![]() |
Hallo Manivela
hast du alles so gemacht wie im Sorglospaket beschrieben ? dann sollte Navigon laufen.Hat bei mir mit der 4.4.2 sofort funktioniert,nur jetzt bei der 6.0 hatte ich erst Probleme,läuft jetzt aber auch Super.Du mußt dich genau an die Anleitung halten. |
Zitat:
Hast Du Dein Wiko gerootet? Habe erfahren dass ees ohne gar nicht gehen soll - da die Chips die da drin verbaut sind eine falsche Sereinnummer generieren ... |
Nach 2 Stunden Versuchen, und diversen Recherchen im Forum, bleibt nur noch die Frage in Fan-Gemeinde :-)
Hat schon jemand auf dem Galaxy S6 Edge Plus unter Android 6.0.1 installiert? Wenn ich der Anleitung (Sorglospaket - ohne Massenspeicher) folge, komme ich bei Nav.Fresh nicht weiter. Die Meldung dort ist: Es kann (an USB) kein Gerät (Telefon) erkannt werden. Insofern kann ich dann leider auch über Fresh keine Karten laden. Wenn ich dann alternativ der Anleitung "ohne Fresh" folge, dann komme ich im Schritt 9 nicht mehr weiter. (Schritt 9: Na_Sel_v3.6.2 installieren und danach starten.) Zuvor habe ich wie beschrieben, Navigon 4.9.0.apk installiert, da ich Android höher 5.0 habe. Wenn ich danach Na_Sel_v3.6.2 installieren möchte, wird in der Installation abgebrochen. Insofern kann ich diese dann auch nicht starten um mit Schritt 10 weiter zu kommen. Ich habe aber auch leider feststellen müssen, dass ich NAVIGON nicht wie vorgegeben deinstallieren (bereinigen) kann, weil im Anwendungsmanager die Funktion "Daten löschen" nicht zur Verfügung steht. Nur noch "Stopp erzwingen" und "Deinstallieren". Es fehlt "Daten löschen". Würde mich nicht wundern, wenn es daran liegen könnte, nicht vollständig bereinigen zu können. Es wäre aber auch schon hilfreich zu erfahren, wie ich die Karten von Fresh und über USB auf das Telefon bekommen könnte, also das Telefon von Fresh erkannt wird. Lieben Dank. :) |
Die Anleitung ohne Fresh kannst du vergessen. Funzt in den seltesten Fällen.
Und bei der mit Fresh ohne Massenspeicher, mußt du doch nur den Navigonordner auf einen USB-Stick verschieben. Und wenn du mit dem Windows Explorer keinen Zugriff auf den entsprechenden Speicher deines Telefons hast, verschiebe das Verzeichnis erst mit deinem Android Dateimanager dorthin wo du mit dem Explorer drauf zugreifen kannst. Eine andere Alternative wäre z.B. der Wifi Explorer. |
@fietze Danke, wer lesen kann ist klar im Vorteil :D
Ich war tatsächlich in der falschen Anleitung unterwegs. |
Zitat:
ich hab ein S7 Edge |
Hallo meeper1
hab ich doch in Post 973 geschrieben wie ich Navigon auf meinem S7 Edge zum laufen bekommen habe,Navigon macht jetzt auch alle Updates. |
Zitat:
Ich glaube nämlich der Aussage "Es werden keine neuen NFS-Files benötigt!" im Angebot-Thread ehrlich gesagt nicht mehr so richtig, das mag ja noch in weit zurückliegender Vergangenheit gestimmt haben, aber es kann doch wohl nicht sein, dass "RealityView" auf meinen Handys bei sämtlichen Karten seit Q3/2014 nicht mehr angezeigt wird! Da passt doch irgendetwas nicht zusammen! Das wäre sehr nett von Dir, und ich bedanke mich im Voraus! |
Die Nfs läd die App sich aber selbst herunter, das ist immer der erste Download. Also der mit den ca 650 MB.
