Zitat:
Zitat von muselpamp
hm... (ich schreibe nicht groß & klein, ich kenne aber die regeln  )
|
Ist okay, kann ich mit leben
Zitat:
Zitat von muselpamp
Ich hab dran gearbeitet, weil mir das ziemlich peinlich war.
|
Respekt, ehrlich. Ich finds klasse, wenn Leute wie Du sich hinsetzen und was tun, anstatt Schwächen immer nur als Ausrede zu nutzen
Ich denke aber, dass hier auch auf schulischer Ebene zu wenig getan wird, dass Schüler einfach zu schnell als unwillig abgestempelt werden. Zu meiner Schulzeit hatten wir einen Mathelehrer, der vorher 6 Jahre in Japan an einer deutschen Schule war. Die dortige Mentalität hatte er bei uns auch vorausgesetzt und sein Ding durchgezogen. Wer nicht mit dem Stoff mitkam wollte wohl nicht und hatte Pech - tolle Einstellung. Schwächen müssen einfach schon frühzeitig besser erkannt werden um entsprechende Förderungen einleiten zu können. Aber auf Grund der Fülle an Lehrstoff scheint dort bei der Ausbildung der Lehrer keine Lücke für sowas im Lehrplan vorhanden sein...
Zitat:
Zitat von muselpamp
ich verzeihe viel. Was ich aber über alles hasse sind, sOlChE KoNsTrUkTiOnEn, ∂∑| D∑N∑N M|r R∑g∑|MÆß|G sChLeChT wIrD.
|
Unterschreib ich auch voll und ganz. In Nicknames oder so kann man da ja gerne mit rumbasteln, aber ganze Texte verursachen Knoten im Sehnerv. Man mag es als Kunst sehen, wenn man unbedingt möchte, aber zur Unterhaltung absolut untauglich.
Zitat:
Zitat von muselpamp
sagt heut noch jemand bumsen? also ich nicht. Ich kenn auch niemanden. genauso wie der Jugendslang aus den 60ern so gut wie verschwunden ist (nannten die nicht immer Grüne "Polenten"?)
|
Ich glaube früher waren es einfach eher einzelne Wörter, die geschaffen oder "verhunzt" wurden.. heute schreckt die Kreativität (leider) auch nicht mehr vor Satzbau und Aussprache zurück. Internet & Fernsehen als Grund.. okay, in gewisser Weise nachvollziehbar. Dank "Mitten im Leben", "Frauentausch" und den ganzen Pseudo-Dokus am sozialen Randpunkt der Bevölkerung muss ja ein gewisses Klischee-Bild aufrecht erhalten werden. Aber kann das auch der Auslöser gewesen sein? Das Denken "Der kricht nix auffe Kette, der muss doof sein also auch doof reden" was dann immer mehr und mehr angenommen wurde? Falls ja, sollte man sich wirklich nochmal Gedanken über den Einfluss und die Qualität des Fernsehprogramms machen (aber nicht an dieser Stelle, das schweift zu sehr ab...)