Der JTAG/ RGH: FAQ, Fragen und Antworten Thread
Hier könnt ihr all eure "noobischen" Fragen zum Thema JTAG oder RGH (Reset Glitch Hack) stellen.
Was warum und wie passiert...
Ein paar Fragen lassen sich sicher recht schnell mit dieser FAQ beantworten, also lest sie euch bitte zuvor durch!
Da der RGH in punkto Software dem JTAG Hack sehr ähnelt, kann man diese beiden Hacks in einer FAQ zusammenfassen.
Zu allererst aber erstmal ein Danke an
TheCounter aus dem gulli:board für Teile aus dieser FAQ.
1. JTAG/RGH Allgemein
- Was ist der RGH/JTAG/SMC Hack?
- Welche Konsolen sind geeignet?
- Meine Konsole ist nach dem 16. Juni 2009 produziert hat aber noch ein 7xxx Dashboard drauf. Warum geht der JTAG-Hack trotzdem nicht?
- Ich habe eine Konsole mit dem alten Blade-Dashboard oder sehr altem Kernel, muss ich vorher Updaten?
- Darf ich meine Konsole über Xbox Live oder eine Spiel-DVD updaten?
- Warum ist auf manchen Bildern/Videos eine JTAG Xbox mit der Dashboard Version 2.0.8955.0 zu sehen?
- Ich habe schon öfters von einem R6T3 gelesen, um was handelt es sich dabei?
2. Software
- XeXMenu auf die Xbox Festplatte kopieren
- XBLA Spiele auf eure Xbox 360 Festplatte kopieren
- Spiele ohne DVD spielen
- ISO2GOD (.iso's zu Games On Demand konvertieren)
- NXE2GOD (via Dashboard installierte Spiele zu Games on Demand konvertieren)
3. Hardware
- Wie kann ich meine Festplatte in xplorer360 öffnen?
4. Wichtige Hinweise
- Interner Speicher bei 256MB/512MB Jasper (FAT)
1. JTAG/RGH Allgemein
Was ist der RGH/JTAG/SMC Hack?
Der RGH/JTAG Hack ermöglicht es einen alternativen, gehackten Kernel statt dem originalen auszuführen. Damit wird es (zusammen mit XBReboot oder Freeboot) möglich unsignierten Code auszuführen.
Einige Möglichkeiten die sich dadurch ergeben:
- Jede beliebige 2.5" Festplatte statt nur der original Microsoft verwenden
- Spiele von USB-Stick*, USB-Festplatten* oder der internen HDD** ohne DVD spielen
- Unsignierte Software (XeXLoader, Emulatoren etc.; Später auch Mediaplayer) ausführen
- Linux booten
* USB-Massenspeicher (Sticks und Festplatten) müssen mit Fat32 formatiert sein um von der Xbox 360 gesehen werden zu können! Denkt bitte daran bevor ihr euren Stick/Festplatte mit Daten voll macht. Beim formatieren gehen alle Daten verloren!
** Eine intern verbaute Festplatte wird ganz normal über euer Dashboard formatiert: Systemeinstellungen -> Speicher -> Eure Festplatte -> Formatieren
Wer weiß was sich in Zukunft noch alles für Möglichkeiten dank des RGH/JTAG Hacks ergeben.
Für mehr Informationen könnt ihr die offizielle Seite besuchen:
http://www.free60.org/Main_Page
Welche Konsolen sind geeignet?
JTAG:
Es müssen folgende 3 Punkte beachtet werden:
- Das Produktionsdatum muss vor Mitte Juni (bis 2009-06-16) liegen! *
- Es darf kein 8xxx Dashboard (oder höher) installiert sein. **
- Die Konsole wurde nicht nach Mai 2009 zu Microsoft eingeschickt!
* Dies steht auf der Rückseite eurer Xbox auf einem Aufkleber rechts oben. Dor steht "MFR Date". Das ist auch von außen durch eine kleine Lasche sichtbar wenn die Xbox noch in der Verpackung steckt!
** Wichtig: Verbindet eure Xbox 360 auf keinen Fall mit dem Internet/Xbox Live. Ansonsten spielt ihr ein Update auf die Konsole das den JTAG Hack unmöglich macht! Eure Dashboard Version seht ihr in eurem Dashboard unter Systemeinstellungen -> Konsoleneinstellungen -> Systeminformationen (z. B. 2.0.7371.0).
Wenn ihr eine neue Konsole mit einem MFR Date bis 2009-06-16 kauft hat diese automatisch noch die alte Dashboard Version (also kein 8xxx!) drauf und ist dementsprechend JTAG fähig!
Erfüllt eure Xbox einen dieser 3 Punkte nicht so ist sie nicht mehr JTAG fähig und wird es in absehbarer Zeit auch nicht werden!
RGH:
Meine Konsole ist nach dem 16. Juni 2009 produziert hat aber noch ein 7xxx Dashboard drauf. Warum geht der JTAG-Hack trotzdem nicht?
Ich habe eine Konsole mit dem alten Blade-Dashboard oder sehr altem Kernel, muss ich vorher Updaten?
Darf ich meine Konsole über Xbox Live oder eine Spiel-DVD updaten?
Warum ist auf manchen Bildern/Videos eine JTAG Xbox mit der Dashboard Version 2.0.8955.0 zu sehen?
Darf ich mit einer JTAG Konsole Xbox Live nutzen?
Ich habe schon öfters von dem R6T3 gelesen, um was handelt es sich dabei?
Der R6T3 ist ein Widerstand auf dem Xbox 360 Mainboard der für das "durchtrennen" der E-FUSE's zuständig ist. Lötet man diesen aus, so kann man nicht ausversehen seine Xbox 360 JTAG unfähig machen. Allerdings kann man auch keine offiziellen Updates mehr installieren.
Wer also wirklich sicher gehen will und kein Xbox Live mehr nutzen will sollte den R6T3 Widerstand gleich mit auslöten. Man kann trotzdem ganz normal über LPT/USB/Linux seinen NAND updaten. Lediglich offizielle Updates die eine E-FUSE durchtrennen wollen funktionieren nicht mehr.
Hinweis: Mittlerweile gibt es eine viel einfachere, aber genauso sichere Methode. Siehe dazu Alternative zum auslöten des R6T3.
Achtung: Ihr dürft auf keinen Fall eine Verbindung zwischen den zwei Lötpunkten des Widerstands herstellen. Wenn ihr da Lötzinn reinbekommt und die Xbox einschaltet so werden automatisch die FUSE's durchgebrannt und ihr könnt den JTAG vergessen! Nehmt zum auslöten unbedingt eine Entlötpumpe zur Hand wenn ihr nicht so geschickt seid!
Hier ein Bild des Widerstands:
Wie kehre ich mit dem FSD in das normale Dashboard zurück?
2. Software
XeXMenu auf die Xbox Festplatte kopieren
Um das XeXMenu auf eure Xbox Festplatte zu kopieren benötigt ihr als erstes das
XeXMenu als XEX sowie natürlich einen CD Brenner um diese Dateien auf eine CD-R zu brennen.
Außerdem benötigt ihr das
XeXMenu als Live Version. Entpackt dieses und packt den Ordner
C0DE9999 auf einen USB-Stick (falls nicht vorhanden einfach erstellen).
Hab ihr das ganze auf CD gebrannt so bootet ihr eure JTAG Box, legt eure CD ein und Steckt den USB Stick in einen freien USB-Steckplatz. Im Dashboard angekommen startet ihr die CD indem ihr einfach auf "Spiel starten" geht so als würdet ihr eine Spiel-DVD einlegen und diese starten.