Und danach öffnet sich der Map Manager. Deshalb sind die nicht von den installierten Maps abhängig, sondern von der installierten Navigon Version. @mepper Die gecrackte Version lässt sich zwar leicht installieren, aber: Kein Traffic Live Keine InApp Käufe Keine Aktualisierungen über den Play Store |
Zitat:
Ich habe jetzt schon öfter (auch in verschiedenen Boards) gelesen, dass teilweise Maps / NFS-Daten von irgendwelchen PNAs hochgeladen worden sind, die dann die beschriebene Problematik bei einigen ANDROID-Geräten verursachen. Kannst Du oder sonst jemand mir denn nicht einfach mal eine "gecheckte" Download-Quelle nennen, die tatsächlich die von einem ANDROID-Gerät stammende Versionen an Maps + tauglichen NFS-Dateien enthält? Unter dem in Deiner Signatur enthaltenen Link ist leider alles down, sonst hätte ich das mal zum weiteren Testen genommen... |
Keine Ahnung wo es welche gibt? Kannst es mal im Digital Elite Board versuchen.
Die hier angebotenen Maps sind übrigens auch alle vom PNA. Deshalb auch immer das frühe Release. Für Android Maps braucht Navigon immer länger. |
Hallo,
wen ich Navigon auf mehreren Handys installieren möchte muss ich mich bei Navigon Fresh immer ein neues Account (fake) für jedes Gerät extra erstellen mit verschiedenen E-Mail Adressen oder geht es auch auf ein Account mehrere Geräte anmelden. Es wäre sehr nett wenn mir jemand antworten kann, ich bedanke mich im Voraus |
Wenn du sicher gehen willst, dass es funktioniert immer einen neuen Account mit meuer
Email erstellen. |
Zitat:
Nachdem ich mich jetzt noch einmal einige Stunden eingehend mit der Materie beschäftigt habe und auch auf meinem anderen Smartphone alles noch einmal komplett neu installiert habe, um etwaige Fehler ausschliessen zu können, bin ich ehrlich gesagt leider doch etwas ernüchtert :-( Weder dort, noch hier im Board habe ich auch nur eine einzige Map NACH Q2/2014 gefunden, die NICHT von einem PNA zu stammen scheint. Ich habe Karten aus verschiedenen Quartalen ausprobiert mit teils verblüffenden Symptomen: bei keiner einzigen funktionierte "RealityView Pro" (-> also sowohl auf Autobahn-Kreuzungen als auch auf -Abfahrten), dafür klappte der "Fahrspur-Assistent Pro" mal gar nicht, mal nur am Anfang und manchmal nur am Ende einer simulierten Test-Fahrstrecke! Und das sind - neben einem funktionierenden "Traffic-Live" natürlich - gerade eben die Features von "Navigon Select", die ich auf keinen Fall missen will! Ach, was waren das noch schöne Zeiten, als in den Uploads ausschliesslich Karten mit passenden NFS-Dateien von den Usern hochgeladen wurden. Was nützt es mir denn jetzt, wenn die App die zwar selbst aktualisiert, aber niemand die Notwendigkeit sieht, die "echten" ANDROID-Maps ebenfalls hochzuladen. Stattdessen wird überall nur auf PNA-Karten zurückgegriffen :-( Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt: Wenn das hier jemand liest und vielleicht doch noch eine alternative Download-Quelle mit geeigneten Karten UND NFS-Dateien für ANDROID kennt, bin ich für jeden Tipp sehr dankbar! |
Hier mit lastest Map Garantie: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Dir dürfte ja klar sein, dass die App nicht wirklich umsonst ist. Deshalb die Select deinstallieren, die Underground Europe installieren, alle Daten und Karten laden lassen und das Navigon-Verzeichnis auf den PC sichern. Die Europe deinstallieren und nun wieder die Select installieren. Schon hast du alle aktuellen Android Nfs und Karten die du möchtest. Da Navigon die Android Maps aber immer erst einige Zeit nach denen für den PNA bereitstellt, könnte es sein, dass du zur Zeit nur die Q4/2015 laden kannst? Latest Map Garantie heißt, dass du nur die Maps (auch nach einer Deinstallation) laden kannst, die beim Kauf der App aktuell sind/waren. Bitte nicht mit Fresh Maps verwechseln. Edit: Wenn ich aber im Playstore die Select mit der Europa miteinander vergleiche, ist bei der Select (weitere Information) RealityView Pro mit einem a) gekennzeichnet. Also optional bei der Select, keine Ahnung was das heißen soll? Denn per InApp Kauf wird RealityView