Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
15.04.16, 10:55
|
#1
|
Ruhrpottkind
Registriert seit: Jun 2011
Ort: Dänemark
Beiträge: 567
Bedankt: 690
|
Spülmaschine defekt? Oder doch nicht???
Liebe Leute,
Ich habe eine 2 Jahre alte Spülmaschine. (BEKO DSN 6634 FX greenline)
5 Tage nach der Gewährleistungspflicht hat sie plötzlich den Geist aufgegeben. Es hat den FI rausgehauen. Habe dann an mehreren Steckdosen versucht und auch einen anderen Stromkreis probiert. Selbes Ergebnis.
Das war vor einer Woche. Hatte überlegt sie reparieren zu lassen. Finde aber keinen vertrauenswürdigen Reparaturservice. Und der Kundendienst von dem Hersteller ist denkbar schlecht bewertet!
Wollte dann heute los und mir eine Neue kaufen. Diesmal aber ein "Markengerät".
Dachte aber, ich probiers einfach nochmal. also wieder angeschlossen, Wasser aufgedreht und eingeschaltet. Und siehe da, bis jetzt läuft sie. Nun bin ich etwas ratlos.
Also wenn der FI rausfliegt, ists ja eigentlich ein Problem mit der Elektrik. Vielleicht irgendwo Wasser eingedrungen?
Mein Vertrauen ist jetzt nicht mehr sooo groß in die Maschine. Zumal man ja auch mal das Haus verlässt, wenn sie ihre Arbeit tut. Und ich habe Angst das ich irgendwie einen Stromschlag bekommen kann.
Hat vielleicht einer von Euch einen Tip?
Nochmal Vertrauen investieren oder lieber rausschmeissen und doch eine Neue kaufen?
|
|
|
15.04.16, 12:42
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: Jun 2014
Beiträge: 392
Bedankt: 261
|
Hatte bei mir das gleiche, bei mir war der große Dichtring, der das Wasser vor der Auffangwanne gehalten hat, spröde geworden.
Hast schon die Leiste unten abgemacht und geschaut, ob die Wanne trocken ist?
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei eizzim:
|
|
15.04.16, 13:06
|
#3
|
Atheist
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.050
Bedankt: 672
|
Ich gebe Dir die Garantie, dass der FI-Schutzschalter in Bälde wieder auslösen wird. Denke auch das da was feucht geworden war, was jetzt abgetrocknet ist. (Steuerungsplatine z. B.)
__________________
Wünsche einen angenehmen Tag und danke für's Lesen!
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Rasiererkönig:
|
|
15.04.16, 13:53
|
#4
|
Ruhrpottkind
Registriert seit: Jun 2011
Ort: Dänemark
Beiträge: 567
Bedankt: 690
|
@eizzim: Ich weiss nicht welche untere Leiste du meinst von wo man an die Wanne kommt.
@Rasiererkönig: Ich vermute es auch... :/ Und da ich nicht son Techniker bin, kann ich auch nicht mehr als irgendwo was abschrauben und gucken ob Kabel lose sind, etc...
|
|
|
15.04.16, 14:03
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: Jun 2014
Beiträge: 392
Bedankt: 261
|
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei eizzim bedankt:
|
|
15.04.16, 14:11
|
#6
|
Ruhrpottkind
Registriert seit: Jun 2011
Ort: Dänemark
Beiträge: 567
Bedankt: 690
|
Nein, diese hatte ich nicht geöffnet... Aber ich werde es machen. Jetzt spült sie gerade.
|
|
|
15.04.16, 17:18
|
#7
|
Ruhrpottkind
Registriert seit: Jun 2011
Ort: Dänemark
Beiträge: 567
Bedankt: 690
|
Also, 2 Spülgänge hat sie erfolgreich durchgezogen. Der 1. ganz ohne Geschirr, den 2. dann auf Kurzprogramm mit etwas Geschirr.
Habe dann mal die untere Klappe geöffnet und folgendes entdeckt:
Das Zeug was da aussieht wie Wasser, ist aber irgendwie kein Wasser. Es ist eine schleimige Flüssigkeit. Geruch- sowie farblos. Fühlt sich ölig an. Ansonsten war der untere Raum oder die Wanne trocken. Habe alles gereinigt und werde nach dem nächsten Spülgang nochmal unten reinschauen.
Starte jetzt noch einen leeren Spülgang mit so nem Maschinenreiniger und Entkalker.
Bis jetzt scheint sie erstmal wieder zu laufen. Sehr eigenartig!
Neue Maschine kaufen ist erstmal aufgeschoben...
|
|
|
15.04.16, 18:04
|
#8
|
Atheist
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.050
Bedankt: 672
|
Könnte Klarspüler sein, die Maschinen haben doch da so einen Behälter, wo man dat Zeuch reinfüllt.
