Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 18.10.14, 09:51   #65
nördlwördl
Anfänger
 
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1
Bedankt: 4
nördlwördl ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Zusammenfassung – Skripte in Kurzform

Das einzige Problem am "All-via-UPNP"-Skript, das JDownloader mitliefert, sind die Anführungszeichen beim Content-Type in der sechsten Zeile, lässt man die weg, klappt es auch mit diesem kurzen und einfachen Skript problemlos (getestet mit Fritz!Box 3370 mit OS 06.03):
Code:
[[[HSRC]]]
    [[[STEP]]]
        [[[REQUEST]]]
            POST /upnp/control/WANIPConn1 HTTP/1.1
            Host: %%%routerip%%%:49000
            Content-Type: text/xml; charset=utf-8
            SoapAction:urn:schemas-upnp-org:service:WANIPConnection:1#ForceTermination

            <?xml version='1.0' encoding='utf-8'?> <s:Envelope s:encodingStyle='http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/' xmlns:s='http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/'> <s:Body> <u:ForceTermination xmlns:u='urn:schemas-upnp-org:service:WANIPConnection:1' /> </s:Body> </s:Envelope>
        [[[/REQUEST]]]
    [[[/STEP]]]
[[[/HSRC]]]
Wie wir dank speedtask nun wissen, erfordern neuere Boxen mit aktuellem OS (i. e. Fritz!OS 6.20, das es bisher für die Boxen 7390, 7490 und 3490 gibt, siehe Quelle) einen kleinen Zusatz in der vierten Zeile, sodass das Skript dann so aussieht:
Code:
[[[HSRC]]]
    [[[STEP]]]
        [[[REQUEST]]]
            POST /igdupnp/control/WANIPConn1 HTTP/1.1
            Host: %%%routerip%%%:49000
            Content-Type: text/xml; charset=utf-8
            SoapAction:urn:schemas-upnp-org:service:WANIPConnection:1#ForceTermination

            <?xml version='1.0' encoding='utf-8'?> <s:Envelope s:encodingStyle='http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/' xmlns:s='http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/'> <s:Body> <u:ForceTermination xmlns:u='urn:schemas-upnp-org:service:WANIPConnection:1' /> </s:Body> </s:Envelope>
        [[[/REQUEST]]]
    [[[/STEP]]]
[[[/HSRC]]]
Dank der vielen netten Rückmeldungen (siehe unten) ist nun auch dieses Skript hinreichend getestet, sodass die untenstehenden Zeilen ignoriert werden können. Danke für eure Hilfe!

Eventuell muss man hierbei die oben getilgten Anführungszeichen in der sechsten Zeile wieder setzen, leider hab ich keine Möglichkeit, das Skript auszuprobieren. Wenn das obige Skript nicht funktioniert, bitte die sechste Zeile durch
Code:
Content-Type: text/xml; charset="utf-8"
ersetzen, erneut probieren und Ergebnis hier berichten!
nördlwördl ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei nördlwördl bedankt: