Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 18.07.10, 22:22   #12
muselpamp
Ist öfter hier
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 142
Bedankt: 180
muselpamp gewöhnt sich langsam dran | 80 Respekt Punkte
Standard

hm... (ich schreibe nicht groß & klein, ich kenne aber die regeln )
eigentlich sind Dialekte "zurückgebliebene" Sprachen, oder stark vereinfachte Regeln. z.b. sagt ein Pfälzer nicht, dass er Pfälzer ist, sondern er ist Pälzer und ein Pferd ist ein Perd. (jetzt schreib ich ja doch groß&klein...)
Der Pf- Laut hat sich erst später entwickelt und im pfälzischen wurde er einfach nicht übernommen.

ich selbst hab eine Rechtschreibschwäche. (10 Klasse Realschule, ich hatte 40 Fehler auf 4 Seiten verteilt) Hätte ich nicht mein Abitur nachgeholt und hätte nicht angefangen viel zu lesen (Ich danke Harry Potter & Wolfgang Hohlbein) dann würde ich auch Dinge schreiben wie: "währe es nicht ehrheiternt, wen es so währe"
Ich hab dran gearbeitet, weil mir das ziemlich peinlich war.

ich verzeihe viel. Was ich aber über alles hasse sind, sOlChE KoNsTrUkTiOnEn, ∂∑| D∑N∑N M|r R∑g∑|MÆß|G sChLeChT wIrD.

und bei "schwierigen" Wörtern frage ich mich immer, "wir sind im internet, wieso kann man nicht Frau Google nutzen und schauen, wie etwas richtig geschrieben wird."
muselpamp ist offline   Mit Zitat antworten