Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 24.02.18, 12:12   #2
betty186
Mitglied
 
Benutzerbild von betty186
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 301
Bedankt: 292
betty186 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 29371766 Respekt Punktebetty186 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 29371766 Respekt Punktebetty186 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 29371766 Respekt Punktebetty186 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 29371766 Respekt Punktebetty186 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 29371766 Respekt Punktebetty186 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 29371766 Respekt Punktebetty186 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 29371766 Respekt Punktebetty186 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 29371766 Respekt Punktebetty186 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 29371766 Respekt Punktebetty186 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 29371766 Respekt Punktebetty186 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 29371766 Respekt Punkte
Standard

Ich vermute, du hast die Virtualbox auf ´ne höhere Version geupdatet. Dann sind evtl. noch „extra data“ Einträge für die Maschine gespeichert, in diesem Fall NAT Portforwarding Einstellungen.

Die Lösung sieht dann so aus, dass man in der Konfigurationsdatei (standardmäßig unter „~/.VirtualBox/Machines/[machine name]/[machine name].xml“ gespeichert) die entsprechenden Werte rauslöscht. (Diese sind leicht daran zu erkennen, dass sie mit ExtraDataItem anfangen und „pcnet“ im Namen haben.

Anschließend funktioniert die virtuelle Maschine hoffentlich wieder.

Ps. Vor dem Ausprobieren solltest du natürlich eine Sicherung der VM anlegen. D.h. Du speicherst dir die machine name.xml
in irgendei anderes Verzeichnis.

Viel Glück!!!!

Geändert von betty186 (24.02.18 um 12:58 Uhr)
betty186 ist offline   Mit Zitat antworten