Zitat:
Zitat von Dex
klar geht das natürlich auch
manche gehen nur mit root rechten(ist sowas wie admin rechte also volle einsicht in das gerät) und dem dazugehörigen extra app
(soweit ich das verstanden hab)
|
Muss dich ab hier mal unterbrechen denn seine frage war ob er die apps auf die SD karte installieren kann, nicht ob er welche drauf verschieben kann.
Und Rootrechte benötigen apps um zu laufen (Natürlich die wenigsten), zur installation braucht man sie nicht.
Zitat:
Zitat von Riedelinho
kann man auf die microsd keine apps installen?
hast du vergleiche zum samsung galaxy s?
würd mich interessieren wegen dem display...
|
Ab 2.2 froyo gibt es App2SD unterstützung, heißt das installierte Apps auf die SD karte ausgelagert werden (zum großteil)
es werden kleine datenmengen der apps immernoch auf dem hauptspeicher des telefons ausgelagert, ist aber nur minimal.
Anders rum gibt es aber nicht die möglichkeit es sich ausszusuchen wo mann welches app hin installiert, es wird dann immer auf der speicherkarte ausgelagert, ist aber an sich schlauer die lösung um eine bessere Performance am 'Telefon zu erzielen
zum display gibt es (nach meinem empfinden) absolut keinen unterschied, zumindest keinen den wir in der lage sind wahrzunehmen.
Beide sind um die 800 x 480 Pixel aufgelöst und haben ein Amoled display (In vielen Mediamärkten gibt es Aussteller mit amoled und normalen LCD display als vergleich)
Beim Amoled display sind die farben, wirklich farbecht und sehr kräftig, also sich darauf bilder anschauen macht dadurch echt spaß.