myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Windows & Software > Windows7
Seite neu laden

ReadyBoost Frage

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 26.05.11, 16:31   #1
psplite3333
Mitglied
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 421
Bedankt: 58
psplite3333 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard ReadyBoost Frage

Huhu meine Freundin hat einen älteren pc und nur 1Gb Ram und ich hab ihr windows 7 darauf installiert funktioniert alles ganz toll.
Bringt ReadyBoost was?
Das ist ja die Funktion das ich einen 4GB stick als "RAM" benutzen kann.
psplite3333 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 26.05.11, 16:53   #2
Harlekin2005
Anfänger
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 16
Bedankt: 15
Harlekin2005 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ja ReadyBoost wird etwas bringen.
Mit 1Gb RAM wird die Auslagerungsdatei vermutlich deutlich benutzt. Da dies die Festplatte beansprucht wird diese und das ganze System langsamer.

ReadyBoost sorgt dafür das erstmal der USB Speicher genutzt wird bevor die Auslagerungsdatei benötigt wird. Dies ist etwas schneller als Fesplatten zugriff.

Achte aber darauf einen entsprechend ReadyBoost zertifizierten USB Stick zu benutzen.
__________________
--
Harlekin
LINUX: who | grep -i blond | date; cd~; unzip; touch; strip; finger; mount; gasp; yes; uptime; unmount; sleep;
Harlekin2005 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 26.05.11, 17:04   #3
psplite3333
Mitglied
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 421
Bedankt: 58
psplite3333 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Okay und wie seh ich das der dafür geeignet ist?
psplite3333 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 26.05.11, 18:49   #4
Harlekin2005
Anfänger
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 16
Bedankt: 15
Harlekin2005 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Für ReadyBoost können USB-Sticks, SD- und CF-Karten sowie Memory Sticks über PCI, PCIe und SSA Busse genutzt werden. Faktisch können damit nahezu alle internen Kartenleser von Notebooks benutzt werden, mit Ausnahme von extern über USB angeschlossenen Lesegeräten sowie internen Lesern, die über USB 1.0 oder USB 1.1 angeschlossen sind.

Weitere Eckpunkte für ReadyBoost:

Die Größe der ReadyBoost-Datei kann von 230 MB bis zu 4 GB reichen.
Microsoft empfiehlt ein Verhältnis von 1:1 bis maximal 3:1 zwischen ReadyBoost Cachegröße und Hauptspeicher (RAM) für optimale Performancevorteile.
Der Flashspeicher muss als Mindestanforderung 2,5 MB/s random 4K reads und 1,75 MB/s random 512K writes über die gesamte Größe (!) unterstützen.
Für die "enhanced for ReadyBoost" Bezeichnung liegen die Anforderungen höher: 5 MB/s random 4K reads und 3 MB/s for random 512K writes.
__________________
--
Harlekin
LINUX: who | grep -i blond | date; cd~; unzip; touch; strip; finger; mount; gasp; yes; uptime; unmount; sleep;
Harlekin2005 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 26.05.11, 19:03   #5
psplite3333
Mitglied
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 421
Bedankt: 58
psplite3333 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Okay ich danke dir für deine ausführlichen antworten
psplite3333 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:04 Uhr.


Sitemap

().