![]() |
Verschlüsseln [Ja oder Nein]
Hallo liebe Gemeinde,
mich würde mal interessieren ob Ihr Eure Festplatten nach dem Ausschalten (falls so etwas überhaupt vorkommt) verschlüsseln lasst und welches Programm Ihr dafür nutzt. Ich Crypte mit dem Programm CompuSec® und bin damit sehr zufrieden.:T Lasst mal hören… Liebe Grüße Zemlja |
Also damit keiner an deine Daten kommen kann. Sagen wir mal so, bei dir wird eine Hausdurchsuchung gemacht, da dringender Tatverdacht auf illegale Internethandlung bestehet. Die netten Polizisten nehmen unter anderem auch deinen PC etc. als Beweismaterial mit! Da macht es doch Sinn das du beim herunterfahren des Rechners deine Daten verschlüsselt hast!?
Durch das Verschlüsseln können deine Daten nur via Passwort wieder freigegeben werden. Gruß Zemlja Zitat:
|
Zitat:
"Unbrechbar wird eine Verschlüsselung dadurch, dass eine Schlüsselgröße gewählt wird (derzeit mindesten 128 Bit, besser 1024 Bit oder gleich 4096 Bit) die eine solch enorme Rechenkraft (Primzahlzerlegung) benötigt, dass man selbst mit Supercomputern Jahrzehnte zum Durchprobieren aller Möglichkeiten benötigen würde." ...ganzer [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Hier mal das Programm was ich nutze. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] sogar Kostenlos kannst dich ja mal reinlesen. |
eine 500GB Festplatte für die legalen Sachen... ;)
gecryptet mit [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Wie lange dauert es so,bis eine 500gb Festplatte verschlüsselt /entschlüsselt ist ?
|
Ich kann nur von dem Programm sprechen was ich nutze! Bei einer 160 GB großen Festplatte hat das Crypten ca. 3 Stunden gedauert! Dies ist aber ein einmaliger Vorgang (Kann man bei einer 500 GB Festplatte ja über Nacht machen). Dannach geht das Entschlüsseln mit dem eingeben seines Benutzernamen und dem Passwort. Dauer ca. 5 - 20 Sekunden, je nachdem wie lang die Nutzerdaten sind und wie schnell man Tippen kann!
|
TrueCrypt Forever:D:unibrow:. Habe meine kleine 20GB Festplatte mit TrueCrypt verschlüsselt, dann schon ein 100 stelliges Passwort und SAFE.
|
Das 100stellige Passwort dann am Rechner abgespeichert und den Rechner ohne Verschlüsselung oder sonstwas gesichert..
Toll =) Oder hast du das 100stellige Passwort an der Pinwand? Und tippst es jedesmal ab? Wohl eher nicht. Erzähl mal, wie du das Passwort sicher speicherst, ohne das jemand dazu kommt =) lg |
@ Mooonie, also das decrypten dauert bei mir nur wenige sekunden, so das ich schnell auf meine Daten zugreifen kann!
@ Niedi, dass Passwort könnte man auch auf einem USB oder SD etc. Stick/Karte als TEXTDATEI speichern. Also freischalten nur via Stick möglich. Greetz |
Da entstehen doch mehr probleme, als das es Sinn macht..
Was, wenn du den Stick verlierst? Oder der Stick defekt wird? Kommt ja nicht selten vor.. Hab damals selbst meine 4 Externen verschlüsselt.. aber mit der Zeit hab ich gemerkt, das es einfach keinen Sinn macht.. es ist nur umständlich und benötigt viel zu viel Zeit. lg |
Zitat:
und wie lang das "on the fly" verschlüsseln/entschlüsseln dauert hängt vom verwendeten Algorithmus, deinem PC und natürlich von der Größe der Datei ab [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] (das sagt der Benchmark bei mir) nachdem du also eine verschlüsselte Festplatte mit Truecrypt erstellt hast dauert das einbinden von der Festplatte mit Truecrypt vlt. 2sek (ohne Passworteingabe ;)) dann hat man eine ganz normale Festplatte unter Arbeitsplatz Wenn du die Festplatte dann von Truecrypt trennst sind es technisch gesehen nur 500GB Datenmüll ;) Ich hoffe du weißt jetzt mehr und das ganze verwirrt dich nicht zu sehr :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.