myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Off Topic (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=43)
-   -   Rechtschreibung (https://mygully.com/showthread.php?t=1958161)

Prince Porn 06.01.10 10:49

Das ist dann einfach Faulheit, Gleichgültigkeit und Unwissenheit.

keeno 06.01.10 23:26

Ich meine es ja auch nicht böse, wenn ich Leute wegen deren Rechtschreibung aufziehe. Aber manchmal finde ich bestimmte Fehler doch zu peinlich. Mir gehen besoners das/dass Fehler gegen den Strich. Vor allem, weil das meiner Meinung nach wirklich den Lesefluss bremst. Außerdem verstehe ich nicht wo genau die Schwierigkeit liegt. Außerdem scheint es mir, als würden diejenigen, die solche Fehler sehr oft begehen, einfach kein Sprachbewusstsein besitzen und ich für meinen Teil verbinde das eigentlich gleich mit einem festen Batzen Blödheit.

Wenn ich etwas sagen möchte, dann muss sich mein Gedanke doch irgendwie strukturieren lassen. Das verbinde ich mit einer angemessenen Grammatik. Ich bin kein Germanist, Aber ich finde, dass ein angemessenes Sprachgefühl auch zum Inhalt des Gesagten etwas beiträgt.

Knorks 07.01.10 19:06

Keeno
Der feste Batzen Blödheit sitzt wohl immer wenn du schreibst, bei dir auf dem Schoß...lach

Zitat:

Zitat von gnarr (Beitrag 20328979)
Aber gerade bei Legasthenie kann im Internet doch keine Ausrede sein, weil es Unmengen kostenloser Rechtschreikorrektur-Software gibt. Angefangen bei Plugins für den Browser, bis hin zu Rechtschreibprüfungen auf duden.de (da wird sogar Interpunktion korrigiert).

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Einen Text prüfen zu lassen dauert nur wenige Sekunden, ist also kein nennenswerter Mehraufwand.

Hättest du vieleicht mal selber machen sollen...lautlach

Zitat:

Zitat von sadrak (Beitrag 20328613)
Die ganzen Rechtschreibfehler der Kiddies sind nur noch peinlich.
Kein Wunder, daß Deutschland in der PISA-Studie so weit abgerutscht ist.

Der Staat bekommt genau das wofür er bezahlt.
Die Schüler lernen genau so gut, wie der Lehrer motiviert ist.
Wenn ein Schüler etwas nicht bergeift, trotz das er nachfragt, dann liegt das immer am System, das der Schüler nichts gelernt hat.
Das bedeutet, das ich nicht glaube das ein Schüler etwas nicht lernen kann, sondern das immer die Art und Weise wie der Stoff vermittelt wird und wie auf den einzelnen Schüler eingegangen wird dazu beiträgt ob und wieviel ein Schüler in der Schule lernt.

Zitat:

Zitat von Hamsa (Beitrag 20261388)
Afugrnud enier Stidue an der elingshcen Cmabrdige Unvirestiät ist es eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid. Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und man knan es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel das mneschilche Geihrn nciht jdeen Bchustbaen liset sodnern das Wrot als Gnaezs.

Wzou aslo ncoh Rehctshcrieberfromen

Da muss was wahres dran sein.
Ich konnte den Text recht flüssig lesen.

keeno 07.01.10 20:27

Zitat:

Zitat von Knorks (Beitrag 20336113)
Keeno
Der feste Batzen Blödheit sitzt wohl immer wenn du schreibst, bei dir auf dem Schoß...lach



Hättest du vieleicht mal selber machen sollen...lautlach



Der Staat bekommt genau das wofür er bezahlt.
Die Schüler lernen genau so gut, wie der Lehrer motiviert ist.
Wenn ein Schüler etwas nicht bergeift, trotz das er nachfragt, dann liegt das immer am System, das der Schüler nichts gelernt hat.
Das bedeutet, das ich nicht glaube das ein Schüler etwas nicht lernen kann, sondern das immer die Art und Weise wie der Stoff vermittelt wird und wie auf den einzelnen Schüler eingegangen wird dazu beiträgt ob und wieviel ein Schüler in der Schule lernt.



Da muss was wahres dran sein.
Ich konnte den Text recht flüssig lesen.

Dein Text ist ein Schlachtfeld. Deine Unfähigkeit Relativsätze auszumachen und Artikel von Konjunktionen zu unterscheiden, spricht für sich. AAAAAhhhhhhhhhhh. Vielleicht wären deine Postings ein bisschen gescheiter, wenn du einmal ein Deutschlehrbuch für Volksschüler zur Hand nehmen würdest.

