myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Android (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=423)
-   -   Anleitung für Mac OS & Linux: CyanogenMod auf Nexus 4/7/10 (https://mygully.com/showthread.php?t=2878106)

Engine² 24.03.13 11:29

Anleitung für Mac OS & Linux: CyanogenMod auf Nexus 4/7/10
 

Anleitung für Mac OS & Linux: So installiert man CyanogenMod 10.1 auf einem Nexus 7, Nexus 4 oder Nexus 10


http://www.cnet.de/wp-content/upload...d_1-580x95.jpg

Bin gerade auf [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] darauf gestoßen, könnte für den einen oder anderen User interessant sein ;)
Die Anleitung hab ich größtenteils übernommen, hier und da etwas entschlackt, geändert und gespoilert.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Vorwort:


Vorraussetzungen:
Zitat:

- [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

- [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

- Passendes Recovery Image:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]; [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]; [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...];[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

- Passendes CyanogenMod 10.1 (Android 4.2.2):
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...];[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]; [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]; [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

- [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Die benötigten Komponenten kopiert man am besten in ein bestimmtes Verzeichnis, z.B. /Downloads/Android/nexus7. Aus dem Android SDK werden lediglich die Tools adb und fastboot benötigt. Diese wie das Recovery Image (Nexus 7: recovery-clockwork-touch-6.0.2.3-grouper.img) und die CyanogenMod-ROM (zum Beispiel cm-10.1-20130318-NIGHTLY-grouper.zip) und die Google Apps (gapps-jb-20130301-signed.zip) in das Verzeichnis/Downloads/Android/nexus7 kopieren. Außerdem muss das Gerät über USB mit dem Mac verbunden sein.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Optional - Backup:


[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

So, jetzt geht's los :T...

Schritt 1 - USB-Debugging aktivieren

Zitat:

Entwickleroptionen freischalten:
Einstellungen -> Über das Telefon / Über das Tablet -> 7 mal auf die "Build Nummer" tippen

USB-Debugging aktivieren:
Einstellungen -> Entwickleroptionen (steht unter "System") -> USB-Debugging (aktivieren)

Sobald die Option aktiv ist, erscheint eine Abfrage zur Verbindungsaufnahme, die man bestätigen muss.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Schritt 2 - Bootloader entsperren

Zitat:


Terminal starten und sudo -s eingeben -> Eingabe des Admin-Passworts -> ins Verzeichnis mit den benötigten Dateien wechseln: cd ~/Downloads/Android/nexus7.

Rechte anpassen mit: chmod 755 adb und chmod 755 fastboot

Mit dem Befehl ./adb devices lässt sich überprüfen, ob das Gerät mit dem Mac verbunden ist und Zugriff über die Android Debug Bridge (adb) besteht. Erscheint kein Gerät/Seriennummer, ist dieses entweder nicht per USB-Kabel mit dem Computer verbunden oder USB-Debugging ist nicht aktiv.

Ihr gelangt mit dem Befehl ./adb reboot bootloader in den Fastboot-Modus. Nun den Bootloader entsperren: ./fastboot oem unlock. Anschließend erscheint auf dem Display ein Warnhinweis, diesen mit "Yes" bestätigen. Nach dessen Bestätigung ist der Bootloader freigeschaltet und das Gerät wird zurückgesetzt.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Schritt 3 - Gerät neustarten, USB-Debbuging aktivieren, WLAN einrichten

Zitat:


Sofern im Fastboot-Modus die Option Start ausgewählt ist, führt man über die Einschalttaste den Neustart durch. Falls eine andere Option eingestellt ist, wechselt man über die Lautstärketasten auf Start. Das Gerät startet sich neu.

Nun richtet euer WLAN auf dem Gerät ein und aktiviert den USB-Debugging-Mode erneut (siehe Schritt 1)

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Schritt 4 - CyanogenMod und GApps aufs Gerät kopieren

Zitat:

Am einfachsten gelingt dies mit dem Programm Dateiübertragung für Android 1.0. Für diese Anleitung wird der Ordner “Download” auf dem Gerät verwendet. Alternativ dazu lassen sich die Dateien auch über adb auf das Gerät übertragen: ./adb push "Name des CyanogenMod-Builds" /sdcard/0/Download/cm.zip und für Google Apps für Android 4.2.2: ./adb push gapps-jb-20130301-signed.zip /sdcard/0/Download/gapps.zip

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Schritt 5 - ClockworkMod Recovery (CWM) flashen

Zitat:

Zunächst startet man das Gerät in den Bootlaoder: ./adb reboot bootloader. Anschließend wird das ClockworkMod Recovery auf das Gerät geflasht:./fastboot flash recovery recovery-clockwork-touch-6.0.2.3-grouper.img. Nachdem das neue Recovery-System auf dem Gerät installiert wurde, navigiert man mit den Lautstärketasten bis zur Option “Recovery Mode” und drückt anschließend auf den Einschaltknopf. Nun wird das ClockworkMod-Recovery gestartet.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Schritt 6 - CyanogenMod und Google Apps flashen

Zitat:


Navigiert mit der Lautstärketaste zu “wipe/Factory reset” und wählt die Option mit dem Einschaltknopf aus. Navigiert zum Eintrag “Yes — delete all user data”. Anschließend geht es zu “+++++Go back+++++” zurück ins Menü davor. Die gleiche Prozedur nun mit der Option “wipe cache partition”. Ebenfalls unter “advanced” die Option “wipe dalvik cache“.

Anschließend “install zip from sd-card” gefolgt von “choose zip from sdcard”. Navigiert ins Verzeichnis \0\Download\ und wählt das CyanogenMod-Rom aus: z.B.: cm-10.1-20130318-NIGHTLY-grouper.zip. Wiederum mit "Yes..." bestätigen. Nun beginnt die Installation. Danach das gleiche für die Google Apps (z.B. gapps-jb-20130301-signed.zip). Nach der Installation der Google Apps startet man das Gerät durch Auswahl der Option “- reboot system now” im Hauptmenü. Der erste Start dauert ein wenig, da die Cache-Dateien neu angelegt werden. Jetzt ist CyanogenMod inklusive Google Apps installiert.



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:51 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.