Jutn Tag.
Hab mal eine Frage bezüglich der Geschäftsfähigkeit. Anhängen möchte ich noch eine andere Frage, die so jetzt erstmal nichts damit zu tun hat - mich aber jedes mal wieder interessiert. :P
Aus meinem - zugegeben spärlichem - mitgenommenem Wissen aus dem Wirtschaftsunterricht (und durch eine kurze Recherche vor dem Start dieses Themas) weiß ich, dass man ab dem 18. Lebensjahr voll Geschäftsfähig ist, es sei denn einem wird diese aberkannt (entmündigt), oder man ist geisteskrank - oder vorübergehend nicht bei vollem Bewusstsein, zum Beispiel betrunken.
Für mich bedeutet "Geschäftsfähigkeit", dass ich in der Lage bin Verträge/Geschäfte abzuschließen - Dinge zu kaufen oder verkaufen - und für die Folgen, ob positiv oder negativ einzustehen.
Den ganzen theoretischen Kram hinter uns gelassen gehen wir Freitags oder Samstags (meinetwegen auch "und") in die Kneipe und trinken das ein oder andere Bier.
Hier schließe ich ja mündlich ein Geschäft ab (?) und bekomme meine "Rechnung" auf den Deckel geschrieben.
Was passiert aber nun, wenn ich am Abend immer betrunkener und betrunkener werde - und damit "vorübergehend nicht bei vollem Bewusstsein" - in einen Zustand der nicht vorhandenen Geschäftsfähigkeit rutsche und ich weiterhin Bier kaufe.
Müsste man diese nicht rein rechtlich anfechten können, da ich ja schließlich nicht mehr Geschäftsfähig war, zu dem Zeitpunkt an dem ich es erworben habe?
Ich meine mich auch wage zu erinnern, dass mir ein Gastwirt ab einem bestimmten Pegel eigentlich gar nichts mehr ausschenken darf - und er damit sogar seine Lizenz gefährdet, tut er es trotzdem?
Das wäre die erste Frage.
Meine zweite Frage bezieht sich auf die oben erwähnte "Rechnung".
Ist ein Bierdeckel eine zugelassene Art nachzuhalten, was man zu zahlen hat?
Es ist mir oft genug vorgekommen, dass man am Ende Getränke auf seinem Deckel hatte, die man so nie bestellt hat - und das sage ich nicht, weil ich Gedächtnislücken habe :P.
Oder dass so ein Deckel einfach mal aufweicht, auseinander bricht, oder oder oder [...]
Diese "Deckel weg, 50 € strafe"-Geschichte ist wahrsch. rechtens, da man ja stets darauf hingewiesen wird?
Nun gut - ich muss zugeben, dass ich diese Frage jetzt beim Fußball gucken nicht so recht formuliert bekomme [...] :P
Vllt. erahnt ja schon jemand was ich meine und teilt sein Wissen über diese Deckel mit mir - falls nicht, dann hoffe ich zumindest auf eine Antwort zu meiner ersten Frage.
Ich bedanke mich fürs lesen und hoffe auf gescheite Antworten

Danke