Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 15.01.12, 21:06   #2
keks3000
Ultimative Keks Power
 
Benutzerbild von keks3000
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.662
Bedankt: 1.891
keks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punkte
Standard

Der größte Unterschied ist die Anschlagdynamik.
Wenn du später auf Klavier umsteigen willst, dann solltest du dir lieber ein E-Piano mit dieser Anschlagdynamik suchen. Ist leider auch teurer. Bei einem Keyboard hat man eher das Gefühl einfach einen Knopf zu drücken. Ist schwer zu beschreiben, geh am besten in ein Musikgeschäft und lass es dir vorführen.

Abgesehen davon ist Keyboard lernen eher auf das Nutzen der Technischen Möglichkeiten ausgelegt (z.b. auch Schlagzeug auf den Tasten "spielen"), und Klavier ist wirklich nur Klavier. Wobei es bestimmt auch von Lehrer zu Lehrer verschieden ist.
keks3000 ist offline   Mit Zitat antworten