| 
		|  Willkommen |  
	|  |  
 
		|  myGully |  
	|  |  
 
		|  Links |  
	|  |  
 
		|  Forum |  
	|  |  
 |  | 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  24.09.14, 10:33 | #1 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Aug 2014 
					Beiträge: 9
				 
		
			
				 Bedankt: 0 
			
		
	      | 
				 Tablet Lenovo Yoga 
 
			
			Hallo,
 hat jemand von euch Erfahrungen mit dem 10 Zoll Tablet Lenovo Yoga? Dieses gibt es mit einer Auflösung von 1280 x 800 und 1920 x 1200.
 
 Meine Frage, welche Auflösung ist zum Lesen besser? (Anmerkung: Tablet soll hauptsächlich zum Lesen von pdfs, office-dokumenten, ebooks etc genutzt werden.
 
 Bei Chip hat das Lenovo gute Werte für das Display erhalten. Kann das jemand bestätigen - aus seiner praktischen Erfahrung?
 Und wie ist die Verarbeitung des gesamten Tablets?
 
 Meine Bedenken bei der Auflösung gehen davon aus, dass bei 1280x800 ja die Buchstaben auf gleicher Fläche größer sein müssten als bei der Auflösung 1920x1200, damit besser lesbar sein müssten (wenn man von der Größe ausgeht).
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  24.09.14, 10:54 | #2 |  
	| Klaus Kinksi 
				 
				Registriert seit: Oct 2009 
					Beiträge: 51.050
				 
		
			
				 Bedankt: 55.395 
			
		
	      | 
 
			
			Zum lesen würde ich mir kein Tablet holen. Auf Dauer einfach nicht gut für die Augen!
		 |  
	|   |   |  
	
		
			| Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei  Prince bedankt: |  |  
	
		
	
	
	
		|  24.09.14, 11:21 | #3 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Aug 2014 
					Beiträge: 9
				 
		
			
				 Bedankt: 0 
			
		
	      | 
 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Prince  Zum lesen würde ich mir kein Tablet holen. Auf Dauer einfach nicht gut für die Augen! |  
Naja, ich bin stark am Überlegen und Schwanken...
 
Mir kommt es auf eine gute Lesbarkeit von vielen möglichen Formaten an (also z. B. pdfs, die auch Bilder, Zeichnungen etc. enthalten).
 
Bei den Ebook-Reader hat mich die Größe abgeschreckt - 6 Zoll. Und eventuell die Einschränkung, dass Textseiten, die auch Bilder enthalten nicht gut dargestellt werden können.
 
Bei Tablets - so meine Denkweise hat man zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Zum einen die Größe (10 Zoll), zum anderen die Formatvielfalt.
 
Wobei ich mich auch eines Besseren belehren lasse.
 
Ist es beim Tablet nicht so, dass es genauso ist wie wenn man z. B. eine PDF auf dem PC-Monitor liest? Dies müsste dann ja auch auf Dauer nicht so gut für die Augen sein, oder?
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  24.09.14, 11:25 | #4 |  
	| Klaus Kinksi 
				 
				Registriert seit: Oct 2009 
					Beiträge: 51.050
				 
		
			
				 Bedankt: 55.395 
			
		
	      | 
 
			
			Halt mal ein 10 Zoll Tablet ein paar Stunden in der Hand. Ist echt unpraktisch! 
 Und ja ich weiß wovon ich rede.
 
 10 Zoll - 1920x1200
 
 10 Zoll - 1280x800
 
 7 Zoll - 1024x600
 
 Kindle Paperwhite
 
 
 Alles durch. Und der Paperwhite ist einfach das Beste zum lesen.
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  24.09.14, 11:56 | #5 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Aug 2014 
					Beiträge: 9
				 
		
			
				 Bedankt: 0 
			
		
	      | 
 
			
			OK, das Kindle Paperwhite ist der beste Ebook-Reader, oder?
 Aber wie geht er mit Grafiken, Bildern um, die in einer pdf drin sind?
 Was ist mit der digitalen Ausgabe einer Zeitung/Magazin? Kann er diese darstellen?
 
 Und wie gut ist die Lesbarkeit von PDFs? Ich dachte, die EbookReader sind speziell für Ebooks konzipiert, oder?
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  24.09.14, 15:12 | #6 |  
	| Klaus Kinksi 
				 
				Registriert seit: Oct 2009 
					Beiträge: 51.050
				 
		
			
				 Bedankt: 55.395 
			
		
	      | 
 
			
			Naja der beste sollte wohl das Nachfolgemodel sein welches letzte Woche heraus gekommen ist.  
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ]
 
Ehrm, ist eine PDF kein eBook? Du hast eben keine farbigen Bilder was klar sein sollte.
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  25.09.14, 09:25 | #7 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Aug 2014 
					Beiträge: 9
				 
		
			
				 Bedankt: 0 
			
		
	      | 
 
			
			Die wichtigste Frage blieb bisher unbeantwortet: Wie ist es denn mit der Lesbarkeit. Wenn ich z. B. ein PDF-Dokument habe - A4 - Format. Mir geht es um die Querdarstellung - Muss ich dann beim Lesen einer Zeile von links nach rechts scrollen? Und sind die Buchstaben im Vergleich 10 Zoll nicht eher winzig?
 Wie ist es beim Kindle mit Erweiterungskarten? Hat er einen Slot dafür oder muss ich mit dem eingebauten 4 GB Speicher auskommen. Finde auf der Amazonseite nichts dazu.
 
