![]() |
Windows7 mit UEFI installieren
Hallo,
ich habe mir ein Notebook mit Windows 8 gekauft, da mir Windows 8 nicht passt, hatte ich vor, zu Hause Windows 7 drauf zu installieren. Notebookmodell: ASUS FCC5 Manual (de): [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Zu Hause musste ich feststellen, dass das Notebook nicht ein herkömmliches BIOS besitzt, sondern so weit ich das verstanden habe, mit dem neuen UEFI ausgestattet ist. Auf Seite 78 im Handbuch kann ist eine Grafik des UEFI auf diesem System. Das eigentliche Problem liegt darin, dass ich nicht verstehe wie ich von einer DVD oder einem USB-Stick booten kann, um Windows 7 zu installieren. http://i.imagebanana.com/img/d7xlwdfq/Unbenannt.jpg Eine Grafik vom Menüpunkt "Boot" im UEFI (aus dem Handbuch). Auf meinem Notebook kann ich unter "Boot Option #1" zwichen "Windows Boot Maneger P0: ST500LM012 HN-M500MBB" (Windows 8) und "Atheros Boot Agent" (vom Netzwerk Booten) entscheiden. DVD oder USB wird nicht aufgelistet. Ist es überhaupt vorgesehen, dass der User von einem externen Datenträger Boten kann oder soll verhindert werden dass ich ein anderes OS installieren kann? Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen, ich hab versucht alle notwendigen Informationen einzubauen, falls noch welche benötigt werden, bitte sagen :) Danke... |
hallo,
leg mal die dvd ins laufwerk, starte den pc neu. beim starten immer wieder ESC drücken. Bei ASUS geräten kommt man dadurch meistens in eine BOOT auswahl.. LG |
Was wird denn angezeigt, wenn Du auf "Add New Boot Option" klickst?
PS: Verschoben! |
die herkömmliche Methode, im BIOS das Gerät einstellen von welchem gebootet werden soll, neustarten, "ESC" oder "F2" drücken und auswählen, wie unter einem BIOS ist mir bekannt, jedoch funktioniert diese nicht :)
wie ich beschrieben habe, werden nur zwei Bootoptionen aufgelistet, von der HDD, also das Windows 8 zu starten oder vom Netzwerk. DVD ist ein eingelegt, bootfähiger Stick ist im Slot. ______________ Unter "Add new Boot Option" sind folgende Optionen: Boot Configuration Launch CSM (Enabled) Launch PXE OpROM (Enabled) Driver Option Priorities Boot Option Priorities Boot Option #1 (Windows Boot Manager) Boot Option #2 (Atheros Boot Argent) Network Device BBS Priorities Add New Boot Option Delete Boot Option Unter der Option "Add New Boot Option" sind weitere Optionen wie folgt: Add boot option Select Filesystem Path for boot option Create (bold = nur Text) |
Welches Bit-System haben Deine DVD oder USB-Stick? Im UEFI kann kein 32Bit-System, oder nur mit größeren Problemen, installiert werden!
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
64x, aber das Problem ist ja, einzustellen wovon ich booten will.
|
Zitat:
|
Bitte meine Angaben oben genau durchlesen, ich hab beschrieben, dass nur 2 Bootoptionen angezeigt werden, das installierte OS auf der HDD und aus dem Netzwerk!
Meine Frage ist nicht "Wie boote ich auf eine herkömmliche Weise von einem USB-Stick". Nein, wie kann ich mit UEFI das DVD-Laufwerk oder einen USB-Stick als Bootoption festlegen und diese lege ich dann natürlich auf Boot Option #1 und boote.... |
Normalerweise sollte das so funktionieren!
In der Boot Configuration des BIOS's, kannst Du das UEFI Boot (Enabled) auch auf UEFI Boot (Disabled) stellen! Dann sollte, denke ich, das normale BIOS starten! Versuche das mal! |
Nach einer solchen Funktion habe ich unter gesamten Menüpunkten im UEFI gesucht, hab aber nichts gefunden.
Weißt du wo genau diese Funktion sein sollte? Im oben verlinkten Handbuch sind evtl. mehrere Grafiken des UEFI. |
Deine Grafik oben stimmt nicht mit Deinem UEFI überein?
|
ja, genau dieselbe...
|
Dann sollte dieser Eintrag auf "Disabled" gestellt werden können!
http://s1.anyimg.com/thumb/5jfeu0n/Unbenannt.jpg |
Komisch, weil dein DVD(Blue-Ray) Laufwerk laut Bild als Bootlaufwerk eingestellt ist. Ich habe auch ein UEFI BIOS, und brauche es nicht zu deaktivieren wenn ich Windows neu aufsetzen will.
|
Gleiches Problem und Lösung gefunden
So, habe das gleiche Problem gehabt und eine Lösung gefunden.
Hoffe ich kann damit auch anderen weiterhelfen, wenn der Ersteller das Problem schon gelöst hat. Habe auch das Notebook Asus F55C (Denke dass das gemeint ist) Gehe wie folgt vor: Erstmal: Es müssen keine neuen Boot medien eingepflegt werden. Mit F2 ins Uefi Bios --> Security -->Secure Boot Control auf Disabled --> Speichern-->Neustart-->wieder ins Uefi Bios -->Boot --> Fast Boot auf Disabled -->Launch CSM auf Enabled -->Launch PWE OpROM auf disabled (Diese einstellungen müssen anscheinend sein, warum, weiß ich jedoch nicht) -->Neustart--> wieder Uefi Bios Nun werden unter dem Punkt "Boot" alle Boot Optionen angezeigt. Um nun Windows 7 im Uefi Modus zu installieren wie folgt vorgehen: USB Stick vorbereiten (DVD hat bei mir nicht funktioniert) nach folgender Anleitung von „Com-Magazin“ Ein verändertes Image, wo schon Updates und Servicepack installiert waren, hat bei mir nicht funktioniert. Erst als ich alles genau nach Anleitung gemacht habe, ging es. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Stick oder DVD beim Laptop einlegen/anschließen und den Laptop komplett neustarten. Dafür 10 Sek. Den Powerknopf gedrückt halten, bis die LED’s aus sind und dann nochmals kurz drücken um Starten. Während des Bootvorgangs die ESC Taste drücken. Hier sollte nun der Stick ZWEI !!!! Mal auftauchen. Einmal mit dem Zusatz „UEFI:“ davor. Diesen auswählen und schon startet die UEFI installation von WIndows 7. Dann gibts auch kein rumgemecker mehr von der Windows installatione, das GPT-basierte Partitionen nicht unterstützt werden. :T Dadurch ist es nicht nötig die Recovery Partition usw von der Platte zu löschen. Bei weiteren Fragen, gerne fragen. Bei mir läuft nun alles nach 1 Woche rumärgern über Uefi und Windows 8. MFG MasterOfDesaster1987 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.