Also das schlimmste was passieren könnte ist eine Anzeige wegen Steuerhinterziehung. Das ist dann so, wie wenn man am Flughafen durch den grünen Korridor geht, aber zu verzollende Ware dabei hat.
Das heißt in der Regel Nachzahlung der geschuldeten Steuer plus Strafzahlung in ähnlicher Höhe plus evtl. Gebühren.
Zusätzlich kann dich g2a.com als Kunde sperren und den Kauf rückabwickeln, da du gegen deren AGB verstoßen hast.
Normalerweise klappt sowas über einen Internetshop ja nicht wirklich. Denn eine Lieferadresse innerhalb der EU ist eben nicht außerhalb der EU. Da brauchts nur eine einfache Abfrage in der Datenbank. Klappt eigentlich auch mit Zahlungseingängen.
Ob da geprüft wird musst du ausprobieren.
Es dreht sich hier ja nicht um horrende Summen.
Wenn man schon wissentlich bescheißen will, dann sollte man auch ein paar Cojones in der Hose haben.
|