 Und verbindet sich der Kindle, wenn ich im Wlan bin und WWW ist on nicht automatisch mit Amazon?
 
 Ach ja, wie ist es mit Openoffice-Dateien. Kann der Kindle die lesen? Auf der Amazonseite sind nur Worddateien aufgeführt.
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  25.09.14, 11:32 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: Nov 2013 
					Beiträge: 292
				 
		
			
				 Bedankt: 203 
			
		
	      | 
 
			
			Ich würde dir eher zu einem PocketBook raten (ich hab ein Touch Lux von der Mayerschen). Die sind zwar optisch nicht so schön wie die Kindls und das Display ist auch nicht ganz so brillant. Aber ich finde, wie es aussieht ist relativ egal und das Display ist absolut ausreichend und sehr angenehm (das TouchLux2 hat 212 ppi). Außerdem unterstützt das Touch Lux2 mehr Formate und es kann mit diversen Shops verbunden werden. Der Speicher ist auf 32GB erweiterbar.
 Zur pdf-Darstellung:
 Bei mir ist das so, dass das PocketBook automatisch die Zeilen umbricht und deshalb kein horizontales scrollen notwendig ist. Die Buchstabengröße lässt sich über den Pinch-Zoom sowie im Hauptmenü einstellen. Die Bilder werden in Graustufen dargestellt.
 
 In Sachen Datenschutz sind die PocketBooks leider keinen Deut besser als die Kindles. Ich wäre also vorsichtig, was das Verbinden mit Stores angeht wenn man "Sicherheitskopien" auf dem eBook gespeichert hat.
 
				__________________ Gegenseitiger Respekt ist keine Frage der Wertschätzung sondern des Anstandes. |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  26.09.14, 08:36 | #9 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Aug 2014 
					Beiträge: 9
				 
		
			
				 Bedankt: 0 
			
		
	      | 
 
			
			Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann ist die Sache mit den "Sicherheitskopien" ein Problem bei allen Ebook-Readern? D. h. entweder keine draufspielen oder aber niemals die Stores besuchen?Hat dazu jemand noch mehr Infos?
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  26.09.14, 19:06 | #10 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: Nov 2013 
					Beiträge: 292
				 
		
			
				 Bedankt: 203 
			
		
	      | 
 
			
			Laut AGB ja. Beim PocketBook werden auf jeden Fall Informationen übertragen.  Dazu gehören die gespeicherten Bücher, deine Notizen und Lesezeichen, sowie Statistiken zu Lesegewohnheiten und Lesegeschwindigkeit. Auserdem steht in den AGBs, dass es strafrechtlich verfolgt wird wenn festgestellt wird dass man gegen das Copyright verstößt. Ob die "gecrackte" Bücher auf dem Gerät als solche erkennen können weiß ich nicht. 
 Bei den Kindles ist das meines Wissens ähnlich.
 
 Ich handhabe das so, dass ich mein Gerät gar nicht ins Netz lasse und Bücher über den PC runter lade und per USB auf den Reader schiebe.
 
 Edit: Mein PocketBook ist von der Mayerschen, ich denke die AGBs haben die verfasst.  Kann also sein, dass PocketBook nicht ganz so streng ist. Vielleicht ist es sinnvoller einen Reader zu kaufen, der kein Branding hat und nicht von einem ebook-shop vertrieben wird?!
 
				__________________ Gegenseitiger Respekt ist keine Frage der Wertschätzung sondern des Anstandes. |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  27.09.14, 09:03 | #11 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Aug 2014 
					Beiträge: 9
				 
		
			
				 Bedankt: 0 
			
		
	      | 
 
			
			mh, da fühlt man sich ja so, als ob man seine daten gleich der nsa auf einem silbertablet servieren könnte. oder bei denen, die die firmware für die reader entwickeln, will man unbedingt mit der nsa konkurrieren.......
 ach man, da ist man jetzt nicht wirklich schlauer :-(
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
	
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen Du kannst keine Antworten verfassen Du kannst keine Anhänge posten Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
 HTML-Code ist Aus. 
 |  |  |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:18 Uhr. ().
 
	
	
		
	
	
 |