Aber wir kennen alle dein Vorgehen. Irgendwer hat wieder einmal gesagt, dass Rechtschreibung und Grammatik überhaupt keinen Sinn haben, also kannst du dir deine Peinlichkeit schönreden (schönschreiben bestimmt nicht).

revolverman 07.01.10 20:58

omg gehts jetzt hier im neuen jahr los oder was ??
der ganze thread schreit ja förmlich nach troll.

achja kannst mir gerne auch ankreiden das ich gerne alles in foren klein schreibe.
ich mache dies aus bequemlichkeit @ herr germanistik/lehramt student.


mfg

ps: herr las hirn regnen

Knorks 08.01.10 00:32

Zitat:

Zitat von keeno (Beitrag 20336599)
Dein Text ist ein Schlachtfeld. Deine Unfähigkeit Relativsätze auszumachen und Artikel von Konjunktionen zu unterscheiden, spricht für sich. AAAAAhhhhhhhhhhh. Vielleicht wären deine Postings ein bisschen gescheiter, wenn du einmal ein Deutschlehrbuch für Volksschüler zur Hand nehmen würdest.

Aber wir kennen alle dein Vorgehen. Irgendwer hat wieder einmal gesagt, dass Rechtschreibung und Grammatik überhaupt keinen Sinn haben, also kannst du dir deine Peinlichkeit schönreden (schönschreiben bestimmt nicht).

LÄCHEL
Immer lieb lächeln Herr Oberstudienrat...loooool

thief1 08.01.10 00:33

Zitat:

Zitat von revolverman (Beitrag 20336809)
achja kannst mir gerne auch ankreiden das ich gerne alles in foren klein schreibe. ps: herr las hirn regnen


genau davon sprech ich :rolleyes: Groß- und Kleinschreibung steht nicht wirklich zur Diskussion, hab ich ja anfangs schon erwähnt!

Prince Porn 08.01.10 07:46

Das hier ist eine Diskussion über Orthographie, und dessen Gründe warum Sie bei den einem oder anderen weniger ausgeprägt ist.

Sollte es hier weiter gehen dass Ihr Euch gegenseitig diffamiert, dann ist das ganze auch wieder dicht.


Dass Ihr immer solch Kindergartenverhalten an den Tag legen müsst ... furchtbar!!

Bubblexx 08.01.10 12:18

edit................meine Frage gab es leider schon :D

keeno 08.01.10 12:31

Gut, dann kommen wir wieder zurück zum theoretischen Gespräch.

Es gibt Theorien darüber, dass das Wort "DASS" von existentieller Wichtigkeit ist. "Dass etwas ist und nicht vielmehr nichts ist".
Das ist z.B. nach Heidegger eine existentielle Grundfrage: "Warum ist etwas und nicht vielmehr nichts".

Das DASS ist in dieser Weise nicht hintergehbar, weil es einen unmittelbaren Bezug zur Gegenwart schafft. Wohingegen jedes normale DAS eigentlich nur ein einfaches Wort ist, das außer dem natürlich wichtigen Gebrauch als Artikel keine tiefere Bedeutung hat.

Was kann man aber jetzt daraus schließen, dass manche Menschen einfach nicht den Unterschied zwischen DASS und DAS kennen. Dieses Problem ist bestimmt tiefgreifender als ein einfacher Rechtschreibe- bzw. Grammatikfehler. Er deutet auf eine tiefgreifende Minderwertigkeit in der jeweiligen Daseinsstruktur hin. Ja, so schlimm ist das mit dem DASS.

revolverman 08.01.10 13:03

schön das du das ganze im ersten abschnitt richtig bezeichnest. THEORIE
den mehr ist deine meinung nicht und noch etwas ich würde dich bitten anderen menschen die das wörtchen dass und das benutzen oder nicht. nicht etwas zu unterstellen was du nicht belegen kannst wie z.b. das sie tiefgreifende minderwertigkeiten in der jeweiligen daseinsstruktur haben. also wirklich....

geh in die uni da haste was davon!!

mfg


ps: bitte bitte herr las endlich hirn regnen.

Knorks 08.01.10 13:14

Zitat:

Zitat von keeno (Beitrag 20338416)
Gut, dann kommen wir wieder zurück zum theoretischen Gespräch.

Es gibt Theorien darüber, dass das Wort "DASS" von existentieller Wichtigkeit ist. "Dass etwas ist und nicht vielmehr nichts ist".
Das ist z.B. nach Heidegger eine existentielle Grundfrage: "Warum ist etwas und nicht vielmehr nichts".

Das DASS ist in dieser Weise nicht hintergehbar, weil es einen unmittelbaren Bezug zur Gegenwart schafft. Wohingegen jedes normale DAS eigentlich nur ein einfaches Wort ist, das außer dem natürlich wichtigen Gebrauch als Artikel keine tiefere Bedeutung hat.

Was kann man aber jetzt daraus schließen, dass manche Menschen einfach nicht den Unterschied zwischen DASS und DAS kennen. Dieses Problem ist bestimmt tiefgreifender als ein einfacher Rechtschreibe- bzw. Grammatikfehler. Er deutet auf eine tiefgreifende Minderwertigkeit in der jeweiligen Daseinsstruktur hin. Ja, so schlimm ist das mit dem DASS.

