Also gut, wenn 2 Moderatoren das so sehen beuge ich mich natürlich der Mehrheit ^^
Nun, da Linux bei mir eher als Testumgebung für Webseiten dienen soll und nebenbei zur Administrativen Einarbeitung läuft es nicht ständig, zumal die Ressourcen bei dem Linuxrechner nicht gerade High End sind (Dualcore mit 2,6 Ghz, 4 GB Ram, Onboardgrafik...). Dazu kommt das ich das System etwas mehr aus dem Netzwerk ausgrenze und auch die Internetverbindung durch den Router geblockt wird bis ich das erforderliche Passwort eingebe. Das soll sicherstellen, dass, wenn mal was schiefgeht nich meine Daten gefährdet werden oder sich jemand Zugang verschaffen kann.
Allerdings läuft das NAS mit einem Linuxkernel, weiß aber nicht welche Version. Nur kann ich keine Packetdaten installieren, also bleibt mir nur das Auslagern der Daten bzw des ganzen Programmes.
Theoretisch sollte es doch klappen, wenn ich eine Portable Version auf das NAS schiebe. Ob ich dann nur mit Linux noch Zugriff habe glaube ich kaum. Aber über Wine sollte es doch möglich sein oder? - Habe es noch nicht verwendet und weiß nicht wie es arbeitet.
|