Sobald das XeXMenu erscheint navigiert ihr zu eurem USB Stick und kopiert dort den Ordner C0DE9999. Dann navigiert ihr zu eurer Festplatte (HDD) und fügt den Ordner unter
Hdd1://Content/0000000000000000/ ein. Sobald ihr das XeXMenu nun verlasst könnt ihr ihn immer wieder über eure Spielebibliothek aufrufen.
XBLA Spiele auf eure Xbox 360 Festplatte kopieren
Ihr benötigt das entsprechende Spiel sowie das XeXMenu (egal ob von CD oder Festplatte, siehe oben). Euer Spiel besteht meist aus 2 Ordnern und einer Datei mit langem Namen aus Zahlen und Buchstaben (beispiel:
5841083C\000D0000\22A577908CBB1AA2BC3B0D138F5D636E C6563CA158. Ihr schiebt einfach das ganze auf einen USB-Stick oder externe Festplatte und kopiert es dann in euer
Hdd1://Content/0000000000000000/ Verzeichnis.
Wollt ihr das Spiel vorher noch unlocken müsst ihr es mit
YarisSwap öffnen, auswählen und patchen. Danach kopiert ihr es wie oben beschrieben in den entsprechenden Ordner. Euer Spiel könnt ihr dann ganz normal über die Spielebibliothek starten.
Spiele ohne DVD spielen
Ihr habt nach dem erfolgreichen Hack die Möglichkeit (wie oben schon erwähnt) Spiele ohne DVD zu spielen. Im Prinzip benötigt ihr nicht mal mehr ein DVD Laufwerk (sei es nun ob defekt oder so gewollt; Siehe Variante 2b).
Es gibt verschiedene Wege ohne DVD zu spielen.
Variante 1:
Diese Variante setzt vorraus das ihr ein funktionierendes DVD Laufwerk (am besten mit einer non-stealth Firmware *) bestitzt. Ihr startet das
XeXMenu über eure Spielebibliothek und wählt dann eure interne Festplatte, USB-Festplatte oder USB-Stick aus (
Taste X) und erstellt dort einen Ordner mit dem Namen des Spiels (
Taste Y -> Create). Danach wählt ihr CopyDVD aus (
Taste Y -> CopyDVD) und legt eure Spiele-DVD ein (egal ob Original oder Kopie). Danach noch auf "Confirm" und schon geht es los. Sobald der Vorgang beendet ist könnt ihr über das
XeXMenu euer Spiel starten indem ihr die default.xex im Ordner eures Spiels auswählt.
Variante 2a:
Ihr benötigt ein PC-Laufwerk mit KREON Firmware damit euer PC die Xbox 360 Spiele lesen kann.
Außerdem benötigt ihr
Schtrom. Habt ihr beides kann es schon losgehen.
Ihr legt eure Spiel-DVD (egal ob Original oder Kopie) in das KREON Laufwerk ein und startet Schtrom. Nun wählt ihr
Tools -> XDVDFS XTR.
Wählt nun bei
DVD-Rom Type euer Laufwerk aus und legt bei
Extraction Path den Ordner fest in den das Spiel extrahiert werden soll. Nun müsst ihr nur noch auf
Load Image/Disc klicken, die Dateien/Ordner die extrahiert werden sollen anklicken (am besten alles außer den SystemUpdate Ordner) und dann auf
Extract klicken.
Ist dies getan könnt ihr den Ordner samt Inhalt auf eure Externe Festplatte oder einen USB Stick kopieren.
Wollt ihr die Daten auf eure interne Festplatte kopieren macht dies einfach per
XeXLoader (Von USB-Stick/USB-Festplatte/FTP auf interne Festplatte).
Variante 2b:
Ihr benötigt ein Image des Spiels (
*.iso Datei) auf eurem PC.
Außerdem benötigt ihr
Schtrom. Habt ihr beides kann es schon losgehen.