Pro ja nicht angeboten und scheint in den Einstellungen schon aktiviert zu sein. Select: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Europa: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Ah, hier ist die Erklärung! Die Select hat nur RealityView Light, hat also nichts mit den Karten zu tun! => [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Laut Navigon kann man durch Kauf (9,95) des Premium Pakets u.a. auf RealityView Pro upgraden. Ich Frage mich nur wie? Per InApp wird mir nämlich nichts dergleichen angeboten. Scheint wohl nicht zu funktionieren, da wir ja eine "Europa" haben? Jetzt müßte man mal schauen, ob der Kauf des Premium Pakets per Navigon Fresh möglich wäre? Vermutlich aber wohl eher nicht. Naja, man kann nicht alles haben! |
Zitat:
Guten Morgen! Erst einmal vielen Dank dafür, dass Du Dich noch einmal intensiv mit meinen Gedankengängen auseindergesetzt und so fleissig recherchiert hast :-) Das mit dem "Switchen" hin und her zwischen "Navigon Select" und "Underground Europe" werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen und mich da auch im Hinblick auf den Gesichtspunkt "Latest Map Garantie" ungleich "FreshMap"-Aktualität erst noch einmal etwas im Pocketnavigation.de-Forum über die evtl. Nachteile schlauer machen müssen... habe das mit der Amazon-Underground-Variante bisher nur kurz überflogen, vielleicht wäre es eine Überlegung, dabei zu bleiben? Ich habe aber auch immer etwas von im Hintergrund weiterlaufenden Diensten trotz Deinstallation gelesen, was man aber angeblich mit LuckyPatcher und Root umgehen könne. Zu der von Dir genannten Unterscheidung bezüglich "RealityView" in der Ausgestaltung "Light" <-> "Pro" bei den verschiedenen Navi-Versionen kann ich aber defintiv sagen, dass "Pro" früher sehr wohl auch unter "Navigon Select" ohne "InApp-Gedöns" funktioniert (hat)! Ich habe ja gerade deswegen immer noch die besagte Karte aus Q2/2014 (mit den damals Gottseidank von mir gesicherten dazu passenden NFS-Dateien) im Einsatz (von mir verwendete "Navigon-Select-Version:" ist 5.6.1). Offensichtlich hat Garmin danach aber etwas bei den Karten- und/oder NFS-Daten umgestaltet, um die Kunden noch ein wenig mehr schröpfen zu können... Wie Du schon richtig gesagt hast: "Man kann nicht alles (umsonst) haben", ich muss mal alle Punkte gegeneinander abwägen und mich dann für einen Weg entscheiden. |
Alles wird gut :-)
So, ich habe das Experiment gewagt und auf einem meiner Smartphones die Amazon-Variante installiert, allerdings in einer "gepatchten" Ausführung, die NICHT die Installation der "Underground App" voraussetzt: Und was soll ich sagen?
a) die App läuft tatsächlich, verlangt aber wohl einmal im Monat eine Internetverbindung, um nicht in den Test-Modus zurückzufallen b) die Map stimmt 1:1 mit der hier im Board angebotenen Karte Q1/2016 überein, aber die NFS-Daten sind verschieden - soviel also zum Thema, dass "Navigon Select" sich die richtigen, aktualisierten Daten von alleine zieht; das tut es anscheinend eben nicht! Wie dem auch sei: Ich habe nun die Karte und NFS-Dateien vom "Test-Smartphone" auf mein 2. Smartphone, auf dem "Navigon Select v.5.6.1" läuft, rüberkopiert, und nun funktioniert endlich auch dort "RealityView Pro" und ebenso der "aktive Fahrspurassistent" - und das alles in der momentan aktuellsten erhältlichen Karten-Fassung! Was will man mehr? :-) Ich werde nun erst einmal die Installation auf meinem "Test-Smartphone" im Auge behalten und alle positven sowie negativen Aspekte gegeneinander abwägen, um mich dann am Ende entweder für die dauerhafte Nutzung der "Amazon" bzw. "Navigon Select"-Variante zu entscheiden. Vielen Dank noch einmal an Dich, Fietze, für diese gute Idee!!!!! |
Zitat:
Auf die Maps kann ich verzichten, der Rest wäre ganz nett. |
Hallo dummy1969
so hab ich es auch gemacht,läuft alles Super. :T |
Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Passwort: 0186k9u0G21# enthalten sind: Brunnel_EU.nfs CountryProfiles.nfs MapDrawer_High.nfs Poicats_High.nfs RealityView.nfs Satellite.nfs Terrain_EU.nfs TMC.nfs Viel Erfolg! |
Danke!
