Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 08.10.22, 09:32   #4
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.993
Bedankt: 9.508
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

LMDE (Linux Mint Debian Edition) greift auf die Repos von Debian Testing zu.

Voreingestellt ist der Cinnamon Desktop.

Hier müsste man nur noch die contrib und non-free Paket Abfragen auskommentieren, um ausschliesslich mit freier Software zu arbeiten. (Stichwort: sources.list)

Das ganze ist kinderleicht zu installieren, läuft sauber und flott. Die Commuity dort ist sehr hilfsbereit.

Einziger Nachteil mag sein, dass Testing eben so gut wie jeden Tag, Updates bringt.
Draalz ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
Sockenpuppe123 (08.10.23), Yoki Nasizuki (08.10.22)