Startet Schtrom und wählt
Tools -> XDVDFS XTR aus. Setzt neben
Image Name einen Haken und wählt eure Image Datei aus.Nun müsst ihr nur noch auf
Load Image/Disc klicken, die Dateien/Ordner die extrahiert werden sollen anklicken (am besten alles außer den SystemUpdate Ordner) und dann auf
Extract klicken.
Ist dies getan könnt ihr den Ordner samt Inhalt auf eure Externe Festplatte oder einen USB Stick kopieren.
Wollt ihr die Daten auf eure interne Festplatte kopieren macht dies einfach per
XeXLoader (Von USB-Stick/USB-Festplatte/FTP auf interne Festplatte).
ISO2GOD::
NXE2GOD::
3. Hardware
Wie kann ich meine Festplatte in Xplorer360 öffnen?
Um eure nicht-Microsoft Festplatte in Xplorer360 nutzen zu können müsst ihr diese vorher "bearbeiten". Das folgende Tutorial ist von
iborg2000 erstellt
worden:
Ihr benötigt:
- Einen Hex-Editor (z.B. WinHEX)
- Xplorer360 *******2
- Einen Dump der Partion 2 einer offiziellen Microsoft Festplatte (erstellt mit Xplorer360)*
* Ich habe ein Image der Partiton 2 hochgeladen (
Part 1,
Part 2,
Part 3,
Part 4)
Benötigte HEX-Codes:
Code:
20GB : 00 78 03
60GB : 00 C9 0C
120GB : 00 C2 1A
320GB : 00 55 49
500GB : 00 40 73
1TB : 00 B0 E7
Ohne Gewähr, kann von Festplatte zu Festplatte verschieden sein!
Nun kann es los gehen:
1.) Formatiert eure Festplatte in der Xbox
2.) Öffnet die Festplatte in WinHEX und geht zur Position 0x80000. Ersetzt diese Zeile (bestehend aus lauter Nullen) durch diese:
Partition 0 Header:
Code:
58 54 41 46 00 00 00 00 00 00 00 10 00 00 00 01
3.) Spielt nun mit hilfe des Xplorer360 den Dump der Partition 2 auf eure Festplatte auf.
4.) Erstellt eine Kopie der xplorer360.exe und öffnet diese in WinHEX. Geht nun zu Position F0C2 und gebt dort den entsprechenden Code für eure Festplattengröße (findet ihr oben) ein.
Das wars auch schon. Nun sollte alles so funktionieren als wäre es eine offizielle Microsoft Festplatte.
Noch ein kleiner Tipp: Sollten eure Festplatten nicht ganz erkannt werden oder nur sehr langsam, dann haltet die Festplatte mal schräg, als würde sie an der Xbox stecken.
4. Wichtige Hinweise
Interner Speicher bei 256MB/512MB Jasper
RGH/JTAG Toolbox
DOWNLOAD
Hier habe ich mir mal die Mühe gemacht, euch den Einstieg ein wenig zu erleichtern und
die meiner Meinung nach wichtigsten Tools in einem Archiv zusammengefasst.
Inhalt:
Zitat:
PC Tools:
HDD Browser:Sonstige:- USB Xtaf Xplorer GUI Final (USB Browser)
- QuickBoot v2.1
- Xbox360 Title Update Checker
- Xbox Live DLC Sorter
- Xbox Image Browser
- XexTool (Patcher)
- Yaris Swap (Modding)
- JTAG Tool Setup (Freeboot Updater)
- Modio (Modding)
- ISO2GOD 1.3.6
- DLC Patcher (Contend Unlocker)
Konsole (Homebrew)- Optionales MedienUpdate
- DashLaunch 2.25 (stets aktuell halten!)
- Flash360 v1.0 (Vorsicht hiermit)
- NXE2GOD
- XM360 v2.0d (Content Unlocker)
- Freestyle Dash 2.0 RC2.1 [ TeamFSD ]
Gltch Tools:
|
Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen bitte per PN an mich!
Danke.