Und du hast nur oben die Files in das Data-Verzeichnis von der Select verschoben bzw. die alten dort ersetzt? |
Zitat:
|
hallo zusammen
habe auf dem s7 edge mehrfach versucht navign select zu installieren über die version von piddiw. hatte vorher ein s4 und da funktionierte alles auch inkl, traffic live. auf dem s7 edge bekomme ich aber kein traffic live eingeschalten, er bietet es mir generell immer nur zum kauf an. was mache ich möglicherweise falsch? |
Hallo edelbert
mach es doch so wie es dummy1969 in #997 beschrieben hat, läuft Super auf dem S7 Edge auch mit Traffic Live. |
Welche Karten zu welcher App-Version?
Hallo habe bei einem Galaxy S4 Navigon mit Sorglospaket das Update auf die Version 5.7.1 durchgeführt. Wenn ich jetzt über MyMaps die Karten installiere wird immer angezeigt das die aktuellsten installiert sind. Wie kann ich prüfen ob tatsächlich die aktuellste installiert sind? Wo sehe ich von welchem Quartal die Karten sind?
Die aktuellsten Karten müssten doch vom Qu 01.2016 sein. Gruß |
Zitat:
Die Mühe kannst du dir aber sparen. Es sind, sofern du die Maps nicht schon mal getauscht hast, die Q3/2010 drauf. Und das sind die Maps, die aktuell waren, als du Navigon 3.5.0 installiert hast. |
Ich habe noch ein Altes Navigationsgeräte.
Und weiß darüber Garnichts! Eines habe ich herausgefunden das stand in der Software. NAVIGATION TomTom XXL Classic SERIES AK4YL BJN72 Anw. 9.430.890926.2, BS 842337 (2008, 21.3.2012) 64 MB RAM (frei: 14.6 MB) GPS v1.20, Boot 5.5274 Karte: 'Central Europa’ v895.4438 Sprache: Deutsch [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Die Lizenzdetails finden Sie Ordner 'Licences'. Und konnte nur die Taste finden für Aus/Ein. Hat auch glaube kein USB-Anschluss. Ich bräuchte neueres Kartenmaterial. Könnte mich jemand Helfen? Danke Sohn einmal im Voraus! |
Keine Ahnung welche Karten du brauchst? Allerdings bist du hier im definitiv falschen Thread.
=> [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Dies wäre das entsprechende Forum: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Bei mir auf dem S5 Mini klappt nicht viel mit Navigon Select....Wobei das Problem wahrscheinlich vorm Smartphone/PC sitzt....
Hatte alles soweit fertig bekommen(.xml überarbeitetauf die 32GB SD-Karte meines S5 Mini): Sorglospaket/Anleitg. ohne Massenspeicher etc. bis zum Punkt 22. (Auf dem Handy im Google Play nach Navigon select suchen und über WiFi auf dem Gerät die zuvor installierte 4.9.0 aktualisieren lassen) Navigon Select wird im Google Play gar nicht aufgeführt! Also den Tipp von "napets" befolgt: "Über Google Play am PC lässt sich die neue Version installieren". Das hab ich (sogar über USB Kabel) gemacht, und anschließend Navigon gestartet. Dabei wurden 630Mb heruntergeladen. Dann die kleine Gibraltar-Karte heruntergeladen. Nun Navigon beendet und mit PC verbunden, um die die vorhandenen Karten im map Ordner, sowie die mis.txt und update.xml zu löschen. Aber komisch: Es sind keine Karten im map Ordner, und die anderen beiden Dateien sind auch nicht da, um sie zu löschen. Wo sind denn nun die 630Mb Daten geblieben, welche heruntergeladen wurden. Ich suche natürlich im Navigon Ordner auf der SD Karte die im S5 Mini steckt. Auf dem Gerätespeicher nachgesehen, aber da ist erst gar kein Navigon Ordner zu finden. Was nun? Also die neuen Karten hier aus dem Forum in den Map-Ordner kopiert und Navigon gestartet. Jetzt bin ich völlig verwirrt: Navigon startet zwar ordungsgemäß, hat aber nur die Gibraltar Karte drauf?????? Nach mehreren Stunden(mein Kopf ist fast am platzen) geb ich auf...Mir fällt nichts mehr ein... Ist die als Update gedachte Installation über den PC(aus den Google Play) jetzt als eine eigene, zusätzliche Vollinsallation im Gerätespeicher gelandet? Aber dort ist nichts zu sehen, weder über den Handy-Dateiexplorer, noch über den PC-Explorer...Ich blick nicht mehr durch...Wo bitte ist denn z.B. die Gibraltar Karte, die ja nach Navigon Start aufgerufen wird(die ich aber gar nicht brauche)? Während die hier runtergeladenen Karten, die ich in den Map-Ordner der Speicherkarte kopiert habe, nur im Explorer zu sehen sind, aber nicht nach Navigon-Start aufgerufen werden??? Hiiiiiiilfe....ich weiß nichts mehr...Wer hilft? |
Schau unter Android/Data oder Data-Verzeichnis. Genau weiss ich es nicht.