Ist nur ein Hinweis...
__________________
Wünsche einen angenehmen Tag und danke für's Lesen!
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Rasiererkönig:
|
|
15.04.16, 18:50
|
#9
|
Ruhrpottkind
Registriert seit: Jun 2011
Ort: Dänemark
Beiträge: 567
Bedankt: 690
|
Ja ich weiß auch nicht. Alles ganz komisch. Jedenfalls bleibt sie jetzt erstmal unter Beobachtung.
Fliegt der FI nochmal, gibt's ne neue Spülmaschine...
|
|
|
15.04.16, 18:52
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: Jun 2014
Beiträge: 392
Bedankt: 261
|
Unten wird das Problem dann nicht sein, sonst würdest du Massen an Wasser sehen, Maschine raus, Seitenverkleidung ab und laufen lassen, gleichzeitig gucken, ob irgendwo Wasser austritt. So würd ich es machen
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei eizzim:
|
|
15.04.16, 22:19
|
#11
|
Newbie
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 97
Bedankt: 34
|
Echt alter das reparieren lohnt dich oft nicht kauf neu und ambesten eine miele!
__________________
|
|
|
18.04.16, 10:27
|
#12
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 43
Bedankt: 68
|
Zitat:
Zitat von halo900
Echt alter das reparieren lohnt dich oft nicht kauf neu und ambesten eine miele!
|
Grundsätzlich stellt sich hier die Frage nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis, da Miele sehr teuer und die Qualität nicht mehr so gut wie früher ist.
Wir hatten früher auch nur Miele im Haushalt, übriggeblieben ist inzwischen nur noch die Waschmaschine, die jedoch schlechtere Ergebnisse liefert als ein 200€-No-Name-Gerät, das ursprünglich für Hundedecken angeschafft wurde.
Die Miele-Spülmaschine haben wir drei Mal zurückgeschickt (2x ab Werk undicht, 1x Rost an den Schrauben nach 2 Monaten) und durch eine NEFF ersetzt (die Blende musste schwarz sein).
Grundsätzlich würde ich jetzt jederzeit ein Gerät aus dem unteren Preissegment der BSH-Gruppe nehmen und es mit gutem Gewissen ersetzen, wenn ein Defekt nach Ablauf der Garantie auftritt.
Rechenbeispiel für eine Waschmaschine:
Miele: ca. 1300 €, Haltbarkeit ca. 20 Jahre -> 65€ / Jahr
No-Name: ca. 200€, Haltbarkeit 4 Jahre (i.d.R. aber mindestens 6) -> 50€ / Jahr
Hinzu kommt, dass die Technik einer Billigmaschine durch die ständige Aktualisierung besser ist, als die einer 16 Jahre alten Miele ...
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei igelmeister:
|
|
26.04.16, 10:29
|
#13
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 43
Bedankt: 68
|
Zitat:
Zitat von Susi_Whoop
Und die Firma NEFF über den grünen Klee zu loben ist leider auch nicht richtig....
|
Mache ich doch gar nicht  Ich habe nur geschrieben, dass wir eine NEFF gekauft haben. Ansonsten ist es so, dass alle Geräte von Siemens, Bosch, Neff, Constructa (eben BSH) weitestgehend baugleich sind (siehe Ersatzteilkatalog mit identischen Ersatzteilnummern). Die Geräte unterscheiden sich in erster Linie durch die Ausstattung (z.B. mögliche Programme).
Übrigens: Die Firma Miele über den Klee loben ist ebenso wenig richtig 
Ich bezweifle nach wie vor die Wirtschaftlichkeit einer 20 Jahre alten Waschmaschine gegenüber einem neuen Günstiggerät (NICHT Billig). Ich denke, ich werde mal den Energieverbrauch unserer Miele von 1991 mit der HEC von 2014 vergleichen. Zur Waschleistung kann ich nur sagen, dass die Billige sauberer und schneller wäscht, als die Miele. Beim Schleuder liegt die HEC mit 1400 Umdrehungen ebenfalls vor dier Miele, die für das gleiche Ergebnis mit 1600 Umdrehungen mindestens zwei Mal schleudern muss.
Zitat:
Dann frag mal einen Elektriker, der kann Dir mit Sicherheit was über NEFF erzählen...
|
Habe ich, als ich das letzte Mal in den Spiegel geschaut habe. Er hat meine Meinung bestätigt
Zitat:
Also wir haben hier sehr "Kalklastiges Wasser" Da kommt man mit den "Billiggeräten" nicht weit. Und seit wir "MIELE Geräte im Hause haben - haben wir Ruhe ......
|
Wir haben sehr weiches Wasser - keine Kalkspuren in der Siemens-SpüMa nach 22 Jahren, die Kaffeemaschine musste ich auch noch nie entkalken. Es kann also sein, wie Du sagst - oder eben auch nicht.
Zitat:
Übrigens bietet Miele gegen geringen Aufpreis eine 5 Jahres Garantie an.
|
Das mag sein. Wenn jedoch die Maschine nach kürzester Zeit rostige Schrauben hat, bzw. undicht ist, denke ich mir meinen Teil und stelle mir kein viertes Gerät in die Küche
Entscheidend für den TE wird ein Vergleich der Anschaffungskosten und, vor Allem, der Betriebskosten der in Frage kommenden Geräte sein.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei igelmeister:
|
|
26.04.16, 15:05
|
#14
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 163
Bedankt: 174
|
Keine Ahnung, ob es noch hilft, aber pauschal läßt sich über jegliche Weiss-Ware und dessen Haltbarkeit,
folgende Aussage treffen(Weiss-Ware = Waschm., Trockner, Geschirrsp.):
Je weniger Elektronik, desto besser und da scheidet Miele schon mal klar aus
Gerade bei der Waschmaschine tut man sich mit viel Elektronik keinen Gefallen, da beim Schleudern
massive Kräfte auftreten und man bereits beim befüllen der Maschine Fehler machen kann, die sich
dann letztlich in Defekten der Mechanik und/oder der Elektronik, niederschlagen können.
Und was eine Miele mit dem Kalkgehalt des Wassers zu tun haben soll, ist mir auch nicht klar, wie soll
sich die Maschine von alleine dagegen schützen können?
Das Einzige, was eine Maschine vor allzu schneller Verkalkung schützen kann, ist ein starker Zufluß
und ein sauberes Abpumpen, mit wenig verbleibendem Restwasser.
Vielleicht haben das die Billigmodelle nicht beherzigt, aber verkalken wird auch deine Miele, wenn du
nichts dagegen machst und ein hartes Wasser hast.
Allgemein kann man sagen, ab einem Härtegrad von 9 sollte man etwas dagegen unternehmen und
unter 4 ebenfalls, denn dann hat man eine schlechte Waschleistung(in punkto Sauberkeit).
Bei Geschirrspülern ist zu wenig Wasserhärte sogar genau so schlecht, wie zu viel.
Zum eigentlichen Problem des TE ist noch zu sagen, auch wenn es sich schon erledigt hat, bei FI
Fehlern, gibt es zu 95% nur 2 Fehlerquellen, entweder Wasseraustritt oder Heizelement.
*
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Nordika:
|
|
26.04.16, 15:19
|
#15
|
Ruhrpottkind
Registriert seit: Jun 2011
Ort: Dänemark
Beiträge: 567
Bedankt: 690
|
Also erstmal vielen Dank für die unterschiedlichsten Meinungen und Tips! Sehr interessant!
Zum Zwischenfazit: Die Maschine läuft nach wie vor und hat mittlerweile schon wieder einige Spülgänge erledigt. Wasseraustritt konnte ich keinen feststellen. Auch diese ominöse Flüssigkeit (Bilder oben) habe ich nicht mehr entdeckt. Naja, sie bleibt jetzt erstmal weiter in Betrieb. Sollte nochmal der FI rausfliegen, fliegt die Maschine auch. Ganz einfach.
|
|
|
26.04.16, 17:10
|
#16
|
Atheist
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.050
Bedankt: 672
|
Erstmal freut es mich sehr, dass Deine Spülmaschine offenbar wieder ihren Dienst tut.
Leg doch ab sofort jeden Monat etwas zurück - ein Fuffi oder so - dann tut's nicht so weh, denn ich denke die Neuanschaffung ist nur verschoben.
Aber in diesem Zusammenhang würde ich gerne wissen wie die Erfahrung mit Großgeräten von HOOVER ist.
Die Verkäufer bei QVC überschlagen sich immer fast, wenn das ansteht, aber das Gesäusel blende ich aus, reines Verkäufergesabbel.
Ich selbst besitze nur eine Waschmaschine, Baujahr 1994 von AEG. Und die werde ich erst ersetzen, wenn sie wirklich streikt.
Danke.
__________________
Wünsche einen angenehmen Tag und danke für's Lesen!
|
|
|
27.04.16, 12:48
|
#17
|
Ruhrpottkind
Registriert seit: Jun 2011
Ort: Dänemark
Beiträge: 567
Bedankt: 690
|
@Rasiererkönig: Genau so mache ich es auch. Nen Fuffi lege ich jeden Monat beiseite... Wer weiss wann die neue Maschine erforderlich wird.
Das mit den Hoover Geräten habe ich auch schon mal im TV gesehen.
Ich kannte bis Dato nur Staubsauger dieser Firma...
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:13 Uhr.
().
|