Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 03.05.13, 17:50   #8
Sophosaurus
Banned
 
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 171
Bedankt: 119
Sophosaurus ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Der eleganteste Weg ist, die Benutzerordner schon bei der Installation durch eine Autounattend.xml auf einem eingesteckten Stick komplett zu verlegen. Darin kann und muss man den Partitionen ihre Buchstaben zuweisen, und den Benutzerordnern den Zielort. Am Besten erstellt man sich so ein S***** aus einem Template, das man sich an seine Bedürfnisse anpasst. Da das nicht ganz so unkompliziert ist, sollte man das Stichwort "Autounattend.xml" googeln, und sich einlesen.

Paar Beispielzeilen aus meiner Autounattend.xml ausschnittweise:

PHP-Code:
.
.
.
            <
DiskConfiguration>
                <
Disk>
                    <
DiskID>0</DiskID>
                    <
ModifyPartitions>
                        <
ModifyPartition>
                            <
Letter>C</Letter>
                            <
Order>1</Order>
                            <
PartitionID>1</PartitionID>
                        </
ModifyPartition>
                        <
ModifyPartition>
                            <
Letter>U</Letter>
                            <
Order>2</Order>
                            <
PartitionID>5</PartitionID>
                        </
ModifyPartition>
                    </
ModifyPartitions>
                    <
WillWipeDisk>false</WillWipeDisk>
                </
Disk>
                <
WillShowUI>OnError</WillShowUI>
            </
DiskConfiguration>
.
.
.
            <
FolderLocations>
                <
ProfilesDirectory>U:\Users</ProfilesDirectory>
            </
FolderLocations>
.
.

Mit diesen Zeilen allein geht es nicht. Die sollen nur zeigen, wonach zu suchen ist. Es gibt im Web Anleitungen.
Sophosaurus ist offline   Mit Zitat antworten