, gibst du genau das ein (inklusive ")
"Jazz ist Anders" "Die Ärzte" WAV
oder
"Jazz ist Anders" "Die Ärzte" FLAC
oder
"Jazz ist Anders" "Die Ärzte" Lossless
FLAC steht für Free Lossless Audio Codec, ist also ebenso wie WAV ein verlustfreies Format. Vom klanglichen nehmen sich die beiden dabei nicht viel. Es ist schlussendlich also eig egal, ob du FLAC oder WAV hast, wobei WAV noch ein wenig mehr kbit/s schafft.
Kleiner Tipp: Einen guten Unterschied zwischen MP3 und FLAC kansnt du bei dem Song "The Kids Aren't Alright" von The Offspring raushören, wenn nach genau 15 Sekunden (gerade geprüft) das Schlagzeug einsetzt. Anlage aufdrehen und erst MP3, dann FLAC abspielen

Bei Bedarf ladt ich dir sowhl MP3 als auch FLAC gerne hoch.