Was ist dassss nur für ein M...?
Wenn ich das oder dass falsch benutze dann sterbe ich oder wie soll ich das deuten mit der existentiellen Wichtigkeit?
Was ist eine tiefgreifende minderwertige Daseinsstruktur?. Liest sich sehr lustig :D

thief1 08.01.10 23:50

Zitat:

Zitat von revolverman (Beitrag 20338510)
schön das du das ganze im ersten abschnitt richtig bezeichnest. THEORIE
den mehr ist deine meinung nicht und noch etwas ich würde dich bitten anderen menschen die das wörtchen dass und das benutzen oder nicht. nicht etwas zu unterstellen was du nicht belegen kannst wie z.b. das sie tiefgreifende minderwertigkeiten in der jeweiligen daseinsstruktur haben. also wirklich....

geh in die uni da haste was davon!!

mfg


ps: bitte bitte herr las endlich hirn regnen.

Sag mal, bist du besoffen? Du bist eindeutig nicht die Person, die sich in diesem Thread als Besserwisser hervortun sollte. Es geht hier um Rechtschreibung und davon hast du ja offensichtlich keine Ahnung!

gnarr 08.01.10 23:59

Der Text von Keeno ist ziemlich treffend. Dass Knorks und Revo ihn nicht verstehen war zu erwarten :D
Also versuche ich ihn mal etwas zu entzerren:

Es gibt Theorien darüber, dass das Wort "DASS" von existentieller Wichtigkeit ist. "Dass etwas ist und nicht vielmehr nichts ist".
Das ist z.B. nach Heidegger eine existentielle Grundfrage: "Warum ist etwas und nicht vielmehr nichts".


Bedeutet: "dass" nimmt Bezug darauf, dass das Objekt oder der Zusammenhang der Beschreibung -in irgendeiner Form- existiert. Es hat also existenzielle Wichtigkeit, weil es direkt Bezug auf die Existenz eines -wie auch immer gearteten- Wirkungszusammenhangs nimmt. Insbesondere wird in dem Zitat von Heidegger noch mal darauf hingewiesen, dass das "dass" eben gerade diese existenzielle Wichtigkeit hat, weil es auf das "Dasein" Bezug nimmt (ein Begriff aus Heideggers Fundamentalontologie).

Das DASS ist in dieser Weise nicht hintergehbar, weil es einen unmittelbaren Bezug zur Gegenwart schafft. Wohingegen jedes normale DAS eigentlich nur ein einfaches Wort ist, das außer dem natürlich wichtigen Gebrauch als Artikel keine tiefere Bedeutung hat.

Die erste Feststellung ist hier noch mal so einfach verpackt, dass selbst Knorks es hätte verstehen können, aber gut. Es geht darum, dass "das" nur ein Artikel ist, also keine tiefere eigene Bedeutung hat, während "dass" explizit auf eine Bedeutung innerhalb der folgenden Aussage hinweist. Ein Beispiel:
"Ich merke, dass Knorks den Keeno nicht verstanden hat."
"Dass" zeigt an, dass eine Erkenntnis vorliegt (irgendwer hat irgendwen nicht verstanden), und nimmt direkt Bezug darauf (Tut mir leid, ob der Redundanz, aber noch einfacher lässt es sich kaum erklären).

Was kann man aber jetzt daraus schließen, dass manche Menschen einfach nicht den Unterschied zwischen DASS und DAS kennen. Dieses Problem ist bestimmt tiefgreifender als ein einfacher Rechtschreibe- bzw. Grammatikfehler. Er deutet auf eine tiefgreifende Minderwertigkeit in der jeweiligen Daseinsstruktur hin. Ja, so schlimm ist das mit dem DASS.

Die "Minderwertigkeit" bezieht sich noch immer auf Heideggers "Dasein", dessen Struktur durch Sprache, Empfindung und Endlichkeit des Daseins selbst bestimmt ist. Wenn also nun der Unterschied zwischen "dass" und "das" nicht bewusst ist, sprich: nicht in die Sprache (wozu auch die verschriftlichte Sprache gehört) Einzug findet, so liegt natürlich -nach der vorhin eingeführten Definition- ein "Mangel" in der "Daseinsstruktur" also der Struktur des "Dasein" vor, und damit eine Minderwertigkeit, die allerdings keinen wertenden Charakter hat.




Ich hoffe ich habe Keeno richtig verstanden :D

---Tante Edith sagt---

Revo, du hast einen grundlegend falschen Begriff von "Theorie"
Knorks, ich dachte, du könntest "fühlen" was "wahr" ist. Wieso nicht bei Keenos Post? Wurdest du etwa von dem [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] getroffen, und dein Gefühlsleben spielt jetzt verrückt?

Knorks 09.01.10 02:19

gnarr
Rechtschreibung hat nichts mit der letzten Wahrheit zu tun, eigentlich nicht mal mit der geringsten Wahrheit. Wahrheit kann nicht gelehrt werden, sondern nur, wie das Wort Wahrheit schon selber sagt, wahrgenommen werden. Bevor ich etwas als wahr annehme, muss ich es auf allen Ebenen wahrgenommen haben. Die Worte dass oder das sind dabei absolut unwichtig.