Kann auch auf den Telefon sein, und nicht auf der SD. Irgendwo findest du ein Unterverzeichnis: com.navigator................. Dort ist alles abgelegt. Hat mit der Android-Version zu tun. |
Zitat:
Ich fass jetzt nichts mehr an und verändere schon mal gar nichts:eek: Großen Dank an meinen Helfer "Fietze" |
Gelöscht
|
Zitat:
Anschliessend hat Navigon wieder die ca. 500MB geladen und mir erneut Karten zum Download angeboten. 3D Panaroma View etc. war dennoch nicht verfügbar. Hast du eine Idee bzw. was hast du sonst noch gemacht? |
Naja! PanoramaView mußt du auch kaufen. Dummy ging es um RealityView Pro und den aktiven Fahrspur Assistenten.
Die sind ja bei der Select nur abgespeckt nutzbar. Bei mir hat es übrigens funktioniert, es wurden keine Daten nachgeladen. Einfach die im Data-Verzeichnis vorhandenen Files überschreiben. Fertisch! |
Hi,
ich hoffe ich bekomme ohne Schimpfe hier einen Rat. Ich habe Hirters Anleitung gemacht und komme bis zu Punkt 25. Da kommt dann kurz "Verbindung wird hergestellt" es erscheint für ne halbe Sekunde "download" und dann steht da wieder das mit dem Map Manager..... Ich habe ein S6 edge, Multimediagerät und bis zu Punkt 24 geht auch alles gut. Mir raucht der Kopf. Danke schon mal für die Hilfe. lg Tina |
Zitat:
Mach eine Pause und danach fange an diesen Thread hier und [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] von hinten an zu lesen. Irgendwo findest du die Lösung! |
Zitat:
Ich habe keine Telekom SIM Habe die Select Version 1:1 aus der Anleitung übernommen Habe die Europa Karte die für die Select eigentlich nicht vorgesehen ist. Wenn ich mir jetzt ein Paket kaufe und ich jemals das Handy wechseln muss. Muss ich dann die Prozedur erneut durchführen? Ich dachte mal im play Store bei der Select Version gelesen zu haben, wenn man 1 Paket kauft, dann hat man Navigon sicher ständig kostenfrei. Nur, wenn man ohne Anleitung die Select installiert und öffnet ohne Telekom Sim, dann beendet sich die App wieder mit der Meldung ist nur für Telefkom User. Heisst also immer brav nach Anleitung und dann Einkäufe wiederherstellen? Hat zwar nichts mit meiner ursprünglichen Frage zu tun, wollte ich dennoch einfach mal fragen. Danke vorab! |
Zitat:
Allerdings habe ich bei dem Fresh Account (Anleitung) keine Fake Mail erstellt, sondern die Google Adresse genommen. Dass du das neue Telefon natürlich auch mit dem alten Google Account einrichten mußt, ist ja selbstverständlich. Wenn du nur einen Werksreset oder einen Romwechsel am Telefon vornimmst, kann man sich die Prozedur allerdings sparen. Vorraussetzung ist aber Root und Titanium Backup. => mit TB alle User Apps sichern, das Navigon- und Titanium Backup Verzeichnis auf dem PC sichern, nach dem Flash oder Reset die Verzeichnisse auf das Telefon schieben und mit TB die gewünschten Apps wiederherstellen. |
okay, ich hab natürlich ne fake Adresse angegeben.
Der In-App Kauf läuft ja dann sowieso über die im Play Store hinterlegte googlemail Adersse. Ist das der Navigon Account überhaupt relevant? Es gibt ja auch die Möglichkeit ohne Navigon Fresh die Select zu installieren. |
Zitat:
2. Frage: Definitiv nein! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.