ganz gut sieht man das bei der audio cd. von 15 euro, kassiert das plattenlabel ca. 7-8 euro, der interpret bekommt ca.1-2 euro und der handel greift ca. 4 euro ab. der rest ist fürs herstellen von etwa 1 euro.
dann rechnet das hoch was das plattenlabel absahnt wenn ne platte 250.000 verkäufe erzielt. 8x250.000 sind 2 millionen für eine platte.
(gold auszeichnung sind 100.000 platten, 250.000 für platin)
wie viel geld kostet es bis die platte im laden liegen kann? sicher keine 100000 euro.
also musik kann man brav saugen, es gibt genug die trotzdem noch dafür bezahlen und das reicht locker aus wie man sieht.
ein krasses beispiel ist die psp go, die zurecht auch ausstirbt
ein spiel downloaden im psn store kostet der volle preis wie eine gepresste umd. interessant ist aber sony spart den handel 100%ig aus, da man im laden nix kaufen kann außer ne prepaid karte. 2. man bekommt NICHTS, keine gedruckte anleitung, kein datenträger, keine hülle. warum aber kostet das spiel dann trotzdem den vollpreis und man bekommt nicht mal rabatt, weil es noch zusätzlich den speicher des nutzers füllt? das argument, man kann es ja so oft saugen wie man will gibts hier nicht. ich will das ja noch in 30 jahren haben, wenn psn längst dicht ist, das wurde auf lebenszeit bezahlt! daher brauchen die sich nicht wundern, dass die fetten jahre vorbei sind.
bei ne konsole wie der ps3 ist das so ne sache da gibt es nur eine strategie. erst kaufen wenn es billig ist, bei "blockbuster", ich nenne es immer massenware, die sind schon nach 6 monaten fast nichts mehr wert, da lohnt sich ebay oder der amazon marktplatz. für 18er titel am besten bei ebay.uk oder .nl schauen. problematisch sind sogenannte "special interest" games. also spiele von denen es nur ne kleine serie gibt. da kann man pech haben, dass die durch sammlerwert teuer werden.
schon alleine beim pc muss man wegen kopierschutz schon lieber ne gecrackte saugen als ne blockierte originale zu kaufen! das muss man boykottieren!