![]() |
Erfolgreich => Sellout ?
Muse, Radiohead und Paramore verkaufen sich an Twilight. Silverchair, Kings of leon spielen Pop/Mainstream. Pearl Jam spielen soft rock. Muse spielt Dubstep? Wie soll man sich da verhalten, wenn man doch einst von der Musik und auch von deren Interpreten so begeistert war?
(Auch wenn das nich eure Musik ist, gibts dieses Phänomen auch bei euren Bands?) |
Da fällt mir die Band Pyogenesis ein.
|
ganz einfach ich höre die Bands einfach nicht mehr bzw. nur noch ganz selten weil sie mir einfach nicht mehr gefallen. Wenn Bands meinen zu müssen sich an den Mainstreamzug ankoppeln zu müssen bitte.
Linkin Park ist übrigs auch solch eine Band. Manche meinen ja, dass sich Bands weiterentwickeln, soweit so gut. Aber ich habe noch nie einen Interpreten gesehen der sich vom Mainstream wegbewegt hat. Die Bands sind immer mehr zum Mainstream gerückt anstatt davon weg zugehen. |
Ich finde nicht, nur weil die Musik von Radiohead in Filmen wie Twilight (Wäre Anne Rice tot, würde sie sich im grabe umdrehen) verwendet wird, das die Musik schlechter macht. Im Grunde ist die Musik das einzige, was ich an den Filmen mag. ;)
Dass Bands sich verändern ist vollkommen normal. Oft ist es so, dass Bands nun einmal nicht die selben Alben immer und immer wieder raushauen wollen. Das führt dann wieder dazu, dass eine Band ein Konzept Album raus bringt. Das läuft nicht immer gut, die Fans der ersten Stunde fühlen sich vielleicht vor den Kopf gestoßen und der neue Stil kommt überhaupt nicht an. Aber durchaus kann auch etwas großartiges dabei rauskommen. Sowas ist immer ein zweischneidiges Schwert, wenn du mich fragst. Ist eben immer Geschmackssache! Ich höre z.B. auch nur die alten Sachen von Muse, mit dem neueren Zeug kann ich auch nicht so richtig was anfangen. Mit zunehmenden Erfolg kommen auch mehr Fans. Das Problem ist aber oft, dass dieser Erfolg und auch die Plattenfirma einen großen Druck auf Bands ausübt. Nicht immer wirkt sich dieser Druck positiv auf die Kreativität der Band aus. Bei Radiohead z.B. seh ich das nicht, denn die vermarkten ihre Musik selbst und machen die Musik die ihnen gefällt und die können damit machen was sie wollen, sie haben die alleinigen Reche an ihrer Musik. Die haben eben keinen Plattenvertrag bei irgend einem Label. ;) Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.