Ich habe aber immer noch nicht begriffen was das Wort Daseinsstruktur zu bedeuten hat, besonders im Zusammenhang mit dem Wort dass?

gnarr 09.01.10 10:14

Wie kommunizierst du eine Wahrheit, wenn nicht durch Sprache, vermittels des "dass"?
Mit einem "das" wird dir das nicht gelingen, eben weil es ein Artikel ohne weitere Aussage ist. Um Aussagen zu treffen nutzt du doch "dass": "Ich weiß, dass ich nichts weiß", "Die Wahrheit ist, dass der Himmel morgens grün und nachts weiß ist.", etc. Wie könntest du solcherlei Aussagen treffen, ohne ein "dass", nur mit einem "das"? Deshalb ist die Unterscheidung so wichtig, weil sie der Vermittlung von Inhalten und damit Wahrheiten dient.

revolverman 09.01.10 12:20

Zitat:

Zitat von thief1 (Beitrag 20341619)
Sag mal, bist du besoffen? Du bist eindeutig nicht die Person, die sich in diesem Thread als Besserwisser hervortun sollte. Es geht hier um Rechtschreibung und davon hast du ja offensichtlich keine Ahnung!

wäre fein wen du deine unterstellungen/beleidigungen für dich behalten würdest.
den ich habe dich auch nicht angegriffen. anscheinend kannst du aber nicht ohne diskutieren... unterstellungen sind was feines gell?? ironie off


mfg

Knorks 09.01.10 12:23

Achso, und wenn ich mit jemanden telefoniere dann muss ich immer dazu sagen wenn ich dass mit ss meine. Sonst denkt der andere noch ich hätte eine tiefgreifende minderwertige Daseinsstruktur.
Na klar.
Ich habe nur selten so viel Schwachsinn gelesen.



Dieses Bord wird immer lächerlicher.

Chefkch

Das was hier behauptet wird ist nicht bewiesen, und Beleidigungen sind auch schon gefallen.
Muss eine Verschwörungstheorie sein. Muss sofort geschlossen werden.

gnarr 09.01.10 12:44

Knorks, wahrscheinlich ist es dir noch nicht aufgefallen, weil du so selten mit anderen Menschen sprichst, aber "dass" und "das" wird aus dem gesprochenen Satz heraus klar.
Sprich einfach mal die folgenden Sätze vor dich hin:
"Ich weiß, dass das Kino abgebrannt ist"
"Ich weiß, das Kino ist abgebrannt"
"Ich weiß, dass das Wetter nicht das Klima ist"

Gesprochene und geschriebene Sprache ist nämlich gar nicht dasselbe, auch wenn es auf Menschen so wirken mag, die nie mit anderen reden ...

keeno 09.01.10 13:26

Gnarr hat das schon genauso erklärt wie ich es meinte. Natürlich ist ja eigentlich der Gegenwartsbezug z.B. bei Heidegger sogar ein eher unwichtiger, im Vergleich zur Vergangenheit und zur Zukunft. Trotzdem ist das "dass" verbunden mit einer wichtigen Grundfrage, die Gnarr sehr gut erläutert hat. Die Geistesgeschichte der Menschheit hat in dieser Erfahrung, "dass" etwas ist, also auch im "Staunen" ihren Anfang.

Ich wollte das aber auch nicht auf Heidegger verkürzen, vielmehr wollte ich damit ausdrücken, dass Sprache, auch was unser Leben betrifft, einen viel größeren Einfluss hat, als manche hier vielleicht glauben. Ich bin kein Germanist und auch kein Rechtschreibefutzi, Aber ich halte das Wort DASS für eine erstaunlich lebhafte Seite unserer Sprache und für sowas sollte man sich begeistern können, weil es eben zeigt, dass Sprache nicht bloß ein Instrument ist, dessen wir uns bedienen, sondern eher umgekehrt, die Sprache ist vielmehr ein Raum, der es uns erlaubt an ihm und in ihm teilzunehmen.

Es geht eben nicht darum, die Rechtschreibung zu verherrlichen, bloß weil irgendwer oberlehrerhaft auf solchen Sachen beharrt und eigentlich keine genaue Erklärung dafür gibt, warum er das so will. Das würde irgendwie einer Funktionalisierung gleichkommen und das wollte ich damit eben nicht ausdrücken. Wahrscheinlich sind viele Leute hier irgendwie genervt von Lehrern, die eben so eine Art an den Tag legen. Das kann ich verstehen, und das trägt auch dazu bei, dass der eigentliche Sinn verdeckt wird. Mit einem solchen Fehlverhalten hat die Sprache selbst aber nichts zu tun.

