Hallo,
ich benutze seit Jahren Win 7 auf meinem 2009er Macbook Pro, alles funktioniert allerbestens und ohne Probleme.
Zwei Dinge gibt es, die ich total an meiner derzeitigen Installation schätze:
- mein Win 7 läuft optisch absolut im Klassik-Modus, d.h. alles grau und banal und ohne jegliche Effekte. Kein Blödsinn, keine Transparenzen, kein was-weiss-ich. Eine hellgraue, saubere, flinke, perfekte Maschine die mir visuell nicht auf die Nerven geht.
- ich habe großes Vertrauen in mein Win 7, dass hier nichts nach Hause telefoniert. Weder Adobe noch diverse CAD-Software, noch irgendwelche Mediaplayer-, DRM und Cloud-Kacke oder sonstiger Backdoor- und User-Feedback-Mist. Alles ist deaktiviert, überprüft, durchleuchtet, ausgeschaltet und begrenzt. Im Hintergrund laufen bei mir keine Services oder Programme, deren Sinn und Verhalten ich nicht kenne.
Nun kriege ich aber in wenigen Tagen ein neues Macbook Pro geliefert, und da frage ich mich natürlich jetzt, wo zufällig zeitgleich Win 10 erschienen ist: WAS TUN? Auch mit Blick auf die Zukunft. Würde gerne gleich von Beginn an alles sinnvoll und auf Dauer angelegt einrichten, genau wie in den letzten 6 Jahren.
Glaubt ihr, dass die beiden oben genannten Punkte, die mir lieb und heilig sind, auch in Windows 10 umsetzbar sind? Insbesondere beim zweiten Punkt habe ich die allergrößten Bedenken. Kann mir da jemand meine Bedenken nehmen oder mir ein K.O.-Kriterium nennen, was mir die Entscheidung erleichtert!
DANKE EUCH!