Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 12.09.13, 11:46   #9
Quartz56
Newbie
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 96
Bedankt: 30
Quartz56 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3116 Respekt PunkteQuartz56 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3116 Respekt PunkteQuartz56 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3116 Respekt PunkteQuartz56 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3116 Respekt PunkteQuartz56 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3116 Respekt PunkteQuartz56 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3116 Respekt PunkteQuartz56 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3116 Respekt PunkteQuartz56 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3116 Respekt PunkteQuartz56 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3116 Respekt PunkteQuartz56 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3116 Respekt PunkteQuartz56 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3116 Respekt Punkte
Standard

@dustail Beste Antwort. Beim Googeln habe ich allerdings nichts gefunden. Aber auf einer Seite habe ich einen Screenshot gefunden, wo angezeigt wurde welche Kommandozeilenparameter es für den Adobe Reader gibt. Hier mal die Seite dazu:
http://openbook.galileocomputing.de/...erk_16_002.htm . Und wie hier beim Adobe Reader suche ich eine Möglichkeit die einzelnen Kommandozeilenparameter für andere Programme herauszubekommen.

@NetWebs Scheinbar verstehst Du meine Posts nicht. Das soll jetzt keine Beleidigung sein. Und womit habe ich beleidigt?
Wie kommst Du darauf, dass es keine "Unbeaufsichtigte Installation", also ohne Benutzerinteraktionen während der Installation, gäbe. Dann wäre die IT-Abteilung in meiner Firma mit über 5000 PC etwas überfordert. Wie sonst sollte die Software auf den PC´s aktuell gehalten werden, als über "stille Installationen" über das Netzwerk. Auch wäre dann keine Systemwiederherstellung durch ein Backup möglich. Die erneute Installation der Programme nach einem Crash erfolgt auch still. Du sagst dem Backup-Programm nur, wo die Backup-Daten sind (DVD, externe Festplatte etc.) und den Rest erledigt das Backup-Programm von alleine. Und wenn das geschehen ist, hast Du Dein System mit allen Programmen wieder auf der Festplatte.
Des Weiteren ist mir klar, dass man Linux nicht mit MSI ausführen kann. Damit meinte ich nur, dass man auch ein Linux-BS mit Linux-Software unbeaufsichtigt installieren kann.
Um dies mal abzukürzen gebe ich mal noch einen Link dazu, wo beschrieben wird wie man ein "Unattended Setup" von Windows XP erstellt. Inklusive Programmen. http://www.heisig-it.de/unattended1.htm .


VG Quartz56
Quartz56 ist offline   Mit Zitat antworten