Es ist sogar eher so, dass, sobald man sich ein bisschen mit Sprache beschäftigt, die Grenzen der einfachen Sprachregeln irgendwie aufbrechen, und etwa in Worterfindungen oder kreativen Sprachspielen gipfeln. Das hat aber mit Rechtschreibung nichts zu tun. Das ist eher so wie beim Musizieren. Zuerst muss eine Technik beherrscht werden. Dann entsteht etwas wie ein "drittes Ohr", das die Regeln und Techniken zwar respektiert, aber auch deren Hemmung wahrnimmt und sich an der Entwicklung eines Gefühls (vielleicht ein Sprachgefühl) versucht. Ein solches Sprachgefühl kommt aber erst aus einer Beziehung zur Sprache (die wir natürlich immer haben, die aber auch erkannt werden muss).

Die "Minderwertigkeit" war, Gnarr hat das vollkommen richtig erklärt, nicht als Beleidigung gemeint, falls das irgendwer so verstanden hat, tut es mir leid. Natürlich ist es aber auch naheliegend sowas als Problematik zu verstehen. Sonst wäre ein Wort dieser Art ja ansonsten auch nicht so pejorativ.

Um jetzt ein bisschen polemisch zu werden: Von Knorks hätte ich mir eigentlich mehr Verständnis erwartet. Nicht aus dem Grund, dass ich in den Dingen, die ich gerade geschrieben habe recht "esoterisch" klinge :). Aber du bist doch derjenige, der immer von der Verbindung aller Dinge untereinander und von ähnlichem Zeug spricht. Philosophie ist ein Mittel, manchmal überschwänglich klingende Phrasen dieser Art zu untermauern und ein wenig mehr Klarheit hineinzubringen. Keinem bringt es etwas, wenn du über DIE WAHRHEIT sprichst, und jede Nachfrage und Erklärung damit abtust, dass du irgendeine OFFENBAHRUNG erfahren hast, die jeder vielleicht irgendwann, mit Glück auch erleben darf.

Wenn du diese Worte in einer solchen Form verwendest, treibst du nichts anderes als eine Form von Imitation, die überladene Begriffe für eigentlich inhaltsleere Aussagen verwendet.

keeno 09.01.10 13:45

Zitat:

Zitat von Nedgang (Beitrag 20343433)
Anscheinend sollten sich hier mal ein paar Leute das Schulz von Thun'sche Kommunikationsquadrat zu Herzen führen, dass das Problem schlechter Kommunikation, das hier eindeutig vorliegt, aus der Welt schaffen könnte.

http://www.teialehrbuch.de/Kostenlos...es/3009281.gif

Edith:

Das kann man sogar auf gesprochene und schriftliche Sprache anwenden!

Schulz von Thun ftw!

Ich erhebe keinen Anspruch, dass dies nicht ebenfalls eine Theorie sein könnte, die von einer sprachlichen Verschwörung berichtet.

Bin zwar sonst nicht so ein Fan von solcher Literatur. Schulz von Thun ist aber wirklich ein netter Kerl und ich glaube seine Bücher lassen sich bestimmt mit Gewinn lesen. Hier ein lustiges Video von ihm:

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

thief1 09.01.10 16:33

Zitat:

Zitat von revolverman (Beitrag 20343055)
wäre fein wen du deine unterstellungen/beleidigungen für dich behalten würdest.
den ich habe dich auch nicht angegriffen. anscheinend kannst du aber nicht ohne diskutieren... unterstellungen sind was feines gell?? ironie off


mfg

Ich habe dir weder etwas unterstellt, noch dich beleidigt. Ich habe eine einfache Frage gestellt und dann anhand von deinen Beiträgen zu diesem Thema eine klare Feststellung getroffen: Du kannst nicht rechtschreiben.


Zitat:

Zitat von gnarr (Beitrag 20342653)
Wie kommunizierst du eine Wahrheit, wenn nicht durch Sprache, vermittels des "dass"?
Mit einem "das" wird dir das nicht gelingen, eben weil es ein Artikel ohne weitere Aussage ist. Um Aussagen zu treffen nutzt du doch "dass": "Ich weiß, dass ich nichts weiß", "Die Wahrheit ist, dass der Himmel morgens grün und nachts weiß ist.", etc. Wie könntest du solcherlei Aussagen treffen, ohne ein "dass", nur mit einem "das"? Deshalb ist die Unterscheidung so wichtig, weil sie der Vermittlung von Inhalten und damit Wahrheiten dient.

"Dass" ist einfach ein Bindewort, das zwei Satzteile verbindet. Dem jetzt irgendeine philosophische Bedeutung anzudichten, halte ich für ein bisschen übertrieben ;)

keeno 10.01.10 00:39

Zitat:

Zitat von thief1 (Beitrag 20344294)
"Dass" ist einfach ein Bindewort, das zwei Satzteile verbindet. Dem jetzt irgendeine philosophische Bedeutung anzudichten, halte ich für ein bisschen übertrieben ;)

Dass sowas nicht auf großen Anklang stößt ist irgendwie Teil des Problems :)

Prince Porn 10.01.10 00:44

Das Problem liegt aber bei mehreren Dingen, als nur dass-das nicht auseinander halten zu können.

xmandeh 10.01.10 01:05

Zitat:

Zitat von Prince Porn (Beitrag 20346540)
Das Problem liegt aber bei mehreren Dingen, als nur dass-das nicht auseinander halten zu können.

