Für ReadyBoost können USB-Sticks, SD- und CF-Karten sowie Memory Sticks über PCI, PCIe und SSA Busse genutzt werden. Faktisch können damit nahezu alle internen Kartenleser von Notebooks benutzt werden, mit Ausnahme von extern über USB angeschlossenen Lesegeräten sowie internen Lesern, die über USB 1.0 oder USB 1.1 angeschlossen sind.
Weitere Eckpunkte für ReadyBoost:
Die Größe der ReadyBoost-Datei kann von 230 MB bis zu 4 GB reichen.
Microsoft empfiehlt ein Verhältnis von 1:1 bis maximal 3:1 zwischen ReadyBoost Cachegröße und Hauptspeicher (RAM) für optimale Performancevorteile.
Der Flashspeicher muss als Mindestanforderung 2,5 MB/s random 4K reads und 1,75 MB/s random 512K writes über die gesamte Größe (!) unterstützen.
Für die "enhanced for ReadyBoost" Bezeichnung liegen die Anforderungen höher: 5 MB/s random 4K reads und 3 MB/s for random 512K writes.
__________________
--
Harlekin
LINUX: who | grep -i blond | date; cd~; unzip; touch; strip; finger; mount; gasp; yes; uptime; unmount; sleep;
|