myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Windows & Software > Windows10
Seite neu laden

Verständnisfragen bzgl. Win 7->Win 10 Upgrade

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 28.07.16, 12:04   #1
Tyrann
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 4
Bedankt: 3
Tyrann ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Verständnisfragen bzgl. Win 7->Win 10 Upgrade

Hallo Leute!

Habe vor ein paar Monaten mein Win 8 Tablet per Gratis-Update auf Win 10 geupgradet und bin positiv überrascht, somit ist zumindest vor allem der Sprung von Win 8 zu Win 10 auch bzgl. Tabletnutzung sinnvoll gewesen.

So, nun überlege ich auch meinen Hauptrechner und meinen Laptop zu upgraden. Allerdings von stabil laufenden Win 7 Konfigurationen ausgehend. Daher bin ich mir auch etwas unischer, zumal man sich ja auch irgendwie sagt "never change a running system".

Aber ich könnte mir durchaus vorstellen dem Ganzen wenigstens mal eine Chance zu geben und notfalls einfach wieder einen Downgrade auszuführen.

UND GENAU HIER STELLT SICH MIR DIE FRAGE:

Wenn ich das Upgrade von Win 7 auf Win 10 vornehme, hab ich ja laut Microsoft 30 Tage Zeit um wieder auf Win 7 zurückzurudern.

1) Ist dann trotzdem meine Recovery Partition dauerhaft mit der Win 10 Lizenz überschrieben? Sprich, falls ich innerhalb der 30 Tage wieder zu Win 7 zurück will, ist dannbei einem eventuellen Neuaufsetzen im Recovery Menü Win 7 hinterlegt oder wurde die Version dann schon quasi durch Win 10 ersetzt? Oder wird diese erst nach Ablauf der 30 Tage durch Win 10 ersetzt, so dass ich dann nur noch Zugriff auf Win 10 hätte und mein Win 7 quasi verloren wäre? Ich gehe mal davon aus, dass man bei einem Neuaufsetzen des Systems nicht die Auswahl zwischen Win 7 und Win 10 hat, oder? Das wäre mal ein schöner Zug von MS.

2) Die gleiche Frage gilt in gewisser Weise auch für den Hauptrechner. Sprich, wenn ich das Win 10 Upgrade ausführe und dei 30 Tage überschreite, wäre, wenn ich das System neu aufsetzen wollen würde und die CD einlege, nur noch eine Installation von Win 10 möglich, richtig? D.h. also vor Ablauf der 30 Tage wäre bei gleichem Szenario wie gewohnt eine Installation von Win 7 möglich.

3) Und die Hauptsorge von mir ist, dass die ganzen BIOS Treiber, sowohl vom Hauptrechner als auch vom Laptop, nur Win 7 unterstützen, sprich Win 8/Win 10 treiber kamen nie raus. Die beiden Rechner sind schon etwas älter (Laptop ca. 6 Jahre/Hauptrechner ca. 8/9 (läuft aber mit Quad Core Prozzi immer noch für meine Anwendungen 1a )). Gut, nun weiß ich das Win 10 wahrscheinlich automatisch nach geeigneten Treibern suchen wird und ich im Notfall ja auch noch die Möglichkeit habe die Win 7 Treiber händisch zu installieren. Allerdings habe ich auch etwas Panik das irgendwas nicht wie gewohnt funzt und mir dann ne menge Fummelkram und Ärger bevor steht. Könnte natürlich auch alles rund laufen und ich bin glücklich und zufrieden .

Gut, werde wahrscheinlich in den nächsten Jahren ohnehin mal einen neuen Rechner besorgen, von daher könnte mir auch der auslaufende Support von Win 7 am allerwertesten vorbeigehen. Zumal ja auch die Lizenz an die Hardware gekoppelt ist. Und ich bei nem neuen System ohnehin nichts mit der Lizenz anfangen könnte. Das blöde ist halt nur, dass ich meine Rechner immer schön selbst in Einzelkomponenten zusammenstelle und mir dann natürlich bis dahin eine teure Win 10 Lizenz kaufen müsste, oder alternativ ne gecrackte Version draufhaue oder Linux nutze.

Wie ihr seht, Fragen über Fragen . Hoffe ihr könnt mir ein bißchen Weiterhelfen, würde mich freuen...
Tyrann ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:45 Uhr.


Sitemap

().