Die Migration bringt dir den Vorteil, dass du eine gekonte Originalsicherung der Platte inkl. aller Original-Partitionen hast. Wäre ja möglich, dass so etwas im Garantiefall nützlich ist.
Deine weitere Partition kannst du im jetzigen Zustand eben nicht mehr anlegen, da die maximale Anzahl erreicht ist. Wenn du die OEM-partition und Recovery-Partition löscht, dann kannst du natürlich die "C-Partition" erweitern.
Jedoch im laufenden Betrieb die OEM-/Recovery-partitionen löschen könnte böse enden. Zudem hast du später im System verwaiste Dateien übrig, die vermutlich ständig Fehlermeldungen bringen, da die Partitionen (weil auch das herstellereigene Recoveryprogramm überwacht wird) nicht mehr verfügbar sind.
Da bietet sich als die sauberste Lösung die Migration zur Originalsicherung an und anschliessend eine Neuinstallation.
__________________
.
|