Genau.

Die deutsche Rechtschreibung wird leider zu oft von +/- 12 jährigen Kindern missbraucht :(

keeno 10.01.10 02:28

Toll, dass die Banalität immer siegt.

Knorks 10.01.10 10:42

Zitat:

Zitat von gnarr (Beitrag 20343174)
Knorks, wahrscheinlich ist es dir noch nicht aufgefallen, weil du so selten mit anderen Menschen sprichst, aber "dass" und "das" wird aus dem gesprochenen Satz heraus klar.
Sprich einfach mal die folgenden Sätze vor dich hin:
"Ich weiß, dass das Kino abgebrannt ist"
"Ich weiß, das Kino ist abgebrannt"
...

Gesprochene und geschriebene Sprache ist nämlich gar nicht dasselbe, auch wenn es auf Menschen so wirken mag, die nie mit anderen reden ...

Ich kann da keinen Unterschied in den beiden Sätzen finden, sagen beide das gleiche aus.
Das entscheidene bei diesen Sätzen ist nicht das dass sondern der erste Satzteil, ich weis.
Da heute eh jeder schreiben kann wie er will, nach der neuen Rechtschreibung, ist mir das eigentlich auch total egal. Ich werde immer nur das mit einem s schreiben, egal wo und wofür es im Satz steht. Die Leute wissen dann schon genau was gemeint ist. Ich habe noch nie erlebt das einer einen Satzinhalt wegen einem "dass oder das" nicht verstanden hat.

Zitat:

Zitat von keeno (Beitrag 20343394)
Gnarr hat das schon genauso erklärt wie ich es meinte. Natürlich ist ja eigentlich der Gegenwartsbezug z.B. bei Heidegger sogar ein eher unwichtiger, im Vergleich zur Vergangenheit und zur Zukunft.

So ist das leider mit den meisten Menschen.
Die meisten Menschen leben entweder in der Vergangenheit oder in der Zunkunft, also denken pausenlos über sie nach. Dabei kann man nur in der Gegenwart wirklich Sein.

Zitat:

Zitat von keeno (Beitrag 20343394)
Ich wollte das aber auch nicht auf Heidegger verkürzen, vielmehr wollte ich damit ausdrücken, dass Sprache, auch was unser Leben betrifft, einen viel größeren Einfluss hat, als manche hier vielleicht glauben.

Da die Sprache unser wichtigstes Kommunikationsmittel ist, kann ich dir da nur Recht geben, aber mit einem das oder dass hat das nichts zu tun.

Zitat:

Zitat von keeno (Beitrag 20343394)
Um jetzt ein bisschen polemisch zu werden: Von Knorks hätte ich mir eigentlich mehr Verständnis erwartet. Nicht aus dem Grund, dass ich in den Dingen, die ich gerade geschrieben habe recht "esoterisch" klinge :). Aber du bist doch derjenige, der immer von der Verbindung aller Dinge untereinander und von ähnlichem Zeug spricht. Philosophie ist ein Mittel, manchmal überschwänglich klingende Phrasen dieser Art zu untermauern und ein wenig mehr Klarheit hineinzubringen. Keinem bringt es etwas, wenn du über DIE WAHRHEIT sprichst, und jede Nachfrage und Erklärung damit abtust, dass du irgendeine OFFENBAHRUNG erfahren hast, die jeder vielleicht irgendwann, mit Glück auch erleben darf.

Wenn du diese Worte in einer solchen Form verwendest, treibst du nichts anderes als eine Form von Imitation, die überladene Begriffe für eigentlich inhaltsleere Aussagen verwendet.

Da ich kein Esoteriker bin (gefällt mir zwar teilweise ganz gut die Esoterik, aber ich indentifiziere mich damit nicht) und auch keiner sein will, ist mir das egal wie esoterisch du klingen willst.
Ausserdem ging es nur um ein das oder dass. Fast keinen der hier drin schreibt interressiert es ob du das oder dass schreibst, egal in welchem Zusammenhang. Die meisten wissen nicht einmal den Unterschied, wozu auch!

Zitat:

Zitat von thief1 (Beitrag 20344294)
"Dass" ist einfach ein Bindewort, das zwei Satzteile verbindet. Dem jetzt irgendeine philosophische Bedeutung anzudichten, halte ich für ein bisschen übertrieben ;)

Geanu so habe ich das auch mal in der Schule gehört.
Da irgendeine minderwertige Daseinsstruktur reinzudeuten ist einfach lächerlich.

Prince Porn 10.01.10 10:52

Boah, über was Ihr Euch direkt immer hier aufplustert. Es ging doch direkt darum, wieso im Internet so wenig wert auf Rechtschreibung gelegt wird.

Und Ihr nehmt das ganze hier total auseinander und diskutiert Seitenweise über dass und das. Bisschen strange.

Wollt Ihr nicht nun als nächstes noch über "ss-ß-s" debattieren?

