Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 21.10.19, 12:41   #2
musv
Mitglied
 
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 358
Bedankt: 130
musv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punkte
Standard

Ich halte das Vorgehen für vollkommen falsch. Wenn die Kids nur eingeschränkte Kontrolle über die Smartphones bekommen sollen, dann installier einen App-Locker:

https://play.google.com/store/search...r&c=apps&hl=de

Sowas hab ich auf dem Tablet meines Sohnes installiert (weiß jetzt aber nicht mehr welches), da er wild irgendwelche Apps installiert hat. Jetzt kommt vor dem Playstore, vor Youtube und einigen Spielen immer eine Passwortabfrage.

Kann man zwar auch knacken, halte ich aber für sinnvoller als eine Totalüberwachung.

Je nach Alter und wie fit die Kleinen sind, solltest du Dich allerdings von dem Gedanken verabschieden, dass du die vollständige Kontrolle behältst. So ziemlich jede Beschränkung ist umgehbar.
musv ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei musv:
Heladon (12.12.19)