Erst mal... DANKE an Hörnchenmeister!
Zu meinem Problem:
Also laut dem Tutorial erkennt man die Konsolenrevision an der Power Buchse auf der Box. Beide haben genau die selbe Buchse, sprich ja, ich bin mir ziemlich sicher, dass beide Jasper Konsolen sind, wenn ich auf die Infos der Tutorials vertrauen kann...
Das original NAND Image kann ich zurückspielen und funktioniert auch. Natürlich ist die Konsole aber dann der RGH nicht aktiv. Trotzdem natürlich gut zu wissen, dass ich im Notfall wieder den Urzustand herstellen kann.
Es gibt übrigens Neuigkeiten:
Mit einer Glitchzeit zwischen 1er Sekunde und mehreren Minuten kann ich nun relativ verlässlich ins XELL ECC booten. Dies habe ich durch herumspielen mit den Kabellängen erreicht. Während den Glitchversuchen blinkt die mittlere LED überigens rasch. Soweit so gut...
Jetzt wollte ich mir ein Freeboot image erstellen und es dann ins NAND laden.
Ich habe es mit 2 Tools versucht:
1. freeboot pig toolbox maker 291 (hat bei der ersten jasper super funktioniert)
2. xebuild
in beiden Fällen konnte ich ein .bin file erstellen und es mit -w16 ins NAND schreiben. Sicherheitshalber habe ich sogar das image wieder ausgelesen und ein file compare durchgeführt (OK).
Die box glitcht nun ca eine halbe minute herum wobei die power led konstant(!) leuchtet. ich höre aber im 5 sec takt wieder die lüfter. dann bekomme ich immer die 3 roten leds zu sehen die anscheinend einen fehler signalisieren. Danach tut sich nichts mehr. ich habe versucht mit den sync und cd open buttons den genauen code auszulesen und bin auf 0022 gekommen. Diesen gibts anscheinend nicht wobei ich mir auch nicht sicher bin ob ich den code wirklich richtig lese. Wie dem auch sei...
Kann es sein, dass die freeboot images immer nur ein paar glitchversuche machen und danach in den Fehlertrap gehen? Kann man diesen Wert erhöhen, so dass ein boot auch länger dauern darf?
Oder bin ich am holzweg und hier hat's was anderes?
Noch was:
die fusesets machen mir etwas sorgen. Kann es sein, dass hier schon etwas nicht passt, bzw kann man anhand von den fusesets ablesen ab wann eine konsole nicht mehr hackbar ist?
fuseset 00: c0ffffffffffffff
fuseset 01: 0f0f0f0f0f0f0ff0
fuseset 02: 0000f0f000000000
fuseset 03: <hide>
fuseset 04: <hide>
fuseset 05: <hide>
fuseset 06: <hide>
fuseset 07: ffffffffff000000
fuseset 08: 0000000000000000
fuseset 09: 0000000000000000
fuseset 10: 0000000000000000
fuseset 11: 0000000000000000
Bei dieser konsole sind offensichtlich schon mehrere fuses durchgebrannt worden. Muss ich da vl beim freeboot image generieren etwas beachten?
|