Und als nächstes vielleicht noch über "dem-den" weil dabei auch so viele Fehler gemacht werden. :eek:

|Oger| 15.01.10 13:49

Zitat:

Zitat von thief1 (Beitrag 20258543)
Sagt mal, wie kommt es, dass hier derart viele Leute rumlaufen, die nicht richtig schreiben können? Würde mich schon mal interessieren. Ich meine, Fehler bei der Kommasetzung zu machen ist ja noch verständlich. Aber regelmäßig sträuben sich einem die Haare, wenn man sich hier so ein bisschen umschaut.

Ist es nicht cool, korrekt zu schreiben?
Versagt der Deutschunterricht?

Woran liegt es und was kann man dagegen tun?

Spast. Failed. Wozu so ein Thread und wieso hier.

User verwarnt!

Knorks 15.01.10 13:53

Zitat:

Zitat von |Oger| (Beitrag 20368195)
Spast. Failed. Wozu so ein Thread und wieso hier.

Da konstruktive Threats seid neusten verboten sind, kommt halt so ein Müll daher.

thief1 15.01.10 17:11

Zitat:

Zitat von |Oger| (Beitrag 20368195)
Spast. Failed. Wozu so ein Thread und wieso hier.

Danke für deinen wertvollen Beitrag. Wenns dich nicht interessiert geh doch wen anderen beschimpfen! :rolleyes:

Zitat:

Zitat von Knorks (Beitrag 20368216)
Da konstruktive Threats seid neusten verboten sind, kommt halt so ein Müll daher.

Der Thread ist auf jeden Fall konstruktiver und realitätsnäher als "Ideen um die Welt zu ändern". Aber ich sag ja nix. Zwingt dich ja außerdem niemand hier mitzureden.

revolverman 15.01.10 17:35

ich bezweifle das dieser thread dazu beiträgt das ma besser miteinander umgeht.
natürlich kann ma darüber diskutieren ob ma jetzt alles richtig schreiben mus.
ob die leute einfach dumm sind weil sie fehler beim schreiben machen.
ach ich hatte vergessen das ma auch noch sagte sie wären einfach faul.
ironie off

ich persönlich halte das für kurinthenkackerei.


mfg

ps: es soll sich niemand wegen meiner meinung die ich schriftform gepackt habe angegriffen fühlen. schon gar net der thread ersteller.


mfg

thief1 15.01.10 18:12

Zitat:

Zitat von revolverman (Beitrag 20369226)
ich bezweifle das dieser thread dazu beiträgt das ma besser miteinander umgeht.
natürlich kann ma darüber diskutieren ob ma jetzt alles richtig schreiben mus.
ob die leute einfach dumm sind weil sie fehler beim schreiben machen.
ach ich hatte vergessen das ma auch noch sagte sie wären einfach faul.
ironie off

ich persönlich halte das für kurinthenkackerei.


mfg

ps: es soll sich niemand wegen meiner meinung die ich schriftform gepackt habe angegriffen fühlen. schon gar net der thread ersteller.


mfg

Der Thread maßt sich ja überhaupt nicht an, dazu beizutragen, dass wir besser miteinander umgehen. Und sorry, revolverman, aber bei deiner Rechtschreibung (nicht deiner Meinung) fühl ich mich gerade in diesem Thread sehr wohl angegriffen. Und das hat nichts mit Korinthenkackerei zu tun.

revolverman 15.01.10 19:12

danke der herr.
ich denke du solltest besser versuchen germanistik zu studieren oder am besten ist du rennst ma ein paar minuten ums haus.
dann fühlste dich vielleicht wieder wie ein mensch der mehr als nur eine hirnzelle mit sauferstoff versorgt.

mfg

ps: selten so einen korinthekackerei gesehen. solltest dich bei der einer der etaplierten parteien bewerben. da haste bestimmt erfolg mit deinen schätzungsweise 18 jahren....

thief1 15.01.10 20:14

Zitat:

Zitat von revolverman (Beitrag 20369735)
danke der herr.
ich denke du solltest besser versuchen germanistik zu studieren oder am besten ist du rennst ma ein paar minuten ums haus.
dann fühlste dich vielleicht wieder wie ein mensch der mehr als nur eine hirnzelle mit sauferstoff versorgt.

mfg

ps: selten so einen korinthekackerei gesehen. solltest dich bei der einer der etaplierten parteien bewerben. da haste bestimmt erfolg mit deinen schätzungsweise 18 jahren....

ich sag da jetzt nichts dazu :D lassen wir die Waffen ruhen. So wie ich das sehe, hat es eh keinen Sinn..

PS: beim Alter hast du dich verschätzt ;)

Knorks 17.01.10 20:16

Zitat:

Zitat von thief1 (Beitrag 20369063)
Der Thread ist auf jeden Fall konstruktiver und realitätsnäher als "Ideen um die Welt zu ändern". Aber ich sag ja nix. Zwingt dich ja außerdem niemand hier mitzureden.

