Und wenn Du glaubst, Du hättest Dich mit Windows 7 wirklich so anonymisiert wie Du beschreibst, dann wärest Du einer der ersten Netzwerkadmins die das hinbekommen hätten. Allerdings würdest Du dann diese Frage garnicht erst hier stellen. Sorry, aber was Du da schreibst ist einfach nicht realistisch. Weder mit Windows 7 noch mit Windows 10.
Zitat:
- ich habe großes Vertrauen in mein Win 7, dass hier nichts nach Hause telefoniert.
|
Die Aussage allein zeigt schon, das Du Dein System im Bezug auf die Kommunikationsabsicherung gar nicht im Griff hast. Denn Vertrauen ist etwas, das man in die Kirche hegt, aber sicher nicht in ein Betriebssystem das von Benutzerfeedback lebt und dessen Kommunikationskanal sich auf ein Binärsystem bezieht! Hier zählen einzig Datenstreams und absolute Belege! Und das meine ich jetzt überhaupt nicht böse, oder abwertend. Es ist nur die Bestätigung für alle die an so etwas glauben. Denn
ich weis für mich, dass ich das niemals schaffen werde! Ich würde auch niemals einem Kunden so etwas sagen. Ausser er zieht den Stecker aus der Dose! "Da funkt nichts nach Hause? Nein? Weisst Du wie oft ich diese Aussage schon von Administratoren gehört habe? Und dann habe ich den Traffic mal mitgeschnitten und dem Kunden vorgelegt. Schwarz auf Weiß! Da würdest Du wirklich staunen, was da noch so alles im Hintergrund ohne Dein Wissen passiert.
Sieh der Realität ins Gesicht, ich will Dir nur die Illusion nehmen: Windows hat Funktionen die Du weder beeinflussen kannst, noch denen Du mit normalen Methoden Herr wirst! Du kannst es minimieren, abstellen kannst Du es nicht! Denn es gibt Adressen im System die Microsoft niemals bekannt geben wird. Das haben bereits viele Tests belegt, an denen Traffic aufgegriffen wurde und dessen Quelle nicht 100% erkennbar war