![]() |
Mountain Dew (Pfand)
Habe mir vor ner Zeit Mountain Dew aus USA bestellt. Da ich jetzt einen Sack voll Dosen im Wert von 10€ rumliegen hab will ich die leeren Dosen loswerden. Die haben zwar so nen Pfandaufkleber drauf aber alle Läden im Umkreis nehmen die Dosen nett-.-
Mich würde interessieren ob ihr das Zeug auch importiert, bzw wie ihr die Dosen wieder loswerdet. Mfg EgoArmee |
Wenn das Gruselgetränk wirklich aus den USA stammte, kannst Du es nur in dem Bundesstaat, in dem das Pfand erhoben wurde zurückbringen und dort einlösen. Euro sind allerdings in USA nicht besonders üblich (Dosenpfand auch nicht).
Ansonsten weitersammeln, bis Du einige hundert Kilogramm zusammenhast und das Aluminium bei einem Schrotthändler verkaufen. US - Getränkedosen bestehen (außer dem Aufdruck) im Gegensatz zu europäischen aus 100% Aluminium. |
lad dir in der börse ein pfand-bikerl runter udn klebs auf die dosen
|
pfand-bikerl? Finde darunter nichts
|
Das Pfand auf Leergut ist, zumindest in der "BRD" reine ABM. Zu den Milliarden Euros, welche die "BRD" an USA überweist, werden sich deine 10€ darin sicher nicht wiederfinden.
Verkauf den Mist in der Bucht. |
Es hat aber extra aufkleber(deutsche schrift mit deutschem pfandaufkleber)
Zum anderen fühle ich mich dann dreist verarscht das ich 10€ pfand draufgezahlt habe-.- [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] da kauf ichs Zitat:
Zitat:
wtf das is doch hochgradig illegal^^ |
Zitat:
|
Versuch's mal an ner Tanke.Die haben bei uns sämtliche US Getränke in Dosen.
Wobei jeder Laden,der Dosen verkauft,gesetzlich verpflichtet ist diese Dosen anzu nehmen (Pfandmarke ist ja drauf). |
Und was haben Blechdosen und Pfandmarken fälschen nun mit Kochen & Feinschmecker zu tun?
|
Zitat:
Un mir schmeckts also auch irgendwie Feinschmecker. Zitat:
Welches Gesetz ist das denn genau? Wenn ja zum Laden hingehen vorzeigen und dazu zwingen es anzunehmen. |
Zitat:
|
Im übrigen im folgenden Link nach zu lesen :
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Bestelle selber bei Americanfood4u desöfteren Dew.
Nie Probleme gehabt, die Dosen nimmt sogar der Automat im LIDL, soweit ich das weiß. Musst nur drauf achten, dass er den DPG-Barcode zuerst scannt, sonst meckert er und schmeißt die Dose wieder raus. Normalerweise MÜSSEN die Läden deine Pfanddosen annehmen. Vielleicht nicht gleich mit 40 "fremden Dingern" ankommen, nimm mal 10 mit oder so. Die Kassierer haben letzten Endes auch nur "Angst" davor, dass die Dosen beim Abtransport nicht akzeptiert werden und denen das vom Lohn nachher abgezogen wird. |
Wenn ein Pfandaufkleber drauf ist müssen die Läden sie annehmen. Fertig!
|
Solange so ein ähnliches Bildchen drauf ist
http://www.bmu.de/files/bilder/image...fandsystem.gif Müssen dass alle Läden annehmen die auch Einwegpfand Artikel verkaufen :D |
Zitat:
der kann also nur den "richtigen" Code lesen Zitat:
Zitat:
Bei uns gibts keinen EDEKA un an der Tanke(wo ich immer bin) gibts nur Flaschen. |
Zitat:
|
Zitat:
Wie du sagst total Süß und hat irgendwie keinen Geschmack |
Zitat:
Sollte jemand dumm genug sein, diesen Chemie-Mix wirklich selbst zu importieren, hat er es verdient, auch die Verpackung behalten zu dürfen. Die Inhaltsstoffe der klassischen Version sind: CO2 - angereichertes Wasser, Maissirup mit hohem Fruktosegehalt, Orangensaft- Konzentrat, Zitronensäure, natürliche bzw. naturidentische Aromen, Natrium-Benzoat, Koffein, Natrium-Citrat, Erythorbinsäure (modifizierte Ascorbinsäure), Gummi Arabicum, Kalzium - Bisodium EDTA, brominiertes Pflanzenöl und der Azofarbstoff Tartrazine (Yellow 5) Weitere Leckereien sind in dem Aufdruck nicht aufgezählt, in z.B. der Kirsch- Version oder der Melone - Himbeere Version dürften aber andere Kunstaromen enthalten sein. Mit Kochen und Feinschmecker hat das Ganze sicher nichts zu tun, aber eine Kategorie"Chemie und Giftküche" gibt es halt nicht in diesem Forum. |
Ich meine das mal bei Metro gesehen zu haben, könnte aber auch schon länger her gewesen sein.
|
Zitat:
An dem Zeug ist noch niemand gestorben und mir schmeckts. Also lasst bitte das: "Du hast es verdient, weil du das Zeug trinkst" Zitat:
Zitat:
btw: sucht mal "Erythorbinsäure (modifizierte Ascorbinsäure)" oder "brominiertes Pflanzenöl" bei Google :D dann kommt der thread hier^^ |
Zitat:
also geh bitte weiter bäume umarmen, danke. |
Zitat:
Erythorbic Acid, Brominated Vegetable Oil @Ego Armee Dein Alter erklärt allerdings nicht die Wahnvorstellung, dass Du das Getränk importiert (aus dem Herkunftsland eingeführt) hättest. Wenn ich etwas hier im Asienladen einkaufte, habe ich das auch nicht aus China oder Thailand importiert. Wenn ich es im Koffer mitgebracht, oder einen Seecontainer schicken lassen habe dann schon. Erfrischungsgetränke, die zum größten Teil aus Wasser, zum kleineren aus Zuckersirup und zum minimalen Teil aus Aromastoffen und sonstiger Chemie bestehen samt Verpackung von einem anderen Kontinent zu importieren ist allgemein ziemlich hirnrissig, die gro0en Konzerne verschicken auch nur ihre Aroma- Konzentrate an die hiesigen Abfüller. |
@jaybeeone: Schonmal Fanta in Spanien oder/und Italien getrunken? Es schmeckt ganz anders, weil eben nicht der Hauptkonzern das gleiche Aroma an alle Abfüller schickt...
|
Das ist es eben.
Da sind ganz andere Sachen drinnen(weil der Kram zum Teil im Deutschland net erlaubt ist :D) Außerdem gibts in Deutschland weniger Sorten(Standard, Code Red) in Amerika gibts doppelt so viele(White Out, High Voltage, Live Wire, Pitch Black). Der Geschmack ist unterschiedlich das deutsche schmeckt einfach langweiliger(fehlende Zusatstoffe :D) Werde mal bei Gelegenheit bei der Tanke ne Dose zeigen die nehmen sie vielleicht. |
@exelto
Gemeint waren die großen Cola-Getränkemarken. Citrus - Limonaden von Coca Cola werden in USA unter der Marke "Minute Maid" vertrieben, Fanta oder Lift sind dort unbekannt. In Italien und Spanien enthalten die meisten Citrus - Limonaden im Gegensatz zu den nördlicheren Ländern einen nennenswerten Fruchtsaft - Anteil, daher kommt der Geschmacksunterschied. Ob die Zitrus - Aromaöle (wo natürliche verwendet werden) aus der selben Quelle kommen entzieht sich meiner Kenntnis. Orangen werden in den USA in großen Mengen angebaut, entsprechend viele Schalen fallen bei der Saftproduktion an. Der bei uns verkaufte Saft stammt hauptsächlich aus brasilianischem Konzentrat, aber auch italienische und spanische Orangen und Zitronen kommen in die Saftproduktion (sind aber etwas teurer). Als Antioxidationsmittel wird in Europa hauptsächlich Ascorbinsäure verwendet und anstatt bromiertem Pflanzenöl kommen andere Emulgatoren zum Einsatz. Ich habe in den USA auch schon verschiedene Mountain Dew - Produkte getrunken und lebe noch, kann aber hier auf sie ebenso wie auf Minute Maid - Limonaden oder Dr. Pepper verzichten. |
Ich gönn mir halt mal was.
Mein Gott ich trink sonst nur Mineralwasser und ab und zu (2 mal im Monat) Cola... |
Zitat:
sagte er und leerte sein glas cola auf ex |
Zitat:
Achja, und du weißt aber, dass Fanta von der Coca-Cola Company ist, oder? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.