Natürlich ist es wichtiger das jeder die Rechtschreibung beherrscht als das WIR die Welt zu unserem positiven verändern :eek:

Zitat:

Zitat von thief1 (Beitrag 20369446)
Der Thread maßt sich ja überhaupt nicht an, dazu beizutragen, dass wir besser miteinander umgehen. Und sorry, revolverman, aber bei deiner Rechtschreibung (nicht deiner Meinung) fühl ich mich gerade in diesem Thread sehr wohl angegriffen. Und das hat nichts mit Korinthenkackerei zu tun.

Es gibt Menschen die sich von der Schreibweise (Rechtschreibung) anderer angegriffen fühlen...Kopfschüttel

Knorks 17.01.10 20:48

Zitat:

Zitat von Nedgang (Beitrag 20379654)
Scheiss Bedankentaste, narf....

Na ja, wo verändert dieses Gewäsch denn etwas?
Es verändert rein gar nichts, wenn wir in einem Warez-Forum über Politik und Umwelt und so weiter reden, dieses Forum erhebt auch gar nicht den Anspruch, dass es das tut, es ist intressant, ein netter Austausch von Meinungen, mehr nicht.

Und jetzt komm mir ja nicht mit "Ja, aber wenn ihr das in einem Forum schon nicht tut..."
Von einem Forum, wo man nur Text lesen kann, der zudem auf einem einzigen Thema beruht, auf eine Person zu schliessen ist dumm. Das ist so, als würde man seinen Rassismus an einem Terroristen rechtfertigen wollen.

Lies noch mal was ich geschrieben habe. Das hat mit dem was du erwidert hast mal rein gar nichts zu tun.
Übrigens ändert jeder neue Satz den du liest etwas in oder an dir, auch wenn du es meist nicht gleich merkst.

Firefox64 17.01.10 20:58

die Meisten meiner Fehler sind simple Tippfehler^^ (n statt m j statt k)
viele Fehler sehe ich Korrigiere sie aber nicht :P
Groß-/Kleinschreibung bzw. korrekte Zeichensetzung beachte im Netz ja sowieso keiner^^

Und für alle die Probleme damit haben korrekt zu schreiben gibt es so etwas hier:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Kleine Fehler kommen immer vor nur viele sind für den Leser einfach nur nervig!!!!

Prince Porn 17.01.10 22:34

Zitat:

Zitat von Knorks (Beitrag 20379615)
Natürlich ist es wichtiger das jeder die Rechtschreibung beherrscht als das WIR die Welt zu unserem positiven verändern :eek:

Ach Knorks ... Du und auch revolverman seid doch nur angepisst weil Eure Themen geschlossen wurden.

Und erzähl mir jetzt nicht, dass es nicht so ist.

Trotz alledem ist es kein Grund, nun andere Themen schlecht zu machen, und darauf rumzuhacken.

keeno 17.01.10 23:21

Zitat:

Zitat von Knorks (Beitrag 20379736)
Lies noch mal was ich geschrieben habe. Das hat mit dem was du erwidert hast mal rein gar nichts zu tun.
Übrigens ändert jeder neue Satz den du liest etwas in oder an dir, auch wenn du es meist nicht gleich merkst.

aha, also ist alles das, was dir nicht in den Kram passt Blödsinn, deine eigenen Aussagen sind dagegen dann aber so bedeutungsschwanger, dass wir uns nur ein bisschen "erleuchten" lassen müssen.

Übrigens glaube ich, dass du dir ein bisschen zu oft Bufferfly Effect angesehen hast. Das entspricht nämlich genau deinen naiven Vorstellungen von "Relationalität".

Stell dir mal vor, irgendjemand sagt den Satz:

"Knorks ist bemitleidenswert" 1000 mal hintereinander und irgendjemand hört ihm dabei zu. Dann wird der Satz, bzw. die intendierte Aussage dadurch leider Gottes nicht wesentlich verändert. Außerdem scheint es mir, als würde eine bestimmte Labilität den Adressaten dieser Aussage nicht sehr stark beeindrucken. Ob das daran liegt, dass er in seiner Labilität jeden reflexiven Gedankengang schon von vornherein aussortiert oder ob die Labilität so weit geht, dass jede Selbstbezüglichkeit den Intellekt desjenigen einfach übersteigen würde, kann man jetzt nicht sagen. Auf jeden Fall stimmt die Aussage "Jeder Satz, den du liest, verändert dich" hier nicht.

Derlei Dinge bekommen nur Leute eingeredet, die mit ihrem Leben nicht klar kommen, und ihre Probleme dadurch zu lösen versuchen, dass sie sich jeden Tag vor dem Spiegel gut zureden ala: "Du bist ein toller, intelligenter, begehrenswerter Mensch" oder "Du bist kein Versager".
Das ist eben die letzte Hoffnung, dass sich das Leben doch noch ändern lässt. Wer will gescheiterten Persönlichkeiten auch diese Hoffnung nehmen. In dieser Hinsicht kann ich verstehen, warum Knorks an solche Dinge glaubt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:23 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.