Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 19.09.13, 11:29   #9
thom_ass11
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 160
Bedankt: 39
thom_ass11 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 534057 Respekt Punktethom_ass11 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 534057 Respekt Punktethom_ass11 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 534057 Respekt Punktethom_ass11 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 534057 Respekt Punktethom_ass11 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 534057 Respekt Punktethom_ass11 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 534057 Respekt Punktethom_ass11 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 534057 Respekt Punktethom_ass11 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 534057 Respekt Punktethom_ass11 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 534057 Respekt Punktethom_ass11 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 534057 Respekt Punktethom_ass11 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 534057 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Fietze Beitrag anzeigen
Nein bei einem "wipe data/factory reset" in der Recovery würde nichts abgefragt.
AntiTheft wurde ins Rom integriert und bleibt auch danach erhalten.
Hier hilft der Schutz aber nur wenn das alte Rom längere Zeit drauf bleibt.

Wird jedoch gleich ein anderes Rom geflasht ist alles weg.
Da nutzt dann auch ein vorheriges Sperren des Telefons über über die Avast Website oder durch Senden eines Codes von einem autorisierten Telefon nichts.

Man braucht ja nur in die Recovery booten und ein neues Rom drauf machen.
wie integriert man ein antitheft in ein customrom?

mfg
thom_ass11 ist offline   Mit Zitat antworten