Moinsen,
hab n Carport 5x6m geschenkt bekommen. So nach dem Abbau und abtransport werde ich mich nun an den Wiederaufbau versuchen.
Da ich ihn selber abgebaut habe, weiß ich schonmal wo alles wieder hingehört.
Zudem liegt der vorhergesehene Standort sehr dem Wind ausgesetzt, so das ich mir überlegt habe, die Einschlaghülsen mit einem festen Fundament (Tiefe ca. 80-100cm)
im Erdreich zu befestigen.
Die Frage hier schonmal vorweg, muss ich hierfür schon eine Baugenehmigung haben, oder geht das auch ohne klar?
Also kein 6m durchgehendes Fundament, sondern nur so, das die Hülsen ordentlich sitzen bleiben.
Weiter, wäre natürlich interessant wie man am einfachsten vorgeht, damit es in waage kommt. Nicht nur, von hinten nach vorne, sondern auch links und rechts. Der Bodenunebenheit am Aufbauort liegt + - 15 cm.
Hilfreiche Antworten sind